Auf den Beitrag: (ID: 362331) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 4649 Mal).
"Autor"

DIY-Luxuskäfig: Was braucht man, was nicht?

Nutzer: HeeroYuy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2011
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 13.12.2013    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Mahlzeit miteinander.
Ich bin zwar s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten im Forum aktiv, doch weiß ich jeden guten Rat zu schätzen und brauche jetzt mal etwas Hilfe. Es steht ein neues Gehege für 2 Herm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>in-Kaninchen an und soll (wie der Vorgänger) Marke Eigenbau sein.

Hier mal die Grundzüge der Planung mit den offenen Fragen:

1. Grundfläche 200*125 cm²
OSB-Platte 25mm: Bisher guten Job g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eistet. Bessere Alternativen?

2. Sämtliche "Inneneinreichtung" aus unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ter Fichte
Einwände?

3. Eine 2. Halbetage (L-förmig über gesamte Breite und Länge, 60 cm tief)
Gedacht als Fressplatz. Die beiden budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n wie bekloppt und schieben Heu und Stroh wie ein Bulldozer durch den Käfig. Nachher verschwindet das Fressen und keiner findet es, bis es schimm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und fault.
Des Weiteren als Ruh- und Aussichtsplatz gedacht. Nur womit auslegen? Teppich oder Hanfmatte (beides wird gerne gefressen). Und wie befestigen um ein Wegrutschen zu vermeiden? Tackern, Nag<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, Kleben, Klemmen....?^^

Wie hoch sollte jede Etage sein? Geplant sind 40 cm pro Etage. Da die obere nur einen Teil abdeckt, gibt es also auch 80 cm hoche Bereiche.

4. Ausgang
Möglichkeit, den Käfig zu verlassen. Stroh und Co sollte aber drin bleiben. Kann man eine Art Schleuse bauen, durch die die Tiere nichts rausschieben? Zick-Zack-Gang? Oder gibt es Alternativen, die nicht so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Platz fressen?

5. Sandbox
Integrierte Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>box mit Sand. Vollkommen getrennt vom Stroh-"F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>d". Ideale Tiefe? Ich dachte an 20cm überdacht als Haus, damit kein Sand durch die Wohnung und den Käfig fliegt.

6. Zuluft und "Fenster"
Bisher wurde Gartendraht verwendet (wurde aufgeknabbert).
Seitdem stabiles Metallgeflecht. Aber Verletzungsgefahr ist hoch.
Geplant: PVC-Klarglas. Problem. Verarbeitung ist sch***e. Womit zuschneiden oder Sägen? Womit Luftlöcher bohren? Und vor allem wie?
W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Sorte würdet ihr empfehlen (PVC, PC, PVDC,...)?

7. Urindichtigkeit
Beim alten Käfig leider nicht ganz durchdacht.
Jetzt soll jedes Holzteil mit Epoxidharz überzogen werden. Natürlich nur das gute für den Terrarienbau, aber wo bekomme ich das günstig her? Wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Gramm Rohmaterial brauche ich pro m²? Wie b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>astbar ist es wirklich? Kann ich es nach dem Auftragen noch bearbeiten (zB Schrauben durchjagen, Kleben, whatever)?

Fugen und Nähte wollte ich zudem mit Aquarium-Silikon abdichten. Gibt es hier Bedenken? Kann das Zeug angefressen werden bzw. darf es angefressen werden?

8. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ektronik
Für heiße und stickige Tage große PC-Lüfter an der Abdeckung mit langsamer Umdrehungszahl, um einen leichten Luftstrom zu gewährleisten. Ist eine derartige Klimaanlage sinnvoll?

Frage am Rande: Sind sogenannte Mondlichter (für Terrarien) für Kaninchen sinnvoll, oder ist das denen vollkommen egal, wie h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l es ist?

9. Rückzugsort
1 Großes Haus, oder lieber 2 kleine? W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Größe?
Gedacht ist jetzt quasi eine Unterteilung des Käfigs in einen offenen Bereich und einen hausartigen mit 2 Eingängen und Überdachung. Größe 60 cm * 125cm. Sollten solche Höhlen/Häuser komplett dunk<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sein, oder sollte ich an der Seite eine PVC-Scheibe anbringen, damit etwas Licht reinkommt? Sollte dort auch Stroh liegen oder etwas anderes?

Ihr seht, es wird ein Großprojekt. Unnützes sollte da nicht auftauchen.
Praktisch aber ein bisschen Luxus für die Kleinen Nager.

And last but not least: Kann ich in Hannover eine Hobbywerkstatt mieten, in der ich alles bearbeiten kann? Google hilft da reichlich wenig. Entweder gibt es keine oder Google kennt sie nicht.

Ich bin für Anregungen immer offen und freue mich schon mal auf Antworten.
"Nichts ist wahr, alles ist erlaubt."
  Top