"Autor" |
Niesanfälle |
|
geschrieben am: 23.03.2009 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wass soll ich machen ? Mein Persy hat ständig Niesanfälle, letzte Woche war ich zwei mal beim Tierarzt, seit 1 Woche bekommt Persy täglich Baytril Antipiotika. Leider hört er nicht auf zu Niesen. Laut TA ist seine Nase aber wieder freier. Heute bekommt er das letzte mal sein Antipiotika. Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soll ich warten bis ich wieder zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he. Braucht das Antipiotika Zeit um zu wirken?
Persy ist ansonsten Fit, frist wie ein Schäunendrescher und ist immer aktiv in meiner Wohnung unterwegs. Muss Ihn immer im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten, er liebt es meinen Schreibtisch abzuräumen. Daisy hat sich bisher nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt obwohl Sie Ihn immer fleissig putzt. Muss ich mir we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Ansteckungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 01:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marika,
zur Ansteckungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr: wenn ein Schnupfer mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tier zusammenlebt, dann trägt das Partnertier bereits die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich (bzw. hat es das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Tier schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt), entweder der Schnupfen bricht beim Partnertier auch aus oder du hast Glück und es bleibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund oder symptomlos.
Das Antibiotikum sollte län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als nur 1 Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, das Risiko, einen Rückfall zu erleiden wäre zu hoch.
Zur Unterstützung kannst du ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Pfefferminze ist auch immer gut.
Lies dir mal unseren Schnupfenflyer durch, dort werden dir viele Infos <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 07:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend nochmals mit meinem TA telefoniert, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern war der 8 und letzte Tag der Antipiotika eingabe. Mein TA meinte, das wäre in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ausreichend und sollte es nicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, muss ich wiederkommen und wir müssen es mit einer Inhalation probieren. Antipiotika wollte er nicht unbedingt weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben da dies die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhaut extrem angreifen würde.
In dem Infoblatt von Euch stand das auch, wo bekomme ich am besten so einen Inhalator mit der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kochsalzlösung her. Damit ich das schnellsmöglich umsetzten kann um meinem kleinen Racker helfen zu können.
Aussfluss, verklebte Nase und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er Gott sei Dank nicht. Hanfeinstreu habe ich bereits, weil mein vorri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Hase Dustin, Allergische Reaktionen auf Holzspäne zeigte. Oder war es villeicht doch Schnupfen, aber der TA meinte es wäre eine Allergie
Daisy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es prächtig . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn er keinen Naseausfluss und so hat, da würde mir aber auch als allererstes der Verdacht einer Allergie kommen, oder eben einer mechanischen Reizung der Nase wie wenn wir Staub in die Nase bekommen.
An deiner Stelle würde ich auch das hanfstreu mal raustun und gucken wie er sich dann so macht ob es dann besser wird. Oder hast du vl einen Teppich im Zimmer der viel Staub fängt? Das könnte natürlich auch die Ursache sein. Ein neues Heu mitKräutern/Blumen vl drin? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Wohnung ist mit einem hellgrauen Teppich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Der Bereich für meine Hasen ist mit PVC Boden aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Wenn ich zu Hause bin dürfen Sie überall hin. Im Juni wird der Teppichboden im Wohnzimmer entfernt, ich lasse die Holzdielen freile<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Daisy hat die An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnheit auf den Teppich zu pinkeln, wenn Sie mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas unzufrieden ist. Gott sei Dank macht Sie das nur im Wohnzimmer überall anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht Sie auf die Hasentoillete.
Na ja, könnte das Hanfeinstreu ja mal weglassen und stadtdessen ein Handtuch in den Käfig le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. In der Toilette habe ich Holzpallets.
Zu fressen bekommen die zwei zur Zeit normales Wiesenheu ohne Blüten, dafür bekommen Sie noch verschieden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kreuter und jede men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> frisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsse.
Hoffentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Ihm bald besser |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bekommen sie das Heu denn schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r? oder hast du die Sorte vl vor ner weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt? Frag mal nen beliebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Heuschnupfenopfer, die können auch ein Lied von Wildwiesen sin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hole das Heu immer beim Fressnapf, da gibt es zwei Sorten und die wechsle ich immer ab. Allerding ist mir schon auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen das sich die Schnittlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> öftersmal verändert. Am besten ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal nach ob das Heu immer von der selben Wiese stammt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hanfstreu ist schon recht staubarm und daher denke ich nicht, dass es daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Die bei Fressnapf können Dir garantiert nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob das Heu immer von der selben Wiese ist. Das weiß nicht mal der Hersteller, denn der hat in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l mehrere Wiesen.
Leider hat Dein TA Unrecht, dass eine Antibiotikagabe (es heißt nicht Antipiotika ) von 8 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer ausreichend ist, oft muss es län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Zudem finde ich Baytril bei Schnupfen nicht sonderlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Hast Du Dir mal den Schnupfenflyer durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen?
Hat sich denn das Niesen durch das Antibiotika <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert? Ist es gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben oder sogar schlimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden? Ist die Nase feucht? Kommt Ausfluss? Wenn ja, welche Farbe hat er?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
den Flyer habe ich mir druch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.
Als ich das erste mal beim TA war, hat er eine verstopfte Nase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Jetzt ist die Nase laut TA frei, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend hat er immer im Abstand von ca 1/2 Stunde immer wieder 1mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>niest und das recht laut. So laut war das früher nicht. Im Flyer steht was von Inhalatoren, wo bekomme ich so einen ? Ausfluss kann ich keinen sehen.
Ich beobachte das jetzt noch zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich wieder zum TA und lasse einen Abstrich machen. Beim ersten mal meinte der TA, das wir den Schnupfen erstmal mit einem Breitbandantbiotika behandel, bevor ein Abstrich in Erwägung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, da dieser so teuer wäre. Dabei ist mir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld doch föllig egal, hauptsache meinem Persy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es wieder besser. Hoffentlich bekomme ich das bald in den Griff
Gruß Marika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Sylke und die anderen haben dir ja schon viele Tips <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Also als erstes, ist eine AB-Gabe von 8 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den meisten Schnupfenfällen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug. Zumal das Baytril bei Schnupfen nicht viel bringt. Die wenigsten Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sprechen darauf an.
Wenn zu den Niesanfällen auch eine verstopfte und verschleimte Nase kommt, dann kann man davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass es nicht nur eine Allergie ist.
Ein Abstrich ist im moment auch nicht richtig, da das Antibiotika das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis des Tests verfälschen würde. Zwischen der letzten Antibiotikagabe und dem Abstrich sollten mindestens 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn es deinem Persy im Moment aber schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, würde ich erstmal mit einem anderen AB (Chloramphenicol) weiter behandeln.
Zusätzlich solltest du dir von deinem TA Bisolvon (Schleimlöser, Pullver) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen. Davon sollte das Kaninchen zwei mal täglich eine Messerspitze voll bekommen. (Auf einem kleinen Stück Salat oder Obst). Das hilft den Schleim zu lösen und die Atmung zu erleichtern.
Zum inhalieren kannst du dir Babix-Kaltinhalat aus der Apo holen. Davon 1-2 Tropfen auf ein Handtuch tropfen und ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Oder aber du kaufst dir einen Pariboy (Ebay) und Kochsalzlösung (Apotheke) und inhalierst dann mit ihm mindestens 1 mal täglich für 10min.
Ansonsten würde ich auf Trockenfutter etc. verzichten, nur Frischfutter, zutrinken durchaus auch Tee (Fenchel oder Kamille) und Bronchialkräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Liebe Grüße Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 08:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Vielen vielen Dank für die netten Tipps, das mit dem Inhalieren werde ich gleich mal probieren.
Trockenfutter bekommen meine zwei seit letzten Jahr nicht mehr, das habe ich über einen Zeitraum von mehreren Monaten nach und nach ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Seit dem kämpfe ich auch nicht mehr mit Durchfall.
Niesen tut Persy immer noch aber in län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Abständen, hoffe das dies ein gutes Zeichen ist.
Liebe Grüße
Marika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
danke für die Tipps, heute war ich mit Persy wieder beim TA sein Niesen lässt mir keine Ruhe. Die Inhalation vertägt er gut. Da ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät nicht habe, stelle ich vor die Box einen Topf mit heißem Wasser und Kamilentee. Persy scheint es zu mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die Bronchialkreuter habe ich leider nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds bekommen. Dafür habe ich in einem Zoofach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäft Hamba Vet empfohlen bekommen. Hiervon darf ich maximal 5 Pellets am Tag füttern. Meine beiden Nins sind ganz wild drauf.
Villeicht bilde ich es mir auch nur ein, aber es schein zu wirken. Persy niest seit einname wesentlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Ach ja der TA meinte seine Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre frei, das heißt, da muss ich mir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen. Am Montag habe ich wieder einen Termin, ich möchte dann doch noch einen Abstrich machen lassen. Wenn die Viren oder Bakterien resistent sind kann mann Sie wohl trotz Antibiotika nachweisen.
Gruß Marika
HAMBA-VET von leovet
Mit der Kapland-Pelargonie. Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundknabbern!
Die Kapland Pelargonie (renifrome/sidoides) ist eine lila blühende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ranienart, die nur in einem begrenzten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet in Südafrika vorkommt.
Dieser einzigarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infektblocker aus der Natur wirkt bei Atemwegsinfektionen 3-fach:
*
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bakterien
*
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Viren und
*
schleimlösend
Die Zellen der Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> werden vor dem Eindrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Viren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt, Bakterien werden ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wehrt und an der Vermehrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hindert.
HAMBA-VET von leovet
Aktiviert Abwehrkräfte und schützt vor Husten. Zum Draufbeissen und Durchatmen. Zusätzlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert mit den Kräutern: Zinnkraut, Brennessel, Huflattich, Süßholz, Pfefferminz, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Eibischwurzel, Fenchel und Thymian. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2012 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Kapland Pelargonie. Mein Bo ist Schnupfer und ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob man ihm wohl unterstützend Kapland Pelargonien-Tropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann. Ich habe welche von Tetesept von DM. Die enthalten nebem dem Pelargonienextrakt, Milchprotein, Haferprotein, Sojalecithin und Aroma ( nicht näher benannt). Kinder ab 6 Jahren sollen 3x täglich 20 Tropfen nehmen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie man es dosieren sollte?
Danke und viele Grüße
Sarah |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2012 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Marika Hallo Sylke,
danke für die Tipps, heute war ich mit Persy wieder beim TA sein Niesen lässt mir keine Ruhe. Die Inhalation vertägt er gut. Da ich das Gerät nicht habe, stelle ich vor die Box einen Topf mit heißem Wasser und Kamilentee. Persy scheint es zu mögen. Die Bronchialkreuter habe ich leider nirgends bekommen. Dafür habe ich in einem Zoofachgeschäft Hamba Vet empfohlen bekommen. Hiervon darf ich maximal 5 Pellets am Tag füttern. Meine beiden Nins sind ganz wild drauf.
Villeicht bilde ich es mir auch nur ein, aber es schein zu wirken. Persy niest seit einname wesentlich weniger.
Ach ja der TA meinte seine Lunge wäre frei, das heißt, da muss ich mir keine Sorgen machen. Am Montag habe ich wieder einen Termin, ich möchte dann doch noch einen Abstrich machen lassen. Wenn die Viren oder Bakterien resistent sind kann mann Sie wohl trotz Antibiotika nachweisen.
Gruß Marika
HAMBA-VET von leovet
Mit der Kapland-Pelargonie. Zum Gesundknabbern!
Die Kapland Pelargonie (renifrome/sidoides) ist eine lila blühende Geranienart, die nur in einem begrenzten Gebiet in Südafrika vorkommt.
Dieser einzigartige Infektblocker aus der Natur wirkt bei Atemwegsinfektionen 3-fach:
*
gegen Bakterien
*
gegen Viren und
*
schleimlösend
Die Zellen der Atemwege werden vor dem Eindringen von Viren geschützt, Bakterien werden abgewehrt und an der Vermehrung gehindert.
HAMBA-VET von leovet
Aktiviert Abwehrkräfte und schützt vor Husten. Zum Draufbeissen und Durchatmen. Zusätzlich angereichert mit den Kräutern: Zinnkraut, Brennessel, Huflattich, Süßholz, Pfefferminz, Spitzwegerich, Eibischwurzel, Fenchel und Thymian. |
Hallo
lebt Pepsy in Innenhaltung?
Ich habe hier seit ca 3 Wochen das selbe in Nachbar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitzen Happi und ihre 2 kleinen und sie hatten ständig Niesanfällr bis zu 20x hintereinander war auch ratlos sie bekam auch AB ( Baytril ) die Niesanfälle blieben TA meinte kann an der Heizungsluft lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hab jetzt Wasserschüsseln auf die Heizung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und ein feuchtes Handtuch über das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>han<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und die niesanfälle wurden von Tag zu Tag weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r jetzt sind sie ganz weg keiner niest mehr.
LG Nadine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2012 um 19:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SarahJ Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Kapland Pelargonie. Mein Bo ist Schnupfer und ich überlege, ob man ihm wohl unterstützend Kapland Pelargonien-Tropfen geben kann. Ich habe welche von Tetesept von DM. Die enthalten nebem dem Pelargonienextrakt, Milchprotein, Haferprotein, Sojalecithin und Aroma ( nicht näher benannt). Kinder ab 6 Jahren sollen 3x täglich 20 Tropfen nehmen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie man es dosieren sollte?
Danke und viele Grüße
Sarah |
Sarah,
fang doch bitte einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Thread an und hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht an fremde Threads an, sonst wird es schnell unübersichtlich. Zudem ist dieser bereits drei Jahre alt.
Zu der Pelargonie kann ich dir leider nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2012 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lilly85 Hallo
lebt Pepsy in Innenhaltung?
Ich habe hier seit ca 3 Wochen das selbe in Nachbargehege sitzen Happi und ihre 2 kleinen und sie hatten ständig Niesanfällr bis zu 20x hintereinander war auch ratlos sie bekam auch AB ( Baytril ) die Niesanfälle blieben TA meinte kann an der Heizungsluft liegen hab jetzt Wasserschüsseln auf die Heizung gestellt und ein feuchtes Handtuch über das Gehege gehangen. Und die niesanfälle wurden von Tag zu Tag weniger jetzt sind sie ganz weg keiner niest mehr.
LG Nadine |
Hallo Nadine,
der Thread ist bereits mehrere Jahre alt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2012 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fezi Hallo Nadine,
der Thread ist bereits mehrere Jahre alt. |
ups /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Tschuldigung hab jetzt nicht auf das Datum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet weil der Thread soweit oben war. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2012 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lilly85 ups
Tschuldigung hab jetzt nicht auf das Datum geachtet weil der Thread soweit oben war. |
Hat jemand etwas un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt für ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt. War weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dein Fehler.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2012 um 17:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadine, tut mir leid das ich so spät antworte. Persy lebt in Innenhaltung. Niessanfälle hat er keine mehr. Seit die Wohnung absolut Kanninchen sicher ist, haben wir keinen Käfig mehr und damit auch kein Einstreu. In seiner Toilette hat er Holzpällets, damit kommt er Super zurecht.
LG Marika |
|
|
|
|
Top
|