Auf den Beitrag: (ID: 362531) sind "26" Antworten eingegangen (Gelesen: 7477 Mal).
"Autor"

Verzweiflung bei der Gehegeplanung!

Nutzer: vomLöwenland
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2013
Anzahl Nachrichten: 144

geschrieben am: 15.12.2013    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
So wie ich in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Beitrag schon geschrieben habe, haben wir die Kastra von Keks gut hinter uns gebracht. Der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist wieder topfit und es ist alles gut gegangen

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nächster Punkt auf der Checkliste ist die Gehegeplanung.

Hier die momentane Situation:
Mia und Keks (12 Wochen) wohnen ja im Moment noch drinnen, da sie in Innenhaltung geboren wurden. Sie leben frei in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Badezimmer (6m²) Hochebenen und können Tagsüber wenn ich da bin auch den Flur und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer nutzen. Sie sollen aber im Frühling, wenn es wieder warm genug ist, zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bei Großen (4 Jahre) ziehen. Pumi und Schneebär, die beiden Großen, leben draußen bei uns unterm Carport und das leider alles andere als artgerecht. Vor allem jetzt, wo ich sehe wie glücklich die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sind und wie viel sie springen, habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz besonders schlechtes Gewissen. Sie haben handelsübliche doppelstöckige Käfige. Von denen habe ich selbst 2 mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbunden. Die beiden vertragen sich jedoch nicht mehr. Ich denke, dass es am Platzmangel liegt. Die beiden sind Geschwister und haben sich immer gut verstanden aber seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Jahr gibt es wirklich schlimme Kämpfe mit bösen, blutigen und tiefen Verletzungen - mal ganz abgesehen von dem vielen Fell was fliegt... Darauf hin musste ich die beiden trennen und die zusammengeschraubten Ställe sind durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dicke OSB Platte getrennt.
Die beiden dürfen so oft es geht im Garten frei rum laufen. Das geht aber leider nur wenn ich dabei bin, da wir sehr nah am Wald wohnen und gerne von Füchsen, Mardern und Co besucht werden, und weil auch diverse Katzen in der Nachbarschaft wohnen. Dazu kommt noch, dass unser Garten nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezäunt ist und wir an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er stark befahrenen Straße Wohnen. Der Garten ist allerdings nach hinten raus, führt aber über die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fahrt wieder zur Straße.
Wenn die beiden im Garten laufen, sind sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele. Sie kuscheln zusammen, putzen sich gegenseitig und liegen gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam in der Sonne. Treffen sie jedoch auf wenig Platz auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander zeigt sich das genaue Gegenteil :(
Die momentane Situation tut mir für die beiden so unendlich leid, weil sie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ohne Artgenossen auf engem Raum leben müssen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich es auch lange nicht besser wusste, aber seit ich mich hier viel informiere wird es schlechte Gewissen immer größer

Jetzt zum Thema:
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Traum ist es alle 4 Kaninchen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em artgerechten Gehege zu halten, wo sich alle wohl fühlen. Ich bin nur leider in der ungünstigen Situation, dass ich:
a) erst 19 Jahre alt bin und bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Eltern wohne
b) ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> verdammt schlechtes Verhältnis zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Vater habe und er alles sabotiert was mir wichtig ist
c) unser Garten bzw. das ganze Grundstück sehr kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist.



Hier hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal versucht euch den vorhandenen bzw ja eigentlich nicht vorhandenen Platz zu veranschaulichen. Ich hoffe man erkennt es gut. Die beiden Stellplätze sind zusammen 6m*6m. Da kann man schon mal sehen, dass unser Garten sehr kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist. Er hat nur knapp über 30m². Er ist das Herzstück m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mutter und ihre tägliche Zuflucht, um mal etwas Ruhe von 6 Kindern zu haben. Sie hat ihn mühevoll wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer gestaltet mit Strand, Strandkorb, Wasserspiel usw. Da der Garten so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist passt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege eh nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und ich darf da auch auf gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall etwas hinbauen. Auf der Terrasse ist auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Platz. Es bleiben also nur die Stellplätze wovon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er (der mit dem Schuppen) auch weg fällt. Da die gesamte Schuppenwand zu öffnen ist um schnell an alle Fahrräder zu kommen und deshalb kann ich da nix hinbauen. Auf dem anderen steht unser Auto (bei so vielen Personen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bus) und das Auto steht jetzt schon immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar cm auf der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fahrt. Ich kann also hinten auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall mehr Platz nutzen als ich es jetzt tue. Momentan nutze ich hinten 70 cm in der Tiefe und 3m in der Breite.

Mir fällt leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geniale Idee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> aber vielleicht hat ja von euch jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e rettende Idee

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige, leider alles andere als perfekte, Lösung wäre diese:
Ich könnte die 3m hinten und die 6m rechts komplett mit Draht schließen. Für die 3m vorne und die 6m links (Schuppenseite) könnte ich Große Gitterelemente bauen. Diese könnte ich morgens(gegen halb 8), wenn das Auto weg fährt, aufbauen und die Ninchen aus dem Stall lassen und müsste sie Abends um 6 Uhr wieder abbauen damit das Auto dort parken kann. Die Kaninchen hätten dann tagsüber 18m² und müssten also Nachts weiterhin in den viel zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfigen sitzen (ich weiß, dass das doof ist weil sie gerade Nachts sehr aktiv sind) und an den Wochenenden könnte ich auch nicht immer für den Auslauf garantieren, da der Herr da ja nicht zur Arbeit fährt...

Ich weiß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht mehr weiter und hoffe, dass mir irgendjemand hier weiter helfen kann...

Ach-ja und sorry für den eeewig langen Text.
Liebe Grüße von Isi mit Mia, Keks, Bella, Mr.Grey, Bruno, Balu, Maya & Lasse ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 17.01.2014    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Gibt's schon was Neues?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top