Auf den Beitrag: (ID: 3634) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 3002 Mal).
"Autor"

Was füttert ihr im Sommer?

Nutzer: SugarGrabby
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2007
Anzahl Nachrichten: 136

geschrieben am: 11.06.2007    um 22:09 Uhr   IP: gespeichert
hallihallohallöle, ich wollt mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wo's grad so ober warm ist, was füttert ihr da...
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, man sollte eher Energiearmes Futter füttern (also z.b. nich soviel KArotte)
und auch auf so super safti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sachen nciht verzichten, aber einschränken, wie z.b. Gurke und Honigmelone etc. weil das sonst we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnder Bewegung gären kann im Bauchi???

ALso wäre lieb, wenn ihr mir mal so ein bischen helfen würdet...


Achja, und dann haben die auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben FRIFU eher dann Füttern, wenn es nich so warm is also mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns oder abends....

LG die Sassi, Grubby und Sugar aus dem schönen Wedel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 12.06.2007    um 00:54 Uhr   IP: gespeichert
huhu,

ich füttere im sommer und winter gleich, d.h. zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten zeiten und men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. da das an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot natürlich im sommer wesentlich größer ist gibt es dann natürlich auch mal melone....oder auch andere süsse safti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schweinerein. zudem biete ich bei extrem warmen ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein bissel mehr safti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s fischfutter wie gurke....melone...ananas....etc. an.

und möhren bekommen meine täglich!!

gärun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen meist nur zustande, wenn frischfutter in verbindung mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert wird.

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 12.06.2007 um 00:56 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 12.06.2007    um 07:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich halte es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso, nur daß die typischen Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse wie Pastinaken und Steckrüben auf dem Speiseplan fehlen.
Dafür kommt dann jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grünzeug wie Löwenzahn, Haselnußblätter, Giersch, Frauenmantel dazu.

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 12.06.2007    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
Ich werde auch nicht so sehr vom Fahrplan Fütterung Sommer/Winter abweichen.

Es ist ja unser erster Sommer mit den Ninchen.

Ergänzt im Sommer durch Löwchenzahn und Co als Frifu gibts es Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns nach dem Heu oder Abends nach dem Heu noch ne Schale <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, von jedem etwas.

Naja und das Grün der Apfelbäume und Eichel-Bäume sowie das "Abschälen" der Rinde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört ja nun auch zum Standard-Programm.

Bin immer ganz erstaunt, das die Äste so "nackt" dalie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 12.06.2007    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
ich fütter un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr das was ich auch im winter fütter...vielleicht ein wenig mehr wasserhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, aber ansonsten...

viel wasser!!!!!!!!!!! meine saufen zur zeit zwei näpfe am tag...

claudi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sommerli
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.06.2007
Anzahl Nachrichten: 59

geschrieben am: 20.06.2007    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
ich fütter un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr das gleiche zu, nur das die meinen im Sommer den ganzen Tag (also von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang) sind und dort v.A. Gras, Klee, Löwenzahn und Kamillen fressen, den Aussenkäfig versetze ich re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig, daher ist von dem auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd da. Aber abends gibts das gleiche wie im Winter Saisonales Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse
  Top
"Autor"  
Nutzer: nyassa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 428

geschrieben am: 22.06.2007    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hmm ich hab mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum stichwort Apfelbaum^^ wir haben hier im Garten einen..und da wachsen schon kleine Äpfel dran.. sollte ich die kleinen, unreifen Äpfel abmachen und dann den Ast mit Blättern verfüttern oder wie sollt ich das am besten machen?

/nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 22.06.2007    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nyassa
Hmm ich hab mal ne Frage zum stichwort Apfelbaum^^ wir haben hier im Garten einen..und da wachsen schon kleine Äpfel dran.. sollte ich die kleinen, unreifen Äpfel abmachen und dann den Ast mit Blättern verfüttern oder wie sollt ich das am besten machen?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau so! Die unreifen Äpfel abmachen, denn die sind schwer verdaulich!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top