Auf den Beitrag: (ID: 362791) sind "65" Antworten eingegangen (Gelesen: 6679 Mal).
"Autor"

Pivo hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfen - bitte um eure Hilfe!

Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 19.12.2013    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich bitte um Erfahrungsberichte von euch, wenn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Ähnliches erlebt habt.
Pivo, mein Zwergwidder, hat einen Knubbel am linken Oberkiefer. Der ist noch sehr klein, aber ich bin trotzdem sofort mit ihm zum TA. Der letzte Zahn in der Reihe ist durchgebrochen und Eiter ist auch vorhanden. Diesen letzten Zahn zu entfernen, wäre sehr kompliziert, meinte meine TÄ. Da müsste man von innen und außen ran, um ihn in Stücken rauszubekommen. Vorläufige Lösung: Pivo bekommt Antibiotikum und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel, damit er weiter frisst und der Eiter ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>windet. Am Montag ist nochmal Kontrolle, im Notfall versuchen sie, den Zahn raus zu bekommen.
Und das alles kurz vor Weihnachten.
Mein drittes Kaninchen mit Zahnproblemen, zwei sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on daran gestorben. Ich verzweifle langsam.
Es kann auch sein, dass eine Wurzel dieses Zahnes Richtung Nase geht und er deswegen ständig ein ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupftes linkes Nasenloch hat.

Bitte, was kann ich tun? Der kleine Mann ist erst drei Jahre jung und so ein pu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eliges Bärchen! Meine Resi liebt ihn über alles.

Warum immer diese blöden Zahnprobleme?

Ich danke euch für eure Antworten! Lieben Gruß von Moni
  TopZuletzt geändert am: 06.01.2014 um 18:57 Uhr von mino
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 12.01.2014    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Sarah, danke für die liebe Antwort. Ich sitze hier mit Tränen in den Augen. Pivo ist so ein toller kleiner Held, so ein liebenswertes Kaninchen.
Da die beiden ein Innengehege im Keller haben, habe ich ein Handtuch mit Babix getränkt auf die Heizung gelegt. Die ist nur ganz wenig an. Das riecht nun auch herrlich gesund im ganzen Haus.
Ja, Pivo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>norchelt. Ich sag immer, nies doch mal kräftig, dann kommt der ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>modder raus. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>norcheln allein wäre ja nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm. Aber er strengt sich wirklich an, Luft zu bekommen.
Sag, muss ich mir Sorgen machen, wenn das Mäulchen beim Atmen aufgeht? Mach ich mir nämlich.

Die Augen sind klar, nicht entzündet, keine Nickhaut in Sicht.

Pivo ist ja ein Widderchen, die sind so ich weiß von Haus auf etwas ruhiger. Aber er ist momentan, wenn ich im Gehege bin, sehr ruhig.
Ab und zu futttert er, aber ganz langsam, weil er ja die Luft nicht durch die Nase bekommt die er dafür braucht.

Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibst, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>norcheln normal ist, das beruhig mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal. Und das Amoxillin nicht gleicht wirkt, wir haben Chancen.

Wir haben keinen Pariboy, sondern einen Kaltvernebler von Beurer. Da soll möglichst nichts zugesetzt werden. Kann ich da trotzdem auch Babix reingeben?

Wir können mit Pivo wirklich alles machen, sobald wir ihn haben. Dann wird inhaliert oder gespült, Nä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en vorsichtig geputzt, er ist so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>atz.
Während wir ihn behandeln, beißt mich Resi von hinten in den Po. Die Kleine ist manchmal beleidigt, dass wir uns so viel um ihren Partner kümmern. Aber das muss halt eben sein. Sie bekommt auch ihre Streicheleinheiten und Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äftigungsmöglichkeiten.

Morgen ist wieder TA-Termin. Ich mach mir nur ständig Sorgen, dass dieses wirkich traumhafte Kaninchen keine Luft mehr bekommt. Muss ich das?

Lieben Gruß von Moni

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 12.01.2014    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mino
Aber er strengt sich wirklich an, Luft zu bekommen.
Sag, muss ich mir Sorgen machen, wenn das Mäulchen beim Atmen aufgeht? Mach ich mir nämlich.


Wir haben keinen Pariboy, sondern einen Kaltvernebler von Beurer. Da soll möglichst nichts zugesetzt werden. Kann ich da trotzdem auch Babix reingeben?


Hallo Moni,

wenn er durchs Mäulchen atmen muss, ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ziemlich ernst. Aber das ist dir ja ohnehin bewusst. Ich weiß, es ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön, so zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen zu müssen und trotz aller Bemühungen keine echte Besserung bewirken zu können. Aber du tust sehr viel für den kleinen Mann und ich denke, das merkt er auch.

Wie oft inhaliert ihr denn am Tag? Wenn er so kooperativ ist, dann ruhig häufiger machen... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aden kann es ihm nicht!

Es gibt auch von Beurer einige Kaltvernebler, bei denen Medikamente zugegeben werden dürfen. Ich weiß natürlich nicht, welchen du genau hast (und jedes Modell kann man ja leider auch nicht kennen)... aber ich würde es einfach mal mit einem Tropfen versuchen und danach dann nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön reinigen, damit nichts "verstopft".

Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e euch auf jeden Fall, dass ihr gut durch die Nacht kommt. Alles, alles Gute für den kleinen Pivo. Er ist so ein hüb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er!
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 13.01.2014    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Und wie sieht es aus bei euch?
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 13.01.2014    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Pivo geht es heute wesentlich besser. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reib das mal ganz vorsichtig. Ich bin erleichtert, dass er momentan wieder atmen kann und fast kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>modder mehr aus der Nase kommt. War heute nochmal bei der TÄ, es war aber die Vertretung, die hat ihn nur kurz ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut und gespritzt was er braucht. Vom momentanen Standpunkt ausgesehen, wenn das so weiter aufwärts geht, dann würde ich mich tieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> freuen, im wahrsten Sinne des Wortes. Mittwoch bin ich dann wieder bei meiner TÄ und werde sie fragen, wie es weitergehen kann.
Ein kleines Steinchen ist mir heute vom Herzen gefallen, wirklich.
Gruß von Moni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.01.2014    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Na das klingt doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etwas besser.
Ich drücke die Daumen, dass es auch weiterhin stetig bergauf geht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 13.01.2014    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
Hier werden die Daumen auch für euch gedrückt
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 13.01.2014    um 18:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Moni,

das klingt doch klasse. Wenn das Amoxicillin erstmal seine Wirkung entfaltet, kann man eigentlich sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell Fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ritte sehen. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es auch beim kleinen Pivo jetzt stetig bergauf geht.

Einen lieben Gruß und ein Extra-Leckerchen für den tapferen kleinen Kerl, bitte!
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jule93
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.12.2013
Anzahl Nachrichten: 214

geschrieben am: 13.01.2014    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Gute Besserung für Dein Nin
  TopZuletzt geändert am: 13.01.2014 um 18:27 Uhr von Jule93
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 16.01.2014    um 10:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Moni,

Wie geht's denn dem kleinen Patienten inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en?
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 16.01.2014    um 13:06 Uhr   IP: gespeichert
Das ist aber lieb dass du nachfragst!
Wir waren gestern bei der TÄ meines Vertrauens. Diese war sehr zufrieden mit Pivos Zustand. Zwar war das linke Nasenloch am Morgen noch etwas verklebt, aber sonst war alles gut. Und heute morgen war alles in Ordnung und der kleine Mann war sogar recht munter.
Morgen gehe ich mit meinem erwachsenen Sohn nochmal hin. Sie möchte uns zeigen, wie man das Amoxillin selber spritzen kann. Dann ersparen wir dem Tier den ständigen Transport zum Tierarzt.
Kommende Woche habe ich zusammen mit ihr und der Chefin der Praxis einen Termin mit Pivo. Diese möchte ihn zusätzlich noch naturheilkundlich behandeln. Mit dieser Praxis haben wir wirklich Glück. Diese Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en kümmern sich von Pferd bis zum Reptil wirklich um alles mit ganzem Herzen und haben auch noch für die einzelnen Tierarten Spezialisten.
Und somit gebe ich meinen Pivo und auch meine anderen Tiere vertrauensvoll in ihre Hände, sie tun wirklich was nötig und möglich ist.

Hoffen wir, dass es weiter aufwärts geht und dann auch stabil bleibt.

Lieben Gruß von Moni
  TopZuletzt geändert am: 17.01.2014 um 10:28 Uhr von mino
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.01.2014    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön zu lesen, dass es Herrn Pivo besser geht.

Sorry, ich hab's grad nicht auf dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>irm - steht Deine Tierärztin (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on) in der SR-Empfehlungsliste?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Seppeli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.12.2009
Anzahl Nachrichten: 685

geschrieben am: 17.01.2014    um 07:53 Uhr   IP: gespeichert
ich hoffe es geht weiterhin Bergauf mit PIVO.
Hier wird alles gedrückt,

deine Nadine
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 17.01.2014    um 10:38 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Manu, steht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on längst in der Liste. Tierarztpraxis Bräuningshof. Also wer in der Nähe von Erlangen wohnt, der ist da super aufgehoben. Da lohnt sich sogar ein Stückchen weiterer Weg. Im Garten der ländlichen Praxis ist ein Kaninchengehege, supertoll, mit ungefähr sechs Tieren. Die gehören der Tochter der Chefin. Und die Ärztin, welche uns betreut, hat selber Kaninchen zu Hause und kümmert sich mit ganzem Herzen. Das sind beste Voraussetzungen für uns. Dort habe ich zwar auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on zwei Tiere ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfern lassen müssen, aber das war der einzig mögliche Weg. Und wer dort hin fährt, der sieht außer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>öner Natur auch noch Kamele und Alpakas und ganz viele Pferde.
Pivo geht es immer noch gut. Ich bin so froh.

Lieben Gruß von Moni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 17.01.2014    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Moni,

gut, dass es bei euch nun steil bergauf geht. Das freut mich!

Es ist auf jeden Fall gut, wenn du selbst spritzen kannst und Pivo so die Wege ersparen kannst. Beim ersten Mal ist man noch ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en aufgeregt, aber eigentlich geht es ganz leicht. Das bekommst du sicher hin!

Können wir vielleicht bald mal wieder ein Bildchen von dem kleinen Herzensbub bekommen?
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 18.01.2014    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Na viel hat sich der Süße nicht verändert. Aber morgen kommt ein neues Bild. Doch, seine Haare sind gewachsen, man könnte ihm ein Zöpfchen flechten. Wilde Mähne sozusagen. Und es geht weiterhin gut, er ist wieder munter, liegt nicht nur in den Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en rum, sondern knuddelt mit der Resi. Alles gut im Augenblick. Aber ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en bange ist mir vor dem was ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieht, wenn wir die Medis absetzen. Ob er dann stabil bleibt, hoffentlich...
Wir haben nächste Woche einen Termin mit meiner TÄ und der Chefin, da wird beraten, wie wir den Pivo naturheilkundlich unterstützen können, weiterhin so gesund wie möglich zu bleiben. Toll, oder?

Gruß von Moni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.01.2014    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Wie jetzt EIN einziges kleines Pivobild nur? Also damit lasse ich mich hier nicht abspeisen. Und erst recht nicht, wenn er jetzt so eine coole Frisur hat.

Wichtig ist nun, dass das Penicillin ausreichend lange gegeben wird. Das kannst du ja beim nächsten Tierarztbesuch gleich mit ansprechen.

Weiterhin alles gute für den kleinen Kerl.
Und ich warte jetzt ganz gespannt auf Pivofotos...
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 19.01.2014    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Bilder sind gemacht, MEHRERE, wir stellen sie heute noch rein. Pivo geht es gut, Nä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en sauber, aber jetzt hat er Mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ekot. Kann das davon kommen, dass wir das Baytril nun auch spritzen, weil das andere momentan aus ist? Er bekommt ja zwei ABs. Vielleicht ist das doch auf Dauer zu viel.
Lieben Gruß von Moni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.01.2014    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Gespritzt müsste es (bzw. Antibiotikum allgemein) besser verträglich sein als oral verabreicht, weil ja so der Weg durch den kompletten Verdauungstrakt umgangen wird. Aber in Anbetracht der ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedenen Medis in letzter Zeit und des Behandlungsstresses kann da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal Mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ekot vorkommen. Was frisst er denn momentan und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut es mit dem Heukonsum aus? Zahnspitzen kannst Du aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen? Wurde in letzter Zeit mal eine Kotprobe mitgemacht?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 19.01.2014    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Er frisst eigentlich gut, wieviel Heu, das hab ich so nicht im Blick. Der Pops ist sauber. Er hat auch nichts abgenommen.
Früh und abend gibt es eine richtige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üssel voll ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedener Salate (Endivien, Chicoree, Radicchio, Romana, Feldsalat), bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Gurke, Miniapfelstück, ein paar Mohren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eibchen, ab und an Rettich- oder Kohlrablätter, Broccoli und jede Menge Kräuter (Basilikum, Petersilie, Dill). Soll man denn nun jedes Blättchen genau abwa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en? Was ich verpackt und angeblich verzehrfertig kaufe, das wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e ich nicht. Ab und an gibt es Leckerlie, die haben uns auch über die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>were Zeit geholfen, als er nicht wirklich was er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nüffelt hat. Gemüseflocken. Aber nur sehr wenige. Und der Mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e ist erst seit gestern. Vielleicht ist ihm wirklich alles zu viel. Am Dienstag geht mein Sohn mit ihm zur Ärztin, er soll mal fragen, ob wir das Baytril wirklich noch weitergeben sollen. Eigentlich reicht ja auch das Penicillin. Zähne wurden untersucht, sind in Ordnung, keine Spitzen. Am Donnerstag bin ich wieder dran, da überlegen wir uns, wie wir den Pivo in Zukunft noch naturheilkundlich unterstützen können. Ich bin ja überhaupt froh, dass es ihm wieder und hoffentlich lange gut geht.
Und wenn das morgen immer noch nicht besser mit dem Kot ist, dann bringe ich bei der Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell eine Probe vorbei. Wenn er dann auch noch Kokzidien hat, muss er ja noch mehr Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lucken. Aber er lässt es über sich ergehen, zuckt nicht mal bei den Spritzen. Soooo tapfer!

Lieben Gruß von Moni
  Top