Auf den Beitrag: (ID: 357941) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1684 Mal).
"Autor"

Allein im Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>

Nutzer: Jojo89
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2008
Anzahl Nachrichten: 98

geschrieben am: 26.10.2013    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinde,

die Temperaturen nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich so langsam dem Winter zu und meine Hasendame findet so wie es aussieht keine neue Bleibe... (Wenn sie eine findet wäre es natürlich schön... span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Um die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu Erklären muss ich vielleicht etwas ausholen:
Ich bin vor Kurzem in eine neue Wohnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und habe meine Nins in der Obhut meiner Eltern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, die sich auch liebevoll um die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kümmert haben. Leider ist mein Partnertier verstorben, so dass Hermine jetzt alleine das Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bewohnt.
Meine Eltern wollen nun kein weiteres Tier mehr aufnehmen und so muss ich die kleine jetzt vermitteln. (siehe Link weiter oben) Wenn die Temperaturen jetzt aber stetig sinken und ich keine neue Bleibe für sie finde (Tierheim ist definitiv keine Option!!), so muss sie den Winter alleine draußen verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zum hoppeln (ca. 6qm) und ein Großteil wird den Winter über mit Plexiglas von Wind ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schottet, so dass nur eine kleine Öffnung zum ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Aussenabteil offen bleibt. Eine Schutzhütte mit ordentlich Stroh ist natürlich auch vorhanden. Trotzdem macht mir das fehlen eines Partners große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Kaninchen frieren nicht so schnell, das weiß ich.. Aber im tiefen Winter bei -15°C mache ich mir dann schon so meine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich hatte bisher an eine kleine Heizlampe an der Decke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, die den verglasten Teil Stundenweise zumindest auf ca. 0° halten könnte, so dass sie keine punktuelle Hitzestelle hat, sondern einfach nur in den ganz kalten Nächten keine extremen minusgrade aushalten muss. Aber so richtig gut scheint mir das nicht zu sein im Hinblick auf Erkältungsrisiken.

Daher bitte ich euch im Tipps, Tricks, Unterstützung, Kritik, Wünsche oder sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, damit ich mir um sie keine große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen muss.
  Top