Auf den Beitrag: (ID: 356881) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2153 Mal).
"Autor"

stinkender Blinddarmkot während Wurmbehandlung

Nutzer: Claudia1505
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2009
Anzahl Nachrichten: 426

geschrieben am: 14.10.2013    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
leider haben wir aktuell wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wurmproblem, die ersten 5 Tage Bahndlung sind abgeschlossen, seit dem 3. Tag Panacur hatte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin wieder übelriechende Kothäufchen verloren, heut so schlimm das ich den Bobbers scheren musste.
Es sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trauben, es sind mittelfeste Matschhaufen die wirklich schlimm riechen wenn ich Glück habe liegen sie im Zimmer und wenn die am Bobebrs kleben sind die super zu entfernen

Jedoch kommen vorher und nachher ganz * normale* Heuböbbel.
Ich hätte erst nach der 2. Pancur Gabe in ca 15 Tagen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weitere Probe abgegeben.
Soll man abwarten oder lieber noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probe dazwischen schieben.
Wir haben Futter wie immer nix ungewöhnliches und seit 14 Tagen neue Heulading vom Heuandi.
Unser Männchen hat nichts dergleichen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.10.2013    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

für mich klingt das nach zu-weichem BDK. Der stinkt nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal grässlich, wir nur glücklicherweise von Kaninchen sonst sofort wieder aufgenommen oder nur in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen liegengelassen, so dass man dieses Vergnügen mir dem geballten Duft nicht so oft hat.

So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wurmbehandlung bringt nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal die Verdauung gut durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander, zusätzlich zu dem Chaos welches die Würmer ohnehin schon anrichten, also würde ich die Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach beenden wie geplant und dann wie gehabt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Weile die Kontrollprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reichen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Kotprobe zwischendurch wird dir ohnehin nichts verraten können, als dass gerade das totale Chaos im Darm herrscht. Kotproben sind nur aussagekräftig, wenn das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kurze Weile Ruhe vor Medikamenten oder ähnlichem hatte, darum ja die normale Wartezeit nach der Wurmbehandlung.

Ich würde sagen, wenn ihr wisst dass es Würmer sind, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht zu sehr sorgen, weitermachen und dranbleiben, auch wenn's grad etwas unangenehm ist.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Claudia1505
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2009
Anzahl Nachrichten: 426

geschrieben am: 14.10.2013    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank Cycy,

ja Oxyuren wurden vom Labor bestätigt, also gut, dann ertragen wir eben noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage den Gestank von dem Froll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>

Vielen Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnelle Antwort
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 15.10.2013    um 01:15 Uhr   IP: gespeichert
Wurde bei der Kotprobe denn auch auf Kokzidien untersucht? Bei Kokzidienbefall stinkt der Kot nämlich häufig auch ganz extrem und sehr sehr unangenehm.
Mag s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass es nur BDK ist, wie CyCy geschrieben hat, aber mir fiel halt gerade das mit den Kokzidien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und vielleicht ist es ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überlegung wert.
Alles Gute für Euch!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Claudia1505
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2009
Anzahl Nachrichten: 426

geschrieben am: 15.10.2013    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
Ja im Labor wurden auchauf Kokzidien und Hefen, etc geprüft, da wir auch mit Hefen immer wieder Probleme haben, hab jetzt mal die möhrchen reduziert und mehr Blättriges gegeben das sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t zu helfen, hatten heute morgen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> klitzekl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Matschiges Dingens und der Bobebrs is immer noch sauber
  Top