"Autor" |
Außenhaltung - isolierte Hütte |
|
geschrieben am: 19.11.2013 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich arbeite bei einem kleinen Tierschutzverein und wir haben jetzt endlich zwei Außenvolieren für unsere Kaninchen. Die Volieren sind jeweils 8qm groß.
Bine, Babette und Heiko sind jetzt in die erste Voliere ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die Einrichtung ist noch nicht ganz komplett, sieht aber wie folgt aus:
- der Boden ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fliest (aus Sicherheits- und Hygienegründen)
- Voliere ist mardersicher (wir sind mitten im Wald)
- es stehen zwei Hütten drin, die durch eine Holzbrücke verbunden sind (wird re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von den Dreien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt)
- eine große Holzpalette auf dem Boden (für die Futter- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>schalen)
- eine Käfigunterschale mit Rindenmulch (für Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet)
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Hütte 1 ist ein alter Hühnerstall (ca. 1,50 x 0,70 m 1,00 B/T/H) - also ziemlich groß. Wir haben ihn isoliert und mit Zeitungspapier, Stroh und Heu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Im Moment ist es da drin auch noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen warm, aber ich bin unsicher, wie viel Stroh und Heu wir in so eine große Hütte packen sollen? Sollten wir einen ganzen Strohballen reintun, damit sich die Nickels richtig eingraben können? Oder reicht eine 10cm hohe Schicht.
Und wie oft reinigt man dann das ganze Teil komplett?
Freue mich auf eure Hinweise und Tipps.
Viele Grüße von
Andrea
|
|
|
|
|
Top
|