"Autor" |
Spondylose, Hinterhandschwäche |
|
geschrieben am: 02.11.2013 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bräuchte mal dringend Rat von euch, denn m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Emmy (5,5 Jahre) hat Spondylose mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hinterhandschwäche und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em teils gelähmten Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> ganzen Probleme fingen vor ca 4 Monaten an als sie anfing das hintere rechte B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bißchen hinterher zu ziehen und sich vollzupinkeln. Das Röntgenbild der Wirbelsäule ergab dann das sie Spondylose im hinterem Bereich hat. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das sie sich deswegen wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich vollpinkelt, weil sie nicht mehr schnell genug merkt wann sie pinkeln muss. Das halte ich mittlerweile auch für wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich, weil ja nichts anderes gefunden wurde. Haben wegen dem vollpinkeln bereits Blutuntersuchung, Ultraschall + Röntgen der Blase gemacht, aber alles in Ordnung.
Nun bekommt sie schon seit 4 Monaten Cortison und zwischendurch immer wieder Metacam, was jetzt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wirkliche Besserung gegeben hat. Sie zieht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nur hinter sich her, d.h. beim l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en fällt der Hintern zur rechten Seite und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Haupt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gabe beim l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en übernehmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vorderpfoten. Wir haben auch schon Traumeel ausprobiert, aber da war auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unterschied zu merken. D.h. wir müssen davon ausgehen, das es sich wohl nicht mehr bessern wird. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te auch, das wir da nichts weiteres mehr machen können. Zu allem Übel kommt jetzt noch hinzu, dass sie in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vorderpfote nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gelenkentzündung bekommen hat, wegen der Überbelastung der Vorderpfoten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> jetzt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche immer noch nicht weg ist, trotz Medikamente.
Nun komme ich zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage. Wann ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Grenze erreicht, wo man sagt sie hat k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lebenswertes Leben mehr? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das es schon grenzwertig ist. Ihr aktueller Stand ist: sie frisst ganz normal, wirkt munter, ABER sie muss regelmäßig gebadet werden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gecremt werden wegen dem vollpinkeln, sie kann nicht l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en wie sie will, nicht hüpfen oder springen, ihr Partnertier rammelt sie ziemlich häufig (normalerweise ist sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> dominante, aber sie kann ja nicht mehr rammeln) nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Probleme mit der Vorderpfote. Mir ist nur wichtig, dass sie nicht leidet und das ist für mich im moment echt schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuschätzen. Sie hat ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schmerzen, sonst würde sie ja nicht futtern und umherl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en, so gut es geht.
Was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr? Ist es für sie noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Leben oder ist es mehr Quälerei? Ich wäre echt dankbar, für weitere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzungen
Lg
Christine |
|
|
|
|
Top
|