Auf den Beitrag: (ID: 356711) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 11620 Mal).
"Autor"

Wandpaneelen aus Kunststoff?

Nutzer: FuChen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 288

geschrieben am: 11.10.2013    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich müsste unbedingt die Wände im Gehege sichern, also ich muss sie abwa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en können .
Jetzt habe ich im Baumarkt Wandpaneelen gesehen. Die sind allerdings aus Kunststoff und es wären Angriffsflächen für die Zähne vorhanden. Außerdem könnten die ja abgeleckt werden. Wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm? Womit sichert ihr eure Wände?
Für Tipps wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
Alex
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.10.2013    um 19:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alex,

an und für sich ist Kunststoff nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm, aber wenn deutlich Angriffsflächen für die Zähnchen da sind, würde ich so etwas nicht verwenden wollen. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Wandverkleidung über den Jordan geht.

Ich benutze am liebsten "be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichtete Faserplatten". Bekommt man auch im Baumarkt. Es sind eben sehr dünne Faserplatten (Holsspan), die auf einer Seite mit einem Kunststofflack be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichtet sind - wie ein wasserdichter Anstrich. Diese Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichtung kann man abwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, sie sind super leicht montiert (dazu reichen normale Nägelchen, man braucht noch nicht einmal zwingend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>rauben oder eine Unterkonstruktion) und bieten, wenn man die einzelnen Platten sauber an einander setzt, auch keine Angriffsfläche.
Und preisgünstig sind die auch.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 11.10.2013    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Kunststoffpaneelen würde ich nicht nehmen. Du könntest Plexiglas stattdessen wählen.

Kennst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on diesen Flyer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on? >KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: FuChen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 288

geschrieben am: 11.10.2013    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ,

danke für eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nellen Antworten.
Also wäre es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm wenn die Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichtung nicht aus Spielzeuglack ist? Fluffy leckt eigentlich alles ab was er findet, auch die Wände.
An Plexiglas hatte ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gedacht. Aber das wäre wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich ziemlich teuer oder? Wenn ich ehrlich bin habe ich auch keine Ahnung wie ich das Plexiglas an die Wände bekommen sollte.
Danke für den Flyer, den les ich mir gleich mal durch.

Liebe Grüße
Alex
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 11.10.2013    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Das ist richtig, Plexiglas ist eine teurere Alternative, dafür aber sicher die unauffälligste Variante.

Solltest du dich für die be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichteten Faserplatten ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiden und Fluffy leckt wirklich alles ab, so würde ich die Platten noch einmal mit Spielzeuglack streichen.

Ich habe bei mir im Gehege Dampfsperrfolie mit Holzleisten an die Wände angebracht.
Dies ist bei weißen Wände auch relativ unauffällig und eine günstige Variante.
Wichtig ist nur, dass die Folie so angebracht ist, dass sie glatt anliegt und somit keine Angriffsflächen zum Beknabbern bestehen.

Hier ein Link zu meiner Gehegebro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üre, darin kannst du sehen, was ich für eine Folie meine. >KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FuChen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 288

geschrieben am: 12.10.2013    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

dürfte denn die Folie abgeleckt werden? Ist die stabil oder könnte die beim Abwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en reißen oder bekommen die Kaninchen die mit den Krallen kaputt?
Ansonsten müsste ich mir das mit dem Plexiglas mal durchrechnen.

Liebe Grüße
Alex
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.10.2013    um 17:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Alex,

mir fiel heute Mittag noch ein, unsere Karin (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffelnase) hatte für ein Gehege auch mal sogenannte "PVC Folie" verwendet um die Wände zu decken. Selbes Prinzip und ähnliche Optik wie Plexi/Acrylglas, aber auf der Rolle und somit preisgünstiger. Die gibt es in unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedlichen Stärken, so dass die zwar Folie heißt, aber längst nicht so empfindlich sein muss wie super-dünn gerolltes Material, sondern ein paar Kaninchen durchaus aushalten kann.

Wäre eventuell auch eine Alternative,
besten Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FuChen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 288

geschrieben am: 14.10.2013    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

danke. Ich war heute mal in ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedenen Baumärkten und alle haben mir von Folien abgeraten, weil die wohl nicht für Wände geeignet wären.
Ich hätte jetzt aber eine andere Möglichkeit. Ich könnte richtiges Glas nehmen , dass dann an der Wand befestigt wird. Das könnte ich abwa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, es wäre ungiftig und man könnte es sogar ganz einfach wieder abnehmen. Jetzt muss ich noch alles ausmessen und bin dann mal gespannt wie teuer das sein soll, angeblich günstiger als Plexiglas.

Ich hoffe, dass das klappt, sonst muss ich mir vielleicht einfach die Folie im Internet bestellen oder mir bei euch noch etwas anderes abgucken.

Liebe Grüße
Alex
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.10.2013    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FuChen
Ich war heute mal in verschiedenen Baumärkten und alle haben mir von Folien abgeraten, weil die wohl nicht für Wände geeignet wären.
Ich hätte jetzt aber eine andere Möglichkeit. Ich könnte richtiges Glas nehmen , dass dann an der Wand befestigt wird. Das könnte ich abwaschen, es wäre ungiftig und man könnte es sogar ganz einfach wieder abnehmen. Jetzt muss ich noch alles ausmessen und bin dann mal gespannt wie teuer das sein soll, angeblich günstiger als Plexiglas.
Hallo Alex,

direkt für Wandbekleidungen sind die wenigsten Folien gedacht, sie werden vielmehr durch uns Kaninchenhalter alternativ und teils zu neuen Zwecken eingesetzt.

Die von mir verwendete Dampfsperrfolie sollte wirklich straff angebracht werden, dann bietet sie keine Knabberfläche.
Sollte Fluffy aber auch wirklich viel an den Wänden kratzen, dann ist das für euch die fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Wahl.

Dann würde ich auch zu Plexiglas greifen.

Ob die Glasplatten wirklich günstiger sind, das kann ich mir widerum nicht vorstellen, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

Hast du dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on überlegt, wie du die Glasplatten anbringen möchtest?
Du müsstest die sie dir wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich vorbohren lassen, wenn du sie annageln oder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rauben willst.
Zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer dürfen sie natürlich auch nicht sein.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.10.2013    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Vorbohren oder auch Rahmen - nach einer spannenden Methode klingt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, auch wenn ich etwas Sorge wegen der Bruchgefahr hätte (da muss nur mal ein bekloppter rammler den Wassernapf gegen die Wand donnern, oder etwas im Geheg doof stehen und umkippen, alles denkbar,..)
Lass uns doc bitte wissen, wie das preislich tatsächlich aussieht und vor allem, wie die Befestigung dann geplant wäre, etwas neugierig bin ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, wenn mir auch einfach die Plexi/Acrylglasvariante sicherer er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FuChen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 288

geschrieben am: 15.10.2013    um 06:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Befestigung wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on geklärt. Die Platten wären oben und unten vorgebohrt und können ganz einfach an die Wand ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>raubt werden.

Von dem Preis lass ich mich auch überra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en und kann euch das gerne dann sagen.

Ich mache mir auch Gedanken wegen der Bruchgefahr. Aber der Fachmann hat mir erklärt, dass das Glas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ziemlich dick ist und solange ich nicht mit einem Gegenstand fest dagegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lage, dürfte da nichts passieren. Bei mir hat noch nie ein Kaninchen mit dem Wassernapf geworfen, aber das wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gefährlich.

Liebe Grüße
Alex
  Top