Auf den Beitrag: (ID: 359521) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 6855 Mal).
"Autor"

Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung im Außengehege - 1 Rammler plus 1 neues Pärchen

Nutzer: Andra
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.11.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 08.11.2013    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

ich hoffe ich bin hier richtig - ich brauche dringend Rat!

Wir hatten bis vorgestern ein Kaninchenpärchen in Außenhaltung - ein kastrierter Rammler und eine Häsin. Ganz plötzlich ist jetzt die Häsin gestorben (sie war ca. 6-7 Jahr alt), und wir suchen nun neue Gesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft für Nepomuk.

Er lebt in einen recht großen Außengehege, das durch einen Tunnel in zwei Teile getrennt ist. Der Stall steht ein dem eine Teil und ist immer zugänglich (wird bei Regen auch rege genutzt). Nur nachts haben wir aus Angst vor Räubern die Tür immer zu gemacht. Die Nins sind aber immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on von alleine hereingehoppelt gekommen und wir haben nur die Türen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen. Der Stall ist zweige<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ossig mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>lafbereich oben und einem Wühl- und Eßbereich unten. Eine Überdachung des Geheges ist aufgrund von Bü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, Bäumen und ähnlichen baulichen Hindernissen nicht möglich. Es ist aber sehr ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt und hat viele Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lüpfe.

Nun zu meiner Frage: Wir haben ein junges, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einbar sehr soziales Kaninchenpärchen angeboten bekommen, das einen neuen Besitzer sucht. Die beiden sind 5 Monate alt und leben bisher noch mit zwei Meer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>weinchen zusammen. Unser "alter Hase" ist eher ruhig und gemütlich, und war in bisherigen Paarbeziehungen immer eher der Untergeordnete. Er knuddelt nicht so gerne und ist ab und an auch mal gerne für sich.

Ich lese überall, daß die Zusammenführung auf neutralem Boden stattfinden sollte, aber gleichzeitig, daß sie über mehrere Tage andauern kann. Ich könnte zwar einen Teil des Geheges so verrücken, daß es prakti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> für alle "neu" ist (ist dann aber nur Wiese), aber was mache ich mit anderen Teil, wo der Stall steht? Die Tiere brauchen nachts doch einen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützten Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lupf, es ist ja jetzt oft regneri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> und nicht mehr sooo warm.

Lieber den Stall mit Essig säubern (wobei es unmöglich ist, das ganze Gehege zu "demarkieren" dafür hat es viel zu viele Winkel und Ecken) und die neuen dazu setzen? Bisher war unser Nepomuk nie aggressiv, ich kann mir gar nicht vorstellen, daß er angreifen würde. Es ist eher seine Art, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Andererseits müßte der andere Rammler (bin nicht sicher, ob er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on kastriert ist - falls nicht, würde ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell nachholen) - da viel jünger - doch eigentlich eher chancenlos sein gegen ein ausgewachsenes Männchen, oder?


Das ganze könnte möglicherweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on am Sonntag stattfinden - für Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läge wäre ich immens dankbar!


  Top