Auf den Beitrag: (ID: 3704) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 3440 Mal).
"Autor"

Streit zwischen zwei Weibchen - Teil 2

Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem der letzte Thread (>KLICK HIER!< geschlossen wurde, möchten wir uns wieder an Euch wenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen haben wir bemerkt, dass unser unterlegenes Kaninchen zwei offene Wunden hat. Sie sind zwar nicht tief - es ist kein Blut geflossen - trotzdem ist es eine Steigerung des Streits zwischen den beiden Tieren. Das überlegene Weibchen ist auch uns Menschen gegenüber entweder aggressiv oder total schreckhaft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was uns so unsicher macht, ist die Tatsache, dass die beiden sich teilweise wunderbar verstehen und dann binnen von Sekunden ein heftiger Streit entsteht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das überlegene Weibchen 'markiert' alle Ecken des Zimmers mit orangenem/roten Urin. Des Weiteren richt der Urin ziemlich streng. Woher kommt die Farbe und der Geruch? Die beiden haben in letzter Zeit keine Möhren oder ähnliches bekommen. Blut kann es auch nicht sein, da er sich nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun verfärbt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgen bekommen wir einen neuen Käfig für die beiden (2 Etagen, Grundfläche: 120x60). Der jetzige Käfig, das ist uns absolut klar, ist viel zu klein. Dazu haben die beiden natürlich noch Auslauf. Im Moment den ganzen Tag, da wir uns echt Sorgen um die Gesundheit des unterlegenen Weibchens machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile sind wir sogar am überlegen, entweder ein Tier abzugeben, oder ein Männchen zu holen. Denn im Moment ist nicht einmal ein Zimmer ausreichend, um die Aggressionen zu verhindern. Das unterlegene Tier wird so lange gejagt und gebissen, bis es in der hintersten Ecke ist. Aber selbst dann gibt das "Biest" nicht Ruhe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was können wir im Moment machen? Gibt es außer einer Trennung der beiden keine zu 100% erfolgreiche Möglichkeit? Selbst wenn wir einen Bock dazu holen, so habe ich aus Euren Antworten im anderen Thread gelesen, kann es weiterhin Probleme geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An wen kann man ein Tier guten Gewissens geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einigermaßen verzweifelten Grüßen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jana + Martin <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.06.2007    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja zwei Mädels ist eine ungünstige Konstellation, das geht zu 95 % schief. Auch der Doppelstockkäfig wird nicht viel dazu beitragen, dass sie sich wieder verstehen, denn auch der ist zu klein. Jedes Kaninchen benötigt mindestens 2 qm Gehege! Die einzige Lösung ist definitv ein kastriertes Böckchen, aber mit dem Käfig geht das auch nicht. Ihr <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchtet dann ein Gehege von mindestens 6 qm. Wenn Ihr das bieten könnt, wäre das natürlich das Optimale! Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Ihr gerne eines Eurer Mädels abgeben würdet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selber habe eine Vierergruppe, diese besteht aus zwei verdammt dominanten Weibern und zwei Böckchen! Wenn kein Böckchen dabei wäre, gäbe das "Mord und Totschlag". Aber die vier Kaninchen kommen bestens miteinander aus, und das liegt an der Mischung! Wie schon gesagt, eine gleichgeschlechtliche Gruppe funktioniert fast nie! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der verfärbte Urin kann ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch von Löwenzahn, roter Beete oder verschiedenen Kräutern kommen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sylke! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die schnelle Antwort! Also drei Kaninchen (2w, 1m) gehen in dem neuen Käfig und Auslauf im Zimmer nicht? Dann bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit, eines der Tiere abzugeben. Was uns, wie Du auch geschrieben hast, absolut schwer fallen würde!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Freigehege können wir leider nicht anbieten, da wir in einer Mietswohnung ohne Balkon/Garten wohnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie können wir denn in nächster Zeit mit dem Streit umgehen? Die beiden können wir auf jeden Fall nicht den ganzen Tag in der Wohnung laufen lassen, da sie überall hinpinkeln. Bei Laminat macht sich das nicht so gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Martin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.06.2007    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
Berechne doch mal genau die Fläche, die das Freigehege mit dem neuen Käfig ergeben würde! Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit noch ein weiteres Freigehege mit dem vorhandenen Gehege zu verbinden, so dass die Fläche größer wird! Einige der Leute hier im Forum haben auch Ikea-Schränke (3 oder 4 Stockwerke) mit Freigehegen verbunden und somit eine schöne Kaninchenlandschaft gestaltet. Schau doch mal im Downloadbereich nach den Gehegen oder in der Kategorie "Pimp my Hasenstall". Vielleicht findet Ihr da ja eine Lösung, damit Ihr beide Mädels und ein kastriertes Böckchen halten könntet. Was Ihr bis dahin machen könnt? Leider nicht viel, außer die Mädels trennen, wenn es zu arg wird. Ein kastriertes Böckchen solltet Ihr ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens aus dem Tierheim holen. Denn wenn Ihr ein Böckchen kauft, dass dann noch eine 6-wöchige Kastra-Frist absitzen muss, dauert es ja noch länger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei weiteren Fragen, helfen wir natürlich gerne! Ich drücke die Daumen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.06.2007    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
Ach ja, hier noch ein Link für die Vergesellschaftung von Kaninchen!>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
Grundsätzlich finden wir es ja schön, wenn man sich so viel Mühe mit seinen Haustieren gibt! Deswegen haben wir uns ja auch eine Heimtiervilla gebaut, weil wir - wie sicherlich die meisten hier - der Meinung sind, dass die handelsüblichen Käfige viel zu klein sind. Im Laufe der Planung haben wir auf verschiedenen Seiten im Netz geschaut, wie andere Halter ihre Tiere versorgen. Vieles von dem was wir dort gesehen haben, kommt für uns einfach nicht in unsere kleine Wohnung (ca. 55qm) passt. Wir können auch keine Ikea Schränke o.ä. mehr dazu stellen, da im Moment der Platz schon eng ist. Deswegen auch unsere Frage, ob drei Tiere in der jetzigen räumlichen Situation gehen würden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mucky
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2006
Anzahl Nachrichten: 2272

geschrieben am: 16.06.2007    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
wie groß ist denn die Flächer der Zeit? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls ich es überlesen habe
Der Mensch ist ein grauenhafter Irrtum der Natur.
Der Mensch ist ein Ungeheuer und zwar das einzige auf diesem Planeten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Kein Problem, vieles stand ja schon im ersten Thread. Die beiden haben einen Käfig (100x40) und ein Zimmer mit ca. 14qm als Auslauf. Mit dem kleinen Käfig gab es bis vor kurzem überhaupt kein Problem. Leider gab es eine ziemlich lange Verzögerung beim Bau des neuen Käfigs. Der neue Käfig hat 2 Etagen und eine Grundfläche von 120x60. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man denn pauschal sagen, ab wann bzw. bei welcher Heftigkeit wir die beiden trennen müssen? Zwei Bißwunden sind ja schon ziemlich heftig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.06.2007    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Mmh, wie lange haben sie denn täglich in dem 14qm-Zimmer Auslauf? Wenn es 24 Stunden wären, dann wäre es ja kein Problem mit einem Böckchen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann man in diesem Fall trennen sollte, ist schwer zu sagen. Aber spätestens dann, wenn es blutet! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fipsi4
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1994

geschrieben am: 16.06.2007    um 18:10 Uhr   IP: gespeichert
Aua!

>KLICK HIER!<
Schaut doch mal vorbei. Es hat sich viel verändert.
LG Chantal und die Rasselbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 18:44 Uhr   IP: gespeichert
Da die beiden (noch) nicht stubenrein sind, können wir sie gar nicht den ganzen Tag draußen lassen, da wir Angst haben, dass sie uns das ganze Laminat kaputt machen durch den Urin. Außerdem haben wir in dem Raum einen PC und ein Aquarium stehen. Die Kabel knabbern sie nicht an, aber sie pinkeln halt überall hin... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn wir die beiden trennen sollten, da der Streit zu heftig wird, kann man sie dann eventuell später wieder vergesellschaften? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Jana + Martin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.06.2007    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du ein kastriertes Böckchen holst, kannst Du sie später wieder vergesellschaften (zusammen mit dem Böckchen). Wenn Du sie trennst, musst Du sie aber bis zur VG in getrennten Zimmer halten! Sie dürfen sich weder sehen noch riechen, da sonst die Aggressionen noch viel stärker würden. Schau Dir nochmal den Link an, den ich Dir vorhin gegeben habe! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Kabeln.....dass sie die bisher nicht angeknabbert haben ist Glück, aber es heißt nicht, dass es so bleibt und das könnte tödlich enden. Am besten sichert Ihr alle Kabel mit Kabelkanälen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht schafft Ihr es ja durch das Umräumen von dem Zimmer die Hälfte abzutrennen, die dann für die Mädels und das Böckchen wären. (Ich weiß, das es schwierig ist) Dann könntet Ihr über den Teil der Kaninchen billigen PVC machen! So käme nichts an den guten Boden! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, dass Ihr eine gute Lösung findet! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sylke! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Abtrennung wird mit dem neuen Käfig kommen. Ärgerlich ist bloß, dass eines der Tiere immer über das Gitter springt, mit dem wir das Gehege abtrennen. PVC ist eine gute Idee! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal zur Vergesellschaftung: Den Link hatte ich gelesen. Mir ging darum, ob man die beiden wieder vergesellschaften kann, wenn man sie aufgrund eines Streites trennen musste. Also ohne Männchen. Oder müssen beide dann so getrennt werden, wie Du es beschrieben hast? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss denn ein Bock, sei es zur Gruppenerweiterung oder nach Abgabe eines der Tiere, gleich alt sein? Die Weibchen sind ca. 5 Monate alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wird uns in nächster Zeit aber eine schwierige Entscheidung abverlangt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im ersten Thread hatte ein User geschrieben, dass dieser Streit an der Pubertät der Tiere liegen könnte und sich wieder beruhigen kann. Kann man das pauschal so stehen lassen oder war es bei ihm/ihr ein Einzelfall, dass es sich nach einiger Zeit wieder beruhigt hat? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jana + Martin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.06.2007    um 19:12 Uhr   IP: gespeichert
Also, die Mädels könnt Ihr wieder vgn, allerdings halt nur wenn ein kastriertes Böckchen gleichzeitig dazukommt. Nur falls Ihr die Mädels trennen müsst, bevor das Böckchen da ist, dann müssen sie außer Riech/Sichtkontakt. Es kann schon sein, dass die Mädels sich wieder beruhigen, ist aber eher unwahrscheinlich, da es eine reine Weibergruppe ist, und das geht ja bekanntlich zu 95 % schief! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Ihr ein Böckchen holt, dann am besten aus dem TH, da die ja bereits kastriert sind! Am besten wäre ein Böckchen im ca. selben Alter. Wenn er jetzt erst 4 Monate alt ist, ist es nicht schlimm. Aber auch 6-8 Monate sind ok! Nur solltet Ihr schauen, dass er den Mädels vom Entwicklungsstand nicht arg unterlegen oder überlegen ist! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: hase81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2007
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 16.06.2007    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Alles klar! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist dann also nach dem Motto: Einmal Trennung immer Trennung. Wie sollen wir uns denn verhalten, wenn der Streit eskaliert zwischen den beiden (tiefe Wunden, Blut)? Trennen, auch wenn das dann quasi endgültig wäre? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sylke, wie hoch schätzt Du denn die Wahrscheinlichkeit ein, dass eine Dreiergruppe dauerhaft gut geht? Im ersten Thread gab es unterschiedliche Meinungen dazu. Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pärchen, nachdem wir ein Tier abgegeben haben, harmoniert? Hintergrund der Fragen ist, dass es natürlich der Supergau wäre, wenn wir ein Bökchen holen würden und es danach immer noch Stress ohne Ende gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst Du uns sagen, warum unser dominantes Weibchen so zickig auf uns ist? Sie ist total scheu, hockt den ganzen Tag in ihrer Hütte und kommt, wenn man sich ihr nähert, ruckartig aus der Hütte gesprungen, und rennt sofort mit lautem klopfen der Hinterbeine wieder zurück. Wenigstens lässt sie dabei ihre Schwester in Ruhe.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jana + Martin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 17.06.2007    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Die Chancen sind sehr hoch, dass eine Dreiergruppe mit 2 Weibchen und einem kastrierten Böckchen gutgehen. Allerdings auch nur, wenn man alles berücksichtigt, was wichtig ist (Platz, VG-Regeln, Alter des kastrierten Böckchens....) Aber das ist ja generell so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass Euer Weibchen so zickig ist, kann mehrere Ursachen haben. Sie könnte mit der Situation unzufrieden sein, sie könnte Ihr Revier verteidigen.......Aber was es nun letztendlich ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 17.06.2007 um 11:22 Uhr von Sylke