"Autor" |
Blasenentzündung |
|
geschrieben am: 29.12.2013 um 14:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Liebe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffelnasenfreunde.
Mein Ninchen hat wohl eine Blasenentzündung, aber heute ist Sonntag und ich kann nicht mit ihr zum Tierarzt.
Die ganzen Stallwände und Böden sind voll mit übel riechendem Urin, stellenweise auch orangelich ververärbt. Die Arme futtert gott sei dank noch ansatzweise normal, ist nur total unruhig dabei.
Könnt ihr mir sagen was ich bis Morgen tun kann, damit es ihr vielleicht nicht ganz so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht geht?
Habe ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Kamillentee (kalt) angeboten, aber sie will nicht trinken.
Löwenzahn oder Brennessel kann ich im Winter auch nicht herzaubern.
Extra viel Stroh und Heu habe ich ihnen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gegeben, damit sie es etwas ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eliger hat.
Und wie sieht es mit der Ansteckungsgefahr von meinem zweiten weibchen aus?
Wie und wie häufig (und womit) soll ich den Stall reinigen?
Woher stammt die Infektion?
Zugluft kann ich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen und den Stall halte ich auch immer ziemlich reinlich.
Sie tut mir so Leid :(
Vielen Dank für eure Hilfe
PS. Meine beiden Mädels sind übrigens 8 Monate alt falls das irgendwie wichtig ist. |
|
|
|
|
Top
|