Auf den Beitrag: (ID: 356931) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 4214 Mal).
"Autor"

Eine Woche nach Vergesellschaftung plötzlich Zoff???

Nutzer: Sophie09
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 14.10.2013    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallihallo ersteinmal

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:

Letzte Woche Montag habe ich zwei Zwergkaninchen bei mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgenommen. Die beiden stammen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s einem Zoogeschäft (eigt wollte ich gerne Tierheim-Hasen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnehmen, aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s verschiedenen Gründen kamen die nicht in Frage, z.B. keine Vermittlung nach drinnen, Tiere krank (oft mit OPs zu rechnen), Tiere sollten nur alleine vermittelt werden (seltsame Sachs...).
Naja, schließlich habe ich mich für Lilly (mitte Juli geboren) und Felix, (anfang Juni geboren und kastriert) entschieden.
Zur Vergesellschaftung: Zu H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se angekommen habe ich die beiden in die Küche gesetzt (ca. 8 qm). Habe vorher überall Heu verteilt und ´ne normale Käfigunterschale (100*50 cm schätze ich, wurde direkt als Klo angenommen) sowie mehrer "Häuser" (Pappkartons) mit 2 Ein- und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgängen.
Ergebnis der Vergesellschaftung: absolut friedlich. Zuerst ein bisschen geschnüffelt, schon ein paar Stunden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter am schmusen und gegenseitigen putzen. Über Nacht mussten die beiden dann leider für ein paar Stunden in den Käfig. Ist aber alles kein Problem gewesen.
Seit Donnerstag (also 3 Tage nach der Vergesellschaftung) haben die beiden nun endlich ihr eigenes Reich: Knapp über 4 qm im Wohnzimmer. Die Käfigtür steht wann immer es möglich ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. Bisher ist aber noch keiner weiter als einen Meter vor den Eingang gehoppelt.
Zur Käfigeinrichtung:
- Bodenbelag: rutschfester PVC (kann nicht angenagt werden)
- ein großes Klo mit Heur<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe
- eine Kuschelköhle
- ein Grash<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s
- ein normales Holzh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, groß
- Zweige
- 3 Trinknäpfe
- 2 Trockenfutternäpfe
- 2 Grünzeugnäpfe
Zur Ernährung:
Die beiden kannten kein Grünzeug, nur Trockenfutter (ohne Getreide). Habe langsam angefangen ihnen Grünzeug (Salat, ganz bisschen Gurke, geschält und Möhren) zu geben - kommt super an (Lilly hatte Samstagabend einmal kurz Durchfall, war nach ein paar Stunden aber wieder weg)
Verhalten:
Bis gestern harmonisch, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch obwohl die Einrichtung öfters ergänzt wurde in den letzten Tagen.

Zum Problem:
Seit gestern (Sonntagmorgen) herrscht KRIEG. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Schlaf gerissen wurde ich durch den Lärm im Wohnzimmer. Bin ich sofort hinge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rintet - alles voller Fell (wie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch andere Halter berichten) und die beiden sich am kloppen. Ich habe aber nicht eingegriffen.
Das geht jetzt seit gestern morgen, also fast 36 Std so. Sobald sich die beiden begegnen fliegen die Fellbüschel. Ich kontrolliere die beiden regelmäßig. Felix hat 1 der 2 kleinere Bisswunden an der Seite, scheint aber nichts dramatisches zu sein, Lilly ist fit und hat nichts. Jeder sitzt in einem H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s o.ä. (H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s mit einem Eingang wurde kurzzeitig entfernt). Lilly provoziert Felix irgendwie. Der jagd sie dann oder andersrum. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem will Lilly Felix nicht ans Essen/Trinken lassen (der Plan geht aber nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, gibt genug Möglichkeiten an Essen zu kommen bei den ganzen Näpfen
Bis gestern nachmittag waren die beiden absolut s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber und sind immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das Klo gegangen, jetzt macht jeder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f eine Seite neben das Klo (Köttel, Urin wohl noch im Klo). Habe zunächst ein zweites Klo <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgestellt in eine andere Ecke. Das kam gar nicht an, wurde eiskalt neben gemacht...

Naja Situation heute:
Eigentlich sitzt jeder nur in "seinem H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s". Lilly meist in der Höhle, Felix im Strohh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Sobald sie sich begegnen geht´wieder los, aber ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be harmloser als gestern, bzw kürzer...

Was schätzt ihr, wie lange es noch so geht??? R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fereien sind ja normal, wundert mich nur, dass das jetzt und nicht vor einer Woche kommt. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem muss noch gesagt werden, dass Lilly deutlich größer als Felix ist. Der kleine ist teilweise echt sehr verängstigt, obwohl ich nicht mal sicher bin wer derzeit "der Stärkere" ist. Das macht mir Sorge. Bei jeder "Kampfrunde" gewinnt wer anders...

Ich würde mich sehr über eure Ratschläge freuen
Liebe Grüße
Sophie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 14.10.2013    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sophie,

Was dir den Krieg im Wohnzimmer beschert, ist vermutlich die "Kaninchenpubertät". Rammler werden ja mit etwa 12 Wochen und Häsinnen mit etwa 16 Wochen geschlechtsreif und dann beginnt in etwa <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ihre "Rüpelphase". Uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berkeit und erhöhter Bewegungsdrang können Anzeichen dafür sein.

Mit dieser Phase geht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einher, dass die Kaninchen ein ernsthaftes Interesse an Rangordnungen entwickeln. Kaninchenkinder, die bis dato ein Herz und eine Seele waren, können sich - wie du es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch erlebst - ordentlich zanken. Das ist zwar nicht schön anzusehen, aber ganz normal. Es gehört sozusagen zum Erwachsenwerden dazu.

Wie lange diese Streitigkeiten d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern, lässt sich nicht gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> sagen. Im Grunde gelten die gleichen Regeln wie bei einer Vergesellschaftung von <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsenen Kaninchen. Es ist eben "erledigt", wenn die Rangfolge geklärt ist. Bei jungen Pärchen kann das bis zu einer Woche, selten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch länger, d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern.
Es ist übrigens gut möglich, dass es während der "Kaninchenpubertät" immer mal wieder zu Rangeleien und Kräftemessen kommt. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch übermäßiges Markieren (zum Leidwesen von uns Menschen gern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch durch großzügiges Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzen von Urin) ist nicht ungewöhnlich.

Insgesamt klingt das, was du beschreibst, aber ganz normal. Etwas mehr Platz (denn 4qm sind ja eher das Minimum für bewegungsfreudige Jungtiere) könnte die Lage ggf. ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annen, damit die beiden Kraftpakete sich ordentlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stoben können. Aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sonstige Beschäftigung (Weiden<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielzeuge oder. Kartons zum "Schreddern" zum Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel) kann ein wenig helfen.
Ansonsten hilft nur menschliche Geduld... die beiden werden das schon klären.

Beste Grüße,
Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sophie09
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 14.10.2013    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Hey Sarah,
vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich etwas
Weidenbrücke ist schon seit ein paar Tagen bestellt, kommt sicher bald an. Und Papprollen (Klopapier, Küchenrolle) haben sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Kartons zum nagen (hatte ich eben vergessen zu erwähnen ) Und so ein tolles Intelligenz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielzeug, wo unter Holzklötzchen Leckerlies liegen (Felix trägt immer die Klötzchen durch die Gegend - ultraniedlich). Morgen kommt noch son kleines Zelt an (ist aber wohl im Moment ungeeignet, da nur ein Eingang) und einen kleinen Ball habe ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bestellt (eines meiner mittlerweile verstorbenen Kaninchen hat Ball<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielen geliebt). Wir wollten noch einen Tunnel b<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, der so 2,80m lang sein soll. Aber das schieben wir mal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, bis der Streit (zumindest vorläufig) <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgehoben ist...
Liebe Grüße
Sophie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.10.2013    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sophie hier im Forum!

Ich kann mich da Sarah`s Hinweisen nur anschließen, die beiden sind nun in einer anstrengenden Leben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>hase und da geht es mal etwas ruppiger zu.

Bei einer Vergesellschaftung ist es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht ungewöhnlich, dass es noch einmal vermeintliche Rückschläge gibt.
Wenn zum Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>iel eines der Tiere seine Position in der Rangfolge noch nicht akzeptieren und das andere dann nochmal her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfordern will.

Du wirst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch unter Umständen noch eine Weile mit der Uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berkeit der beiden leben müssen, hier hilft es nur, geduldig zu sein.
Denn während der Vergesellschaftung sind viele Kaninchen uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber, denn es gilt das Revier zu markieren. Kaninchen in der Pubertät sind in dieser Phase obendrein oftmals nicht ganz stubenrein.

Wichtig ist nur, dass keiner der beiden extrem gestresst ist, alle gut ans Futter kommen (mit dem Verteilen des Futters machst du das ja schon gut) und dass es keine ernsthaften Verletzungen gibt.

Ansonsten musst du Geduld haben und die beiden machen lassen.


Ein paar Fragen habe ich aber noch:
- mit "Käfig" meinst du ihr 4 qm Gehege, das ihnen immer zur Verfügung steht? Der Begriff "Käfig" wird hier oft mit einem handelsüblichen assoziiiert.

- Warst du mit den beiden beim Tierarzt und hast eine Kotprobe untersuchen lassen? Das ist wichtig, denn die beiden könnten Darmparasiten haben, die man mit dem bloßen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge nicht unbedingt in den Kötteln erkennen kann.


Zum Anfüttern von Frischfutter eigenen sich besonders Karotten, Fenchel, Kräuter wie Basilikum und Dill, Sellerie und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein wenig Apfel, da diese Sorten gut verträglich sind.

Kennst du schon unsere Ernährungsseite? >KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sophie09
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 14.10.2013    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhrchengeber

Ja, mit Käfig meine ich ihr Gehege. Das steht aber eigt ständig offen (also heute seit 14 Uhr und noch vermutlich bis 23 Uhr, sonst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch oft morgens einige Stunden).

Die Zoohandlung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der die beiden kommen nimmt regelmäßig Kotproben und lässt die Tiere von einem Tierarzt untersuchen. Wir waren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch letzte Woche Montag mit den beiden Hasen bei dem Tierarzt zu einer Grunduntersuchung. War alles in Ordnung.

Karotten, Apfel und Basilikum bekommen sie täglich, Apfel aber nur sehr wenig. Dazu etwas Eisbergsalat oder Feldsalat.

Als Basis fürs Füttern habe ich die Futterliste von der Webside hier. Die gab man uns im Tierheim (wo es dann ja leider keinen Hasen für uns gab).

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.10.2013    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sophie09
Hallo Möhrchengeber

Ja, mit Käfig meine ich ihr Gehege. Das steht aber eigt ständig offen (also heute seit 14 Uhr und noch vermutlich bis 23 Uhr, sonst auch oft morgens einige Stunden).

Die Zoohandlung aus der die beiden kommen nimmt regelmäßig Kotproben und lässt die Tiere von einem Tierarzt untersuchen. Wir waren auch noch letzte Woche Montag mit den beiden Hasen bei dem Tierarzt zu einer Grunduntersuchung. War alles in Ordnung.

Karotten, Apfel und Basilikum bekommen sie täglich, Apfel aber nur sehr wenig. Dazu etwas Eisbergsalat oder Feldsalat.

Als Basis fürs Füttern habe ich die Futterliste von der Webside hier. Die gab man uns im Tierheim (wo es dann ja leider keinen Hasen für uns gab).

Gut, alles klar, danke für die Erläuterung.

Schön, dass es den beiden gut geht.
Das Kotprobenergebnis hast du aber nicht schriftlich bekommen?
Die Geschlechter wurden beim Tierarzt sicherheitshalber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nochmal überprüft?

Anonsten empfehlen wir selbst halbjährlich eine Kotprobenuntersuchung.

Das ist ja super, dass dir das Tierheim die Ernährungsseite emphohlen hat.
Für alle Sachen gilt, vorsichtig anfüttern und nicht mehr als zwei neue Sorte pro Woche.
Wird es gut vertragen, dann kann die Ration langsam erhöht werden.

Wenn du magst, kannst du deine beiden Neuzugänge gerne im Bereich "sweetrabbits and friends" vorstellen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 14.10.2013    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sophie und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von mir noch ein hier bei uns.


Als weiterer Grund für ihre Streitigkeiten wird <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die unterschiedliche Reviergröße eine Rolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielen und damit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die täglichen Veränderungen.

Jede Veränderung kann während der Vergesellschaftung (VG) neue Revierkämpfe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>slösen und somit diese in die Länge ziehen.
Zusätzlicher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f sollte daher erst nach einer erfolgreich abgeschlossen VG gegeben werden.

Ist es dir möglich das VG-Gehege <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 6-8 m² zu begrenzen oder den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f kaninchensicher zu machen, damit sie diesen d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erhaft nutzen können?
Wieviel an zusätzlichen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f bekommen deine beide denn?

Hier ist mal unsere Broschüre zum kaninchensicheren Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se >KLICK HIER!<


Habt ihr das Kotprobenergebnis schriftlich bekommen?
Ansonsten würde ich sicherheitshalber noch mal eine abgegeben. Routinemäßig, also wenn keine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeiten sind, sollten diese ansonsten halbjährlich abgegeben werden.

Mit unserer Ernährungsseite bist du dann ja schon bestens versorgt


Dann drück ich die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men, dass die beiden ihre Rangfolge bald klären werden.
Und wenn du magst kannst du dich und deine beiden ja mal bei sweetrabbits & friends vorstellen.
Mit den Fotos funktioniert das übrigens so: >KLICK HIER!<

Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sophie09
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 14.10.2013    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Hey nursteffi,

also die beiden könnten wie gesagt jeden Tag morgens und derzeit nachmittags bis abends (insgesamt so ca. 10 Std) <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f bekommen, aber es nutzt keiner die Möglichkeit. Lilly legt sich in die Tür und Felix chillt in seinem H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Der R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m selbst ist so ca. 25 qm schätze ich, dazu noch die Küche mit 8 qm. Aber sie nutzen es einfach nicht. Die Räume kennen sie aber schon, da sie ja einige Tage hier untergebracht waren. Die ersten Tage im richtigen Gehege, wo sie d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erhaft sind, liefs ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch echt super. Nur am schmusen gewesen die beiden, gegenseitig die Löffel geputzt und alles...
Das d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erhafte Gehege anders begrenzen ist zwar möglich aber wohl relativ sinnlos, da sie es ja eh nicht verlassen. Es ist ja wirklich ständig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. Aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer mal r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgucken haben sie keine Lust <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>shoppeln. Und d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erhaft größer kann es nicht werden (Holz-Plexiglas-B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>).

Habe kein schriftliches Ergebnis der Kot-Proben, aber wir haben mit dem Tierarzt geredet als wir die beiden untersuchen lassen haben. Dieser hat dann noch von der Kastration und den Impfungen berichtet und darüber, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f was der Kot untersucht wurde...

Aber beim nächsten TA-Besuch lasse ich das noch mal untersuchen!!! Wie teuer ist so eine Kotprobe eigentlich? Als ich meine letzten Hasen hatte war sowas (zumindest in unserer Gegend) noch nicht üblich, wie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Impfungen....

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.10.2013    um 23:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sophie,

biete den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f trotzdem weiterhin an, wenn sie erst eine Woche lang zusammen sind kann es gut sein, dass sich das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fverhalten noch ändert.
Mag aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch an euren Gegebenheiten liegen, habt ihr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerhalb des Geheges anderen Bodenalg als im Gehege selbst?


Was eine kotprobe kostet ist von Tierarzt zu Tierarzt, und von Stadt zu Stadt unterschiedlich. nach der GOT (Gebührentabellefür die Tierärzteschaft) darf das reine Untersuchen einer Kotprobe zwischen 5,72 und 17,16 euro kosten, so teuer habe ich es aber noch nie erlebt. Je nachdem ob der Tierarzt die Kotprobe einschickt oder im eigenen H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s unteruscht ist es etwas teurer oder günstiger. Sondertests, wie der ELISA-Test <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Giardien kosten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nochmal ein bisschen was extra.
Im Jahr 2010 haben wir eine Kostenumfrage gestartet, dabei kam her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dass die Korproben im Durchschnitt mit 13,47€ zu Buche geschlagen haben (die gesamte Ergebnisliste der Umfrage gibt es übrigens hier >KLICK HIER!<

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top