Auf den Beitrag: (ID: 364091) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 9108 Mal).
"Autor"

Schnupfen, Husten, Kehlkopfentzündung oder doch eine Allergie?

Nutzer: Claude
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.03.2012
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 05.01.2014    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vor ca. 3-4 Wochen fing unser Kaninchen an zu niesen (wir gingen davon aus, dass es Niesen ist). Wenn es ganz extrem wurde, schüttelte es sich und letztendlich fing es an zu würgen und zu quietschen. Meine Frau ging dann mit dem Kaninchen zum Tierarzt, dort wurde noch eine Bindehautentzündung festgestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Kaninchen bekam dann eine Augensalbe und 2 Spritzen ( Antibiotika und ein entzündungshemmendes Mittel ) gegen Schnupfen. Am gleichen und am darauf folgenden Tag wurde das Niesen besser. Bei dem Kontrolltermin 2 Tage später bekam das Kaninchen noch einmal 2 Spritzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am nächsten Tag ( Freitag, an diesem Tag wurde der Käfig sauber gemacht ) bemerkten wir, dass das Kaninchen wieder öfters zu niesen begann. Nachdem das Niesen nicht besser wurde, haben wir erneut einen Termin beim Tierarzt gemacht. Diesmal hatten wir ein Video dabei, auf dem man das Niesen bzw. Husten, Würgen sehen und hören konnte. Nachdem der Arzt sich das Video 2x angeschaut hatte, lautete seine Diagnose " Kehlkopfentzündung ). Er konnte das Niesen und Würgen von Hand auslösen. Diesmal bekam unser Kaninchen 2 Spritzen gegen die Kehlkopfentzündung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie schon vorher, wurde das Niesen und Würgen besser. Nach 3 Tagen mussten wir wieder zum Kontrolltermin und dort testete der Arzt noch einmal, ob er das Niesen und Würgen auslösen kann. Diesmal gelang es ihm nicht und uns wurde gesagt, dass es viel besser wurde. Am nächsten Tag ( wieder Freitag und wieder wurde der Käfig neu gemacht ) fing das Kaninchen zu Niesen und Würgen an. Wir fragten den Tierarzt schon bei unserem ersten Termin, ob es eine Allergie gegen das Einstreu ( Chipsi Classic ) bzw. Überstreu ( Waldboden der Marke Vitakraft ) sein kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir benutzen die beiden Streusorten aber schon länger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was uns aufgefallen ist, dass das Niesen abends schlimmer wird, nachts haben wir noch nichts gehört. Ansonsten benimmt sich das Kaninchen wie immer. Nächste Woche müssen wir wohl ein drittes Mal zum Doc. Was denkt ihr, was es noch sein könnte ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße und schon im Voraus Danke für eure Infos! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Beitrag editiert für bessere Lesbarkeit
  TopZuletzt geändert am: 05.01.2014 um 15:35 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Hasenohren2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2023
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 30.12.2023    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Liebes Forum, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand eine Antwort auf diese Frage. Unser Huppi hat die gleichen Symtome. CT und Röntgen unauffällig. 4 unterschiedliche Tierärzte sind ratlos. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der letzte TA hat festgestellt: Würgen durch greifen im Kehlkopfbereich reproduzierbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meist am Abend schlechter. Schnupfen, Zahnprobleme, Lungen- und Herzprobleme wurden ausgeschlossen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Homeopatisches, Kräuter, Metacam, Nasentropfen mit Cortison wurden bereits gegeben - ohne viel Erfolg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>BITTE um Ideen oder Ratschläge! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile zieht sich das Ganze seit 3 Wochen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.12.2023    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend und herzlich willkommen hier im Forum! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heißt, ein Problem in Nasenhöhlen und Nasennebenhöhlen schließt ihr eher aus (da "Schnupfen wurde ausgeschlossen"?), Huppi niest nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei ausschließlich Würgen als Symptom, wäre der Rachenraum interessant. Wenn man nur durch eine Inspektion der Maulhöhle im wachen Zustand nichts Auffälliges sieht, würde ich (wenn nicht schon geschehen) mit dem Tierarzt beraten, ob dem Tier eine Narkose zugemutet werden kann, damit man sich den Rachenbereich noch mal genauer anschauen kann. Ggf. auch unter Zuhilfenahme eines Endoskops. Da weiß ich leider nicht, wie gut man das dort nutzen kann. Bei meinen Kaninchen wurde bisher "nur" eine Rhinoskopie gemacht, dort kommt man aber leider auch nicht überall hin, wo wir gern geschaut hätten, manche Bereiche sind einfach zu winzig beim Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt ansonsten auch Tierärzte mit HNO-Schwerpunkt. Wenn ihr so gar nicht weiterkommt, könntest Du auch einmal gezielt nach einem solchen Tierarzt in Deiner Umgebung Ausschau halten oder auch Deinen Tierarzt fragen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenohren2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2023
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 02.01.2024    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antwort! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben Huppi und Berni nach den ersten seltsamen Anzeichen getrennt. Berni hat keine Anzeicheno o. dgl.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnupfen wird wegen nicht vorhandenem Ausfuss, entzundenen Augen oder Ohren ausgeschlossen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben Futter getauscht, Stroh durch Ballets ersetzt, feuchte Tücher aufgehängt (Wohnungshaltung). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keine Veränderung durch einge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achte Dinge wie Shampoo, Waschmittel, odgl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen noch mehr frische Kräuter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Thymian, Salbei, Eibisch, Karottenkraut, Basilikum, Petersilie; bieten Eibisch und Tymiantee an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Metacam und Nasentropfen haben wir abgesetzt weil man dies nicht lange vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen soll, und es keine spürbare Verbesserung ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er bekommt aktuell noch begleitend Papajamousee (Caricol) und Rodicare Immun zur Unterstützung. Leider frisst er es nicht selbstständig. Also mit Spritze mühsam ins Mäulchen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, guter Tip, nach unserem gestrigen Termin beim TA haben wir folgenden Plan: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung von Petdolor + Lachesis (homeophatisch) -> kein Würgen mehr, die Abstände vom Niesen sind größer geworden. Seit Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung (16 Std.) keine Hust + Würgeanfälle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Demnächst: Endoskopie Rachenraum mit leichter Narkose. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>CT Bilder von anderer Stelle nochmalig befunden lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben (leider erst) am 8.1. einen Termin bei einem Spezialisten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gott sei Dank war die Nacht halbwegs erträglich für den Zwerg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße und Prosit Neujahr!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.01.2024    um 16:44 Uhr   IP: gespeichert
Ich wünsche Dir auch ein gesundes neues Jahr! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass noch mal ein zweiter Arzt auf's CT schaut, ist eine gute Idee. Hatte ich leider auch schon paar Mal, dass im Eifer des Gefechts was bei CT- und Röntgenbefunden übersehen wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr mit Endoskopie und CT-Check zu einer gut behandelbaren Diagnose bekommt. Berichte gern mal, wenn Du neue Erkenntnisse hast.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenohren2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2023
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 23.01.2024    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt Neuigkeiten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwischen 2.1. und 8.1. waren sehr wohl wieder Würgeanfälle dabei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach Termin beim Spezialisten in der Vet-Med am 8.1.: Narkose will der TA und wir nicht durchführen lassen. Keine nochmalige CT-Befundung. So weit wie möglich wurde in den Mund/Rachenraum geschaut. Nichts auffällig. Natürlich hat er sich quietschlebendig beim TA gezeigt. :-/ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe bei diesem Termin ein Video mit allen Varianten von Niesen, Husten, Würgen vorgeführt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiters wurde festgestellt, dass Huppi ein ganz leicht feuchtes Auge hat. Angeblich kann ein Kaninchenschnupfen unterschiedliche Symptome haben. Niesen, Husten, Würgen und ein leicht feuchtes Auge und die Erfahrung waren ausschlaggebend, dass ein Kaninchenschnupfen diagnostiziert wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen seit 8.1. ein leicht verträgliches Antibiotikum flüssig, oral; Er bekam ebenso noch 2 mal einen Immunbooster gespritzt. Nach einer Woche war das Niesen, Husten schon sehr reduziert und nicht mehr so intensiv. Das Würgen war weg. Nach Rücksprache mit Spezialisten vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen wir das Antibiotikum in Summe 10 Tage + 2 Wochen. Dann nochmalige Rücksprache. Aktuell Hustet er ca. pro Tag 3 mal (meist im Ruhezustand und Nachts) was gegenüber jeder Stunde wie am Anfang bemerkenswert ist. Sein Wesen und Verhalten hat sich zu 100 % normalisiert. Die Husten und Würgeanfälle haben ihn schon mitgenommen. Ich hoffe, dass der Kaninchenschnupfen nicht chronisch bleibt. Huppi hat noch nie Antibiotikum erhalten, was ihm jetzt zu Gute kommt. Wir sind auf einem guten Weg! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, dass diese Erfahrungen auch anderen helfen können bzw. unterstützen können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.01.2024    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Das freut mich zu lesen. Wenn es unter Antibiotikum eine solch merkliche Besserung gibt, gebt es entsprechend lange - idealerweise bis über Erreichen der Symptomfreiheit hinaus. Alles Gute, dass der Husten komplett und vor allem auch dauerhaft weggeht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top