"Autor" |
Taugt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schutzhütte für den Winter? |
|
geschrieben am: 31.10.2013 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusmmen,
hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e speziellere Frage zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hütte im Aussengehege.
Maxi und Leni sollen nun ihren ersten Winter draussen verbringen, und folgende Hütte (Innen ca. 85cm breit, 60cm tief, Spitzboden hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Etage dessen Fenster nun mit Plexiglas versehen wurde) haben sie ständig im Gehege:
Zuerst hatten sie nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> rechte schwarze Schale (Stroh über Holzspäne) drinnen, aber da ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck hatte, dass dort nur der Maxi hockt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Leni evtl. vertreibt, hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zweite r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Das ganze kommt mir nun etwas zusammengepfercht vor. Würdet ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schalen komplett entfernen damit das Ganze etwas geräumiger wird?
Desweiteren hab ich vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen als es schon mal temperaturmässig etwas angezogen hatte, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gang (ca.15cm breit, 17cm <span class="markcol">hochspan>) gebaut, der etwas kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ist, damit es weniger kalt r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zieht.
Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gang an sich ist groß genug zum r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schlüpfen, allerdings kommt es mir vor, als wenn er ihnen weniger behagt. Sie trauen sich weniger hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Auch mach ich mir Gedanken wegen den Lichtverhältnissen wegen des kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gangs. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hasis sehen natürlich bei Dämmerung/Dunkelheit um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges anders als wir, aber kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass es ihnen da zu dunkel drin ist? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> weiterer Gedanke war nämlich aus, den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gang noch zusätzlich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art Windfang, Röhre, Tunnel aus Holz davor zu versehen, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze Sache natürlich nicht heller macht.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hütte ist nicht isoliert, der Boden (herausnehmbar mit Luke hinten links) ist nicht gerade sehr dick, bzw. eher leichteres Holz.
Ich bin nun am überlegen ob es notwendig ist, noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e isolierte Hütte anzubauen, mit Durchgang zur jetzigen. Oder reicht es aus, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Hütte ordentlich mit Stroh zu polstern?
Freu mich über Anregungen!!
LG, Marc
|
|
|
|
|
|
Top
|