"Autor" |
Hallo Zusammen |
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on so oft bei Eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> reinges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aut und mir viele Tipps geholt… jetzt wird es endli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Zeit mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> anzumelden. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> heiße Wiebke, bin 36 Jahre und lebe mit meinem Mann und unseren Tieren im Westerwald. Zu uns gehören unsere drei Hunde, vier Hasen, Meers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>weine, eine Lands<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ildkröte und diverse Fis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e und Vögel.
Zu den Hasen bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> erst spät gekommen, vor ca. 9 Jahren. In unserem Dorf habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von einem Hasen erzählt bekommen, der ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t artgere<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gehalten und völlig verna<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lässigt wurde. Da aber niemand geholfen hat, bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hin und habe gefragt, ob sie das Tier ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t abgeben wollen. Die Familie wollte und so kam i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu meinem ersten Hasen. Unverhofft kommt ja bekanntli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> oft Der Hase hieß Gismo, war ca.6-7 Jahre alt, hatte ein Steh- und ein Hängeohr und war ein völlig verfilzter Löwenkopf, der im Keller gehalten wurde. Gismo war wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in keinem guten Zustand und hatte von Mens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en die Nase voll. Anfassen ohne Backhands<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>uhe war anfangs gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Wir sind als erstes zum Tierarzt gefahren und es stellte si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> raus, dass Gismo ein Mäd<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ist. Aus Gismo wurde Gisi und mit ihrem Einzug begann eine wunderbare Freunds<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aft. Die ersten Tage habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Gisi in Ruhe gelassen und gepäppelt. Gesundes, fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Futter, Sonnenli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und ein sauberer Käfig haben aus Gisi innerhalb weniger Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en einen ganz anderen Hasen gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Wir bauten unser erstes Freigehege und haben Flocke, eine kleines Hasenmäd<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en (im glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Alter wie Gisi) zu uns genommen. Die beiden wurden ein Herz und eine Seele und Gisi war total anhängli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und folgte mir auf S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ritt und Tritt. Sie war wie unserer vierter Hund und so fing alles an. Es folgten in den Jahren weitere Notfälle. Meistens Kinderzimmeropfer, auf die man keine Lust mehr hatte oder alte und kranke Tiere, deren Tierarztre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nungen man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr bezahlen wollte
Momentan leben vier Langohren bei uns.
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lappohr, ein <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>in<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>illa-Mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ling, ca. 4-5 Jahre. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lappohr kam von einem Tiers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>utzverein zu mir in Pflege und ist geblieben. Sie war Versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>stier an einer Uni und zu ihr habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine ganz besondere Bindung. Sie kam im Winter zu uns und da sie Außenhaltung ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gewohnt war, hat sie bis zum Frühjahr bei uns im Haus gelebt. Deshalb ist sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so besonders zutrauli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und anhängli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lappohr hat s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on einiges hinter si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Im letzten Jahr musste sie zweimal operiert werden (Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und Kiefer). Aber sie hat alles gut überstanden und ist fit und fidel.
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lappohr
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lappohr beim Freilauf im Garten
Dann gibt es unser Blüm<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, mit 3-5 Jahren die jüngste und die s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nellste in der Runde. Sie ist etwas s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tern, vor allem bei Fremden, und kam über einen Tiers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>utzverein zu uns.
Blüm<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und Pete
Pimkie (den Namen hatte sie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on, wie alle unsere Hasen) kam im Winter zu uns und hatte Probleme mit ihrem Auge. Sie ist ca. 10 Jahre alt und die Älteste. Leider konnte ihr Auge ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gerettet werden und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin heilfroh, dass sie die OP in ihrem Alter gut überstanden hat. Mittlerweile ist sie ganz blind, aber das tut ihrer Lebensfreude keinen Abbru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Pimkie liebt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t nur ihre Hasenkollegen, sondern sie liebt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Meers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>weine.
Pete kam ebenfalls im Winter zu uns, ein paar Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Pimkie. Er hatte <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ronis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fall und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glaube, das war au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Grund, warum man ihn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr haben wollte. Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> er war Außenhaltung ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gewohnt und blieb den Winter über im Haus. Regelmäßige Sitzbäder und Spezialfutter waren anfangs Pfli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Aber seitdem er im Freigehe ist, hat er mit Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fall keine Probleme mehr gehabt. Das Spezialfutter brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on lange ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr und au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Grünfutter verträgt er mittlerweile sehr gut.
Vier auf einen Strei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>
Alle unsere Hasen verstehen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr gut.
Das Hasenzuhause von außen
Unser Gehege ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> unter der Erde mit Volierendraht gesi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ert. Im Winter wird es außerdem no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> überda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Gehege von innen (ohne Stall)
Außerdem dürfen die Langohren unter Aufsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im Garten laufen. Mit unseren Hunden gibt es keine Probleme.
Im Sommer teilen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Hasen das Gehege mit den Meers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>weinen, aber gestern habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Sommersaison beendet und sie ins Haus geholt.
So, das war es von uns
Liebe Grüße
Wiebke und die Mümmelnasen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank
Ja, bei s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tem Wetter wird es sehr mats<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ig, deswegen wird es im Winter überda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Das Bild ist na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drei Tagen Dauerregen entstanden.
Mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wundert es immer wieder, dass es die Mümmels ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t stört. Sie können ja in den Stall, aber sie sind fast immer draußen oder unter der Erde.
Hier ein Foto meiner Hunde
Rocky, Martha und Mimi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
,
dein Außengehege sieht e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t toll und groß aus.
Deine Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sind sehr süß und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> finde es super das du Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mit Krankheiten , Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en aus s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter Haltung und Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en aus Tiers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>utzvereinen zu dir genommen hast!
Deine Hunde sind au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr süß.
Liebe Grüße
Meryem |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier bei uns im Forum!
Das Außengehege sieht wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> super aus, mein Kompliment dazu.
Und die Frau S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lappohr kommt mir sehr bekannt vor. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin mir ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er, dass sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in diesem Forum mal in der Vermittlung stand. Zumindest habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sie dort s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on immer bewundert, sie ist so ein s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>önes Tier. /herz<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en /herz<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2013 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|