"Autor" |
Auslauf im Freien |
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 09:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hier mal wieder diejeni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die als "NEUE" Ninchenbesitzerin IMMER wieder Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat
Und zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es diesmal um den ersten Freilauf draußen.
Natürlich nicht sofort, denn bei uns ist es noch zu kalt.
1. Aber ab wann und welchen Temeraturen können die Nins mal raus?
2. Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollten sie draußen bleiben, wenn sie sonst Drinnen wohnen?
3. Wie wird das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt mit der Wiese? - Fressen sie dann nicht zu viel von und vorallem
WAS werden sie da fressen? Habe z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass Klee nicht gut ist, aber unsere Wiese
ist voll davon... und was da noch alles so wächst weiß ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau.
Wie haben auch z.T. Terasse, aber ich dachte schon, dass sie sich bestimmt freuen, wenn sie sich später mal auf der Wiese austoben dürfen.
Außerdem sind die beiden noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, was ich natürlich noch mache BEVOR sie rauskommen. Bisher habe ich das noch nicht machen lassen weil Yuna immer ein feuchtes Näslein hat (Z.Z. auch in Behandlung).
Auf was müsste ich noch achten?
(Unterschlupf...Schattenplatz....Trinken...Heu....Absicherung.....das weiß ich ja ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lolle,
meine Kaninchen sind auch Wohnungskaninchen die von Frühjahr bis fast Winter täglich Gassi im Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Wir haben einen kleinen Garten (Doppelhaushälfte in der Stadt) und ihn rundum weglaufsicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Die ist kein sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber unter ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Aufsicht können sie dort gut hoppeln.
Meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen schon seit Anfa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n März wieder raus.
Aber ganz vorsichtig. Dazu muss ich allerdings sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass meine Kaninchen nicht sehr empflindlich sind und sie es dort wo sie sich dauerhaft aufhalten, auf dem Fußboden unseres Erd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schosses, nicht so sehr warm haben (Fliesenfußboden mit Signe Teppichen und Schlafdecken darauf).
Die ersten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wirklich nur 5-10 Minuten (tatsächlich mit auf die Uhr schauen) und dann hieß es hopp-hopp rein.
Sie haben zuerst nicht viel Wiese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, da sie sich erst mal aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tobt haben.
Jetzt sind sie schon wieder ans Grasfressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt.
Schattenplätze haben sie, wenn sie sich zu uns auf die Terasse setzen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Kanincheneinrichtung habe ich nicht draussen, da die Terassentür vom Wohnzimmer extra für sie aufsteht und sie immer wieder rein und raushoppeln.
Auch wenn sie sich draussen erschrecken, rennen sie zurück ins Haus. Das ist dann ihr sicherer Kaninchenbau. |
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Alexina,
danke für die schnelle Antwort.
Wir haben auch ein Reihenhaus, aber ein Eckreihenhaus, d.h. der Garten zieht sich bis vorne.
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist alles sicher, also auf die Straße könnten sie nicht, der Garten ist komplett umzäunt (Maschendrahtzaun).
Ich würde natürlich auch immer dabei bleiben.
Hätte nur Bedenken we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer bestimmten Katze, die uns hier öfters mal besuchen kommt...
Wäre ein umzäunter Freilauf besser (aber gibt es so große um Haken zu schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?)?
Wie ist das bei dir mit der Rasenqualität? Wächst da auch alles mögliche? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
bei uns wächst einfach nur langweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wiese, weil wir sie erst im letzten Frühjahr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sät haben.
Ich hatte mal Fotos ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt (Galerie der Langohren: Otto, Mia und Tara im Garten), da sieht man ganz gut wie es ausschaut.
Bei uns gibt es auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Katzen, aber wenn jemand von uns dabei ist, kommen sie nicht über die Palisaden und Zäune und dann sind Mia, Otto und Tara mit jeder über 2 Kg Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht nicht so die Katzenbeute. Theo ist da schon eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet.
Kommt eben auch auf die Katze an. Wenn sie sich bei Euch aufhält wenn Ihr draussen seid, kommt sie auch in den Garten wenn die Nins laufen. Ist eine echt schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung, ganz frei oder mit umzäunten Freilauf.
|
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal die Fotos an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen... da habt ihr ja eine Traum-Wiese
Da hätte ich auch keine Bedenken...
Also die Katz wird früher oder später bestimmt vorbeischauen... die kommt re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig zu Besuch, hüpft halt einfach über den Zaun und schwupps ist sie da. Unser Graten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört wohl zu ihrem "Revier"
Ich hab keine Ahnung wie die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber den Hasis reagieren wird?!
...eben von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, da läuft sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade schon wieder über unsere Terasse...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu meine dürfen im Sommer auch immer raus. Wir haben auch nur einen Winzgarten, der weglaufsicher ist.
Aber ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Beobachtung muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet sein.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhne meine langsam an das "neue" Futter. Erst ein wenig und dann immer mehr.
Mit der Gabe fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich allerdings auch erst an,w ennd er Rasen schon einmal ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen ist. So haben wir keine Probleme mit der Verdauung und sie können dann auch von Anfang etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r draußen bleiben.
Meine dürfen allerdings noch nicht raus, mir ist der Boden noch zu kalt und der Rasen auch noch zu nass. Meine dürfen erst wieder raus, wenn es draußen mind. 15 Grad sind und der Boden auch schon so 10 Grad hat.
Vielleicht kannst du ja mal vertikutieren, damit kann man schön einen ordentlich Teil an Unkraut rausziehen.
Wir haben auch Klee mit im Rasen und der wird auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert. Sie sollten nur nicht Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n davon fressen.
Was für eine Kleesorte ist das denn?
Hier kannst du mal Bilder von meinem Garten sehen ... weiter unten ist ein Bild vom kompletten Garten.
>>klick hier!<< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier ist auch noch ein interessanter Beitrag dazu: >>klick hier!<<  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 15:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Ich gewöhne meine langsam an das "neue" Futter. Erst ein wenig und dann immer mehr.
Mit der Gabe fange ich allerdings auch erst an,w ennd er Rasen schon einmal ordentlich gewachsen ist. So haben wir keine Probleme mit der Verdauung und sie können dann auch von Anfang etwas länger draußen bleiben.
Vielleicht kannst du ja mal vertikutieren, damit kann man schön einen ordentlich Teil an Unkraut rausziehen.
Wir haben auch Klee mit im Rasen und der wird auch mal gefuttert. Sie sollten nur nicht Unmengen davon fressen.
Was für eine Kleesorte ist das denn?
|
Achso... dann muss ich anfangs draußen pflücken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und es ihnen abends (mit dem FF) langsam anfüttern? So eine Hand voll oder wie?
Dann warte ich auch nochmal ab, bis die Wiese richtig raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen kommt. Die wird dann sicher nochmal vertikutiert.
Dann ist das wohl mit dem Löwenzahn auch nicht so einfach wie ich im Link <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe...
davon haben wir leider auch jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Bzgl. dem Klee muss ich nochmal im Pflanzenbuch nachschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weiß ich garnicht.
Habe mir auch schon überlegt, den Durchgang zum Vorgarten abzusperren, denn da wachsen auch verschiedene Blumen, die sicher auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind.
Mal sehen....oje, das ist mal wieder alles nicht so einfach... schade |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stimmt Karin,
bei Euch da im hohen Norden und in vielen anderen Regionen ist es sicher noch viel zu kalt.
Hier im Rheinland ist es immer ein wenig wärmer, das ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sse ich oft. Wir haben heute schon draussen Kaffee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken und unser Rasen ist schon mächtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen.
|
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Alexina Stimmt Karin,
bei Euch da im hohen Norden und in vielen anderen Regionen ist es sicher noch viel zu kalt.
Hier im Rheinland ist es immer ein wenig wärmer, das vergesse ich oft. Wir haben heute schon draussen Kaffee getrunken und unser Rasen ist schon mächtig gewachsen.
|
Boah .... *so was von neidisch bin*
Immerhin hatten wir schon zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sonnenschein ..... bei fast 10 Grad und einer steifen Brise.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2009 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lolle 1. Achso... dann muss ich anfangs draußen pflücken gehen und es ihnen abends (mit dem FF) langsam anfüttern? So eine Hand voll oder wie?
Dann warte ich auch nochmal ab, bis die Wiese richtig rausgewachsen kommt. Die wird dann sicher nochmal vertikutiert.
2. Dann ist das wohl mit dem Löwenzahn auch nicht so einfach wie ich im Link gelesen habe...
davon haben wir leider auch jede Menge.
3. Bzgl. dem Klee muss ich nochmal im Pflanzenbuch nachschlagen, weiß ich garnicht.
4. Habe mir auch schon überlegt, den Durchgang zum Vorgarten abzusperren, denn da wachsen auch verschiedene Blumen, die sicher auch nicht gesund sind.
Mal sehen....oje, das ist mal wieder alles nicht so einfach... schade |
1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso kannst du es machen. Und dann klangsam immer mehr, wenn sie es gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Eine handvoll für uwei ist gut.
2. Wenn du dich da erstmal ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fuchst hast und siehst, dass deine Kaninchen alles gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann ist es auch nicht mehr so wild.
3. Nicht jede Kleesorte ist gleich gut verträglich. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte man aber auch gänzlich meiden.
4. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter eignen sich wunderbar zum Absperren. Wir benutzen sie auch dazu.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|