"Autor" |
Schnupfen, Allergie oder Zug? |
|
geschrieben am: 12.10.2013 um 03:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr,
bei Pünktchen bemerkte ich eines Abends im Juli einen milchigen, sehr flüssigen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss. Am nächsten Tag sofort zum TA, allerdings war sie beim TA Besuch wieder komplett symptomfrei, die TA gab mir antibiotische <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentropfen mit, die ich für ein paar Tage anwenden sollte, habe ich getan. Sie hatte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer an besagtem Abend keinen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss mehr.
Vor ca. 2 Wochen hatte sie wieder diesen milchigen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss und dazu klang sie als sei die Nasenatmung stark behindert und ich fand ganz wenig (einen Tropfen) Schleim in ihrem Fell unterhalb der Nase.
Also am nächsten Tag wieder zum TA, Kaninchen war bis dahin wieder symptomfrei, atmete lediglich durch die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fregung etwas schneller. Die TA (inzwischen eine andere, die wirklich kompetent ist was Kaninchen angeht) wollte kein Antibiotikum verabreichen, da dies bei Kaninchen (Darm) nicht immer unproblematisch ist und Pünktchen keinerlei Symptome zeigte .<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Zähne wurden kontrolliert und ein Röntgenbild angefertigt, alles okay.
Vor 4 Tagen hatte sie wieder diese Atemgeräusche, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s ihrer Nase kam weisser, recht flüssiger <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge war wieder betroffen. Ich hab gedacht, sofort wieder zum TA, doch am nächsten morgen war sie wieder symptomfrei und ist es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bis heute.
Ich hab ein bisschen Angst dass ich es hier doch mit Kaninchenschnupfen zu tun habe. Kommt und geht der? Kann es sein dass es einfach nur Zugluft war oder eine St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ballergie? Mach ich mir einfach mal wieder zu viele Sorgen? Kann das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine Allergie sein?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.10.2013 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Maja,
ich kenne das von meinem Anton. Diese Symptome wie Du sie beschreibst hatte/hat er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch und bei ihm ist immer mal wieder der Tränennasenkanal verstopft.
Der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss ist weiss oder klar und geht in Rtg Nase oder die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen sind nass und es ist einseitig.
Dies würde ich abklären lassen als erstes. Dazu wird eine kleine Kanüle in den Kanal gegeben und dann wird dieser ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ült.
Er hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer wieder seltsame Geräusche von sich gegeben.
Ich würde dies also abklären lassen - es klingt schon sehr danach, zumal nur seine Seite betroffen ist und dies <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erhaft.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.10.2013 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ergänzend zu Anja: Unbedingt abklären lassen, besonders wenn es Schnupfen oder eine Erkältung sein sollte ist es Gold wert, wenn man das früh erkennt.
"Der ansteckende Kaninchenschnupfen", oder "chornischer Schnupfen", kommt und geht tatsächlich. Bei manchen Tieren ist er zwischendurch so "still", dass man das Tier für gesund halten mag, und bricht dann bei anderer Witterung wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, bei anderen Schnupfern ist er immer erkenntlich, manchmal stärker, manchmal schwächer.
Das heißt aber nicht, dass jedes Kaninchen welches ein, zwei Mal Nasen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss hatte gleich Schnupfer ist, ich gebe das nur zur Hintergrundinfo, würde aber wie Anja schon sagt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den TNK kontrollieren lassen.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Zahnwurzeln könnten in dem Fall ein Thema sein, wenn ihr also nciht weiterkommt wäre ein Röntgenbild des Kiefers sinnig, bei dem man sehen kann wie, und wo, die Wurzeln im Schädelknochen stehen. gerade bei Kaninchen mit runden Köpfchen und bei besonders kleinen Exemplaren sind sowohl Zahnwurzelprobleme als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schlecht durchgängige Tränen-Nasen-Kanäle leider nicht selten.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|