Auf den Beitrag: (ID: 356721) sind "23" Antworten eingegangen (Gelesen: 3821 Mal).
"Autor"

Enneken/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi verzweif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t..........

Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 11.10.2013    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, da bin ich wieder....der Tod von Teddy ist nicht lange her, dennoch hab ich mich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l nach einem Nachfolger umgesehen, damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi gar nicht erst Routine im Alleinsein bekommt. Enneken ist ein kleiner schwarzer "Teuf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>", 6 Jahre und 8 Monate jung, quietschfid<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, aber Schnupfer mit leichten Symptomen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi hatte sofort Interesse an ihm, er einfach nur panische Angst. Enneken ist ein Schisser. Anders kann man es nicht sagen. Ich habe beide durch ein Gitter getrennt, eine Woche lang, damit er nicht (wie bei der ersten Zusammenführung) total in Panik gerät. Hat geholfen. Enneken hat Interesse an ihr gefunden und ist auch auf sie zugehopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t....waren ja durchs Gitter getrennt. Seit einer Woche sitzen beide in einem Gehege. Beide haben Interesse aneinander, keinerlei Aggression, weder von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fis Seite noch von seiner. Aber nach wie vor Angst. Aber immerhin keine Panik mehr. Enneken wird immer "mutiger", hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ab und an auch auf sie zu, aber wenn sie sich dann zu nahe kommen haut er immer noch ängstlich ab. Beide haben Rückzugsorte, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che teils auch genutzt werden. Futter ist überall im Gehege verteilt, genug Kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ecken und Abwechslung vorhanden. Es wird, aber extrem langsam.

Hat einer von euch noch eine Idee, was wir machen können um es Enneken leichter zu machen?

Falls sich jemand fragt: Ja, er wurde gecheckt, Tierarzt im Tierheim hat ihn komplett durchgecheckt. Er hat lediglich wie gesagt den Schnupfen und seine Zähne müssen ab und an kontrolliert werden. (nächste Woche fällig - nächste Frage: Kann ich ihn einfach aus dem Gehege nehmen, ohne dass es Zoff gibt, wenn er wieder kommt? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi mitnehmen hatte ich auch schon überlegt, aber beide in einem Korb geht nicht, beide getrennt -Stress? Vor allem für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi...)

Danke schon mal vorab.
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  TopZuletzt geändert am: 27.10.2013 um 18:46 Uhr von itsonlyme
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.10.2013    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

warum kannst du denn nicht beide in eine Box setzen? Das ist nciht nur fair beiden Kaninchen gegenüber, weil sie dann nicht allein sind, sondern obendrauf kann es gerade bei einer laufenden VG auch den angenehmen Nebeneffekt haben, dass die Tiere sich einander nochmal mehr und schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ler annähern (der Stress des Ortswechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> schweißt häufig zusammen).

Zu der Methode mit dem Gitter, auch wenn sie jetzt bei dir funktioniert hat, muss ich einfach der Vollständigkeit halber sagen dass wir das hier eher ablehnen. Ist natürlich schön, dass ihr Glück gehabt habt und dein Neuzugang die Sache nun etwas entspannter angehen kann, aber das kann auch andersherum nach hinten losgehen.
Das mehr nur zur Info

Ansonsten: S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst wenn es nur langsam voran geht, ist das vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> besser als Rückschritte und deutlich besser als Stagnation. Manche Kaninchengruppen oder -paare, besonders wenn da sehr zurückhaltende Charaktere dabei sind, brauchen halt Zeit als allererstes und wichtigstes Mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zum Erfolg.
Solang beide Fressen und ihre Ruhepausen haben, ist das zwa rnicht toll anzusehen, wie sie sich so schwer tun, aber nichts was man unbedingt zu beschleunigen versuchen müsste.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 11.10.2013    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

erstmal vorab, ich lehne es gener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l auch ab, solche Methoden aufzuziehen, weil auch ich es gener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l für kontraproduktiv halte. ABER Enneken reagiert bei weitem nicht normal, es ist keine normale Verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftung, sondern er bekommt Panik, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi nur in Sichtweite ist. Wenn du hier gewesen wärst und seine Reaktion gesehen hättest, wüsstest du, was ich meine. ;) Ich hab mich vorher informiert, sonst hätt ich das so nicht gemacht.

Das mit dem nicht in einer Box ist aus dem gleichen Grund: Enneken bekommt Panik. Wenn ich sie in eine Box "sperre", dreht er total durch. Das ist kein Zusammenschweißen und für ihn nicht grad spaßig. Er ist mir beim ersten Zusammensetzungsversuch fast kollabiert und das mein ich wirklich wörtlich. Er ist nicht mehr der Jüngste und ich werde garantiert kein Risiko eingehen, zumal er wie gesagt auch Schnupfer ist und demzufolge extrem stressempfindlich. Ich frage ja hier nicht umsonst nach Erfahrungen, wenn ich nicht Hilfe bräuchte. Glaub mal, ich habe seit 16 Jahren durchgehend Kaninchen und ich denke schon, dass ich die kleinen Hoppler ganz gut verstehe. Ich mache mir meine Entscheidungen nicht leicht und es geht mir dabei nur um die Tiere und in keinster Weise um mich.

Ich will hier auch nichts beschleunigen, die beiden haben alle Zeit der W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t, es geht mir darum, ihm die Angst und Panik zu nehmen, es ihm zu erleichtern, wie ich auch schrieb.

Ich denke, du hast es einfach etwas missverstanden.
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.10.2013    um 22:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: itsonlyme

Das mit dem nicht in einer Box ist aus dem gleichen Grund: Enneken bekommt Panik. Wenn ich sie in eine Box "sperre", dreht er total durch. Das ist kein Zusammenschweißen und für ihn nicht grad spaßig. Er ist mir beim ersten Zusammensetzungsversuch fast kollabiert und das mein ich wirklich wörtlich.
Und darum frage ich nach, du hattest ja nur gesagt "kann ich nicht". Denn die/deine Gründe will ich schon verstehen und Hintergründe kennen, bevor ich nach Lösungen suche.
Das war also kein Verusch von meiner Seite, altklug zu sein, sondern eine Begründung meinerseits, warum ich das Zusammentransportieren ideal fände, hinten an meine Frage nach deinen Gründen angest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt. An "normale" Verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftungen glaube ich ohnehin nicht.

Was meinen Hinweis auf die Gittermethode angeht ging der eben auch an die Allgemeinheit. Wir haben hier vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Besucher (reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßige User, so wie auch nicht registrierte Webnutzer) die noch nicht so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Erfahrung haben wie du, und wenn die eben lesen, wie gut das bei euch geklappt hat veruschen sie das vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht auch, ohne sich so gut zu b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen wie manch anderer. Und dann ist im schlimmsten Fall der Ärger groß, darum ist uns wichtig, dass in diesem unserem Forum so etwas nicht unkommentiert steht - es geht also nciht so sehr um den Autor des beitrags sondern um stumme Leser.

Sollte also alles keine böse Zeigefingerattacke werden, und wenn es so ankam bei dir, tut mir das leid.



Zurück zu euch.
Das Problem das ich sehe, wenn du nur ihn allein zum Tierarzt nimmst, ist dass du ihn dann ja wieder in "ihr" Revier setzen musst. Und da er ja scheinbar eines der Paniktierchen ist, wird ihm das nicht leicht fallen. Wäre also etwas, das ich persönlich auf jeden Fall vermeiden würde. Und wenn die einzige Möglichkeit dann ist, beide einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n zu transportieren und die Häsin dabei etwas zu stressen ist, dann würde ich das so machen. Einfach weil (so wie ich das hier lese) die Häsin doch ein robusterer Typ ist und ihr die Extra-Kutschfahrt dann vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht sogar einen Dämpfer versetzt (das wirst du besser wissen, wie sehr Tierarztbesuche sie stören und wie lang sie danach fürgewöhnlich schmollt).

Was das "erleichtern" für einen stressanfälligen Charakter angeht, so glaube ich einfach nicht, dass wir Menschen da vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Einfluss nehmen können. Am ehesten vermutlich über räumliche Parameter: Rückzugsorte schaffen, Futter verteilen und die Möglichkeiten geben, Konfrontationen weitestgehend zu vermeiden (ganz so wie du es ja schon tust). Tätlich Einzugreifen macht ja eher Sinn bei übermäßig konfrontativen Partnertieren, die man so einnorden kann, aber weniger bei einem Angst'häschen' und einer nur wenig aufdringlichen Partnerin.
Wenn du das Gefühl hast, er sucht deine Nähe und Schutz bei dir, ist das sicher nicht verkehrt, öfter mal im Gehege zu sitzen und dem Tier das zu erlauben (bei solchen Tieren kann die Nähe dann Sicherheit und, ganz wichtig, die Möglcihekit einmal kurzzeitig zu entspannen geben, und das ist vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Wert) aber das tun bei weitem nicht alle Kaninchen.

So weit jetzt meine Erfahrungen mit extrem unsicheren Typen: Die Umw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t anpassen und, sofern das Tier s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst diese Nähe sucht, Ruhe und Sicherheit durch Anwesenheit und körperliche Nähe zu spenden.

Besten Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 11.10.2013    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Coooole Sache, dann haben wir beide etwas aneinander vorbeigeredet. ;) Schwamm drüber? (ich polter mit unter schon mal nach vorn - ging auch nicht gegen dich. )

Du wirst lachen, aber er sucht wirklich teilweise nach mir nach dem Motto: "Maaama, hilf mir". Ich komm ab und an mit Leckerchen, dadurch lock ich die beiden an und nebeneinander....klappt, aber nur für ein paar Sekunden, dann ist er ganz schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l weg. Wenn ich wüsste, was er durch hat, dann wäre es vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht nachvollziehbarer, aber das weiß ich leider nicht.....

Dann werd ich das einfach mal probieren. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi ist robust, das ist absolut richtig. Sie ist echt hart im Nehmen. Tierärzte mag sie nicht, aber soooo sehr schmollt sie danach nicht....dazu kommt ja auch noch, dass ich mit Ted auch immer allein gefahren bin und irgendwann ohne ihn wiederkam.....das fand sie nicht gut....sie hatte ein paar Tage echt leichte Probleme in Richtung Vertrauen mit mir....hat sich aber g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt...das will ich unbedingt vermeiden.

Ich denke, ich werde wirklich 2 Boxen fertig machen und versuchen mit den Öffnungen aneinanderzust<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, dann sehen sie sich auch während der Fahrt....das ist ein Mist sag ich dir...ich hatte gehofft, dass es sich bis Ende dieser Woche legt und ich beide in eine Box setzen kann....aber das geht derzeit nicht....ein Wunder wäre nicht schlecht...2 Tage haben sie bzw. Enneken ja noch.....

Futter verteil ich immer, ich sag mittlerweile schon: Kam<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le!!!! Karneval!!!! Ich trags mit Humor. ;) Einfach gibt's schon....ich such mir halt gern "Problemf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le" aus. Bin aber echt total vernarrt in den kleinen Mann...er ist echt ein Schnuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>....gibt demnächst auch Bilder.

Danke dir und nichts für ungut, ja?
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: LaZott
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 13.10.2013    um 10:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich will auch mal meinen Senf dazu geben. ;)
Ich kenne die kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi ja nun ein bisschen "intensiver" - glaube ich zumindest. Und irgendwie kommt es mir nicht so gut vor, wenn du sie in einer zweiten Box mit zum Tierarzt nimmst. Für sie, meine ich, ist das unnötiger Stress und wie sie drauf reagiert, weißt du ja.
Meine Idee wäre:
Lass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi zu Hause im Gehege und nimm nur Enneken mit zum Arzt. Wenn du wieder kommst, holst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi aus dem Gehege, setzt danach Enneken rein und lässt ihn kurz rumschnuppern, damit er sein Zuhause wieder erkennt. Nach vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht 1-2 Minuten würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi wieder rein setzen. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht nicht grad vor Ennekens Nase, damit er und sie keine Panik bekommen, sondern an einen für Enneken nicht gleich ersichtlichen Ort.

Ich denke, wenn du es so machst, kommt es beiden noch eher so vor als wäre nichts gewesen und du stresst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi nicht zusätzlich. Schließlich wissen wir ja auch noch nicht so recht, wie Enneken mit Tierarztbesuchen umgeht.
Ist nur eine Idee und ich darf gern kritisiert werden.

Bis dann!

Ps.: Und dass ganz bald ein paar Fotos vom süßen Enneken hier her müssen, ist ja wohl mehr als logisch. Ich kenn' ihn schon - nanananananaaaa
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre!
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 13.10.2013    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Kuckuck!

Hey das ist ne super Idee!!!! Dass ich da nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst drauf gekommen bin...das könnte wirklich klappen....man soll ja eigentlich eine laufende VG nicht stören, aber wie soll das gehen, wenn das noch über Monate geht (was ich für nicht ausgeschlossen halte) Wie gesagt, die beiden haben alle Zeit der W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. Glaubt mir, ich bin verdaaaaamt geduldig. ;o) Aber wenn er wirklich alle paar Wochen die Zähnchen kontrolliert bekommen muss kann ich nicht jedes Mal die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>fi mitschleppen...ich glaub, ich versuch es mal so....vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht klappt es ja wirklich....

Fotos?? Hm.....hab ich....ja....kommen die Tage.

Hat hier sonst niemand Erfahrungen mit kleinen Angsthasen? Mich würden da schon Erfahrungen interessieren. Ich hatte zwar schon alles, aber keinen kleinen "Schisser" (liebevoll gemeint. )
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top