"Autor" |
Vorbeugung e.cuniculi bzw. Enzephalitis |
|
geschrieben am: 08.06.2006 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe heute abend mit meiner TÄ über eine Vorbeugung gesprochen, die Dani angeregt hatte:
sinnvoll und unschädlich ist eine Kur mit Panacur, welches nicht als Chemiekeule bezeichnet werden kann. Da der Lebenszyklus der Würmer allerdings kurz ist, ist eine Kur alle 6 Monate über 5 Tage als direkte orale Gabe zu empfehlen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2006 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2006 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2007 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2007 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jap, man sollte das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei Tieren machen, die nicht an E.C. erkrankt sind! <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn sie nicht daran erkrankt sind, können die Kaninchen den Erreger in sich tragen. Man geht davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, dass der Erreger bei 80 % der Kaninchen nachzuweisen ist, jedoch nur bei manchen Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbricht.
Die Behandlung mit Panacur ist nicht sehr teuer und sollte halbjährlich für 5 Tage gemacht werden. Bitte die Kaninchen vorher wiegen, denn das ist wichtig für die Dosierung von Panacur!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2007 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2007 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tschuldigung, hab ich nicht kapiert. Also: ich hol mir PANACUR, gebe das meinen Monstern alle 6 Monate 5 Tage lang und dann werden sie nicht an EC erkranken? So richtig? Oder mindert es nur die Chance an EC zu erkranken? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2007 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2007 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2007 um 23:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2007 um 03:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
hier gehörts hin,
Also,
ich habe meinen TA am Freitag <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gefragt, was er davon hält, gegen Würmer vorbeugend zu behandeln, bei Hunden macht man es ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch.
Ebenso habe ich ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f e.c. angesprochen, ob er die Krankheit kennt und ob er dementsprechend <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon einmal behandelt hat.
Kennen, ja klar, er ist schließlich TA, behandelt aber bisher noch keines.
Warum ? Hab ich ihn gefragt, haben bisher die Kaninchenbesitzer zu lange gewartet oder gibts diese Krankheit hier bei uns nicht oder wie soll ich das verstehen ?
Er versuchte mir das so zu erklären, diese Krankheit tritt wohl hier nicht so häufig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f wie in anderen Regionen im Bundesgebiet, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßerdem haben Kaninchen hier leider nicht so den Stellenwert wie andere Kleintiere und die Besitzer kümmern sich nicht weiter darum oder werden deshalb eben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht bei ihm vorstellig.
Was ich davon halten soll, weiß ich nicht, er ist schon seit mindestens 5 Jahren unser TA.
Bisher erschien er mir recht kompetent, vor allem, als es um die gesunde Ernährung der Kaninchen ging, da hat er mir ein von ihm selbst erstelltes Blatt mitgegeben, wo alles drinstand, ähnlich wie bei euch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Ernährungsseite.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch die Zahnproblemchen mit Molly hat er sehr gut gemacht, nach 2 x abschleifen war alles okay und Nachkontrollen ergaben nichts negatives.
Wenn ich in 14 Tagen wieder bei ihm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fkreuze, weil ich zur Zeit mit eine Art Pilzen bei den Mädchen zu kämpfen habe, werde ich ihn gleich nach dem Medikament Panacur fragen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch eine Pilzkultur werde ich anlegen lassen (dank Sylkes Info )
Kann man den Panacur so pur als Medikament geben ? Oder für den Magen Darm etwas unterstützendes ?
LG von Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2007 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2007 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Silke,
da fragt man am besten bei dem Tierarzt nach, denn es kommt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das Gewicht der Nickels an!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2007 um 10:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut das ich diesen Thread vor Montag gefunden habe. Werde meinen TÄ direkt danach fragen und es behandeln.  |
 |
|
|
|
|
Top
|