"Autor" |
Kaninchenschnupfen?? Wir wissen keinen Rat mehr :-( |
|
geschrieben am: 19.12.2013 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum angemeldet habe aber schon oft als Gast die Beiträge gelesen.
Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon viele Beiträge gibt und hab <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das ganze Internet durchforstet. Aber, da ich bisher noch keine richtige Lösung gefunden habe, hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt, wenn ich unsere Situation etwas beschreibe.
Wir haben insgesamt vier Kaninchen in einem großen Innengehege.
Unser Rammler Jacky (2 1/2 Jahre) niest seit vier Wochen.
Wir waren dann bei unserem TA, der konnte nichts feststellen. Da das Niesen am Tag dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f (Sonntag) schlimmer wurde sind wir zur Tierklinik gefahren.
Der TA dort hat ihn abgehört und die Nase untersucht und uns dann das AB Baytril mitgegeben.
Die Nase war nicht feucht, er nieste nur häufig. Es waren so richtig l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>te Niesanfälle und er hat sich dabei wie wild mit den Pfoten an der Nase rumgeputzt.
Dieses haben wir ihm dann 7 Tage lang gegeben und das Niesen wurde besser. Er nieste nur noch gelegentlich leise und hatte keine solchen Anfälle mehr.
Drei Tage nachdem wir mit dem AB <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgehört haben, fing er wieder an. Also wieder ab zur Tierklinik. Diesmal war eine andere TA da, sie hörte ihn wieder ab und untersuchte die Nase. Und gab uns dann Metacam und einen homööpathischen Schleimlöser mit.
Da das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nichts brachte, haben wir im Gehege Stroh, Einstreu und Heu gegen jeweils andere Sorten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sget<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht -> ohne Erfolg.
Letzte Woche Mittwoch gingen wir wieder hin und die TÄ stellte fest, dass seine unteren Backenzähne schneller wachsen als die oberen und hat ihm unter Narkose die Zähne gerichtet und abgeschliffen. Sie meinte, dass das Niesen evtl. davon kam.
Das Niesen ging weiter, wenn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht so heftig wie am Anfang. Diesen Montag hatte er dann eine verschleimte Nase und wir sind wieder zu der TÄ. Sie sagte, dass ein wenig Eiter in der Nase ist und gab uns wieder Baytril und Metacam. Sie sagte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass das noch von den Zähnen kommen kann. Meint ihr das ist möglich, da die Zähne ja schon eine Woche zuvor gerichtet wurden und der Eiter erst 5 Tage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ftrat????
Leider geht es ihm immer nicht besser.
Er niest nicht sehr oft, manchmal nur einmal ein leises Schn<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ben und manchmal l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>te Niesanfälle. Und die Nase ist ab und zu verschleimt, allerdings haben wir das bisher erst zwei Mal bei ihm gesehen.
Achja, sein Kopf wurde in der Narkose <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch geröngt, er hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nichts in der Nase stecken.
Wisst ihr noch einen Rat? Sollen wir mal zu einem anderen TA??? Aber so kurz vor Weihnachten haben schon viele zu, während die Tierklinik sogar an den Feiertagen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f hat.
Was können wir noch machen? Meint ihr, es kann der Kaninchenschnupfen sein? Unsere anderen drei Kaninchen haben nichts.
Jacky ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch munter und frisst normal. Wir geben ihm zur Unterstützung Thymian, Salbei, Fenchel und Minze. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem lüften wir oft und befeuchten den R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m mit Handtüchern.
Sorry ist ein langer Beitrag geworden, aber wollte euch möglich viele Infos geben.
Ich wäre euch für euren Rat seeeehr dankbar, da ich nicht mehr weiter weiß und nicht ständig zum TA rennen will.
Danke
Jenny
|
|
|
|
|
Top
|