Auf den Beitrag: (ID: 3795) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1845 Mal).
"Autor"

Spitzen an den Backenzähnen

Nutzer: Lillyfee07
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2007
Anzahl Nachrichten: 117

geschrieben am: 22.06.2007    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Hey!

Wir waren heute mit unserer Lilly zum Krallen schneiden beim TA. Nun war leider nur die Vertretung da. Auf jeden fall, habe ich dann darum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beten, das sie doch nochmal nach den Spitzen auf den Backenzähnen schaut, die sie ja bei unserem ersten TA_Besuch diagnostiziert hatte. Erst mal brauchte die Dame sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und es sah auch sehr nachrumstochern aus. Aber gut, dann meinte sie, das es wohl schon mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wurden ist, aber es sind ja noch keine Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da und darum sollten wir halt nur alle 3 Monate vorbei kommen um das kontrollieren zu lassen. Das ist ja zum einen auch Ok. Nur, denke ich, das es ja nicht ratsam ist, so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu warten, bis sie nicht mehr fressen kann und Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Mund hat! Oder was meint ihr? Ich werde sie sehr gut beobachten und dann auf jeden fall anfang September nochmal hin, aber dann nur zu der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA.
Wäre auf jeden fall über eure Einschätzung sehr dankbar.
Falls es vielleicht wichtig ist: Lilly ist 5 Monate alt und hatte diese Spitzen schon aus dem Tierladen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Sie wird hier trockenfutterfrei ernährt.

Danke!

Jessy
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 23.06.2007    um 03:15 Uhr   IP: gespeichert
Also soweit ich weiß lassen sich Backenzahnspitzen doch mit entsprechend richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Ernährung ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich so gut wie immer vermeiden, oder? Wichtig ist, daß viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird, was den Zahnabrieb fördert, also jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Heu und Äste zum knabbern...
Wenn jetzt schon welche da sind sollte man die wohl recht zeigit abschleifen lassen, und wenn dann die Ernährung stimmt sollten die doch auch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht wieder kommen, oder? *zu-denen-schiel-die-sich-damit-besser-auskennen*
Und ich kann mir auch vorstellen, daß die nicht wiederkommen, wenn sie erst mal entfernt sind und danach mit dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futter die Zähne gleichmäßig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt werden (was ja momentan mit den Spitzen wohl gar nicht möglich ist...)

Sag mal, Bei Deinem TA ist ziemlich oft nur die Vertretung da, oder? Klingt zumindest so an, nach dem was Du hier schon so erzählt hast...
Wenn die sich aber schon beim Nachsehen so komisch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt hat, dann würde ich das Entfernen der Zahnspitzen aber nicht von der machen lassen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 23.06.2007    um 04:50 Uhr   IP: gespeichert
hallo jessy,

wichtig ist: das dein nin heu frisst, denn dies sorgt für für einen ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zahnabrieb. zudem kannst du auch äste anbieten. auch stimmt es das es kaninchen gibt deren zahnspitzen re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig vom ta <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden müssen! aber wie olli schon sagte bei guter und richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ernährung kann man dies in den griff bekommen.

anzeichen für zahnspitzen können z.b. sein: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res fressverhalten.....feutes kinn.

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Lillyfee07
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2007
Anzahl Nachrichten: 117

geschrieben am: 23.06.2007    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Hey!

Ja, Olli leider hatte ich das Pech, das ich schon von 3 TA Besuchen 2 mal bei der vertretung war. Nächstes Mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich auch erst nach, denn die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> TA ist viel besser und auch total kompetent. Von der würde ich das abschleifen auch nur vornehmen lassen.
Also zur Ernährung. Seit sie bei uns ist, haben wir ja gleich mit der Umstellung auf trockenfutterfreie Ernährung begonnen. Heu frisst sie echt viel und Äste bekommt sie auch ab und zu. Sonst bekommt sie halt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und so 2-3 mal die Woche ein kleines Stück Obst. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sgat, wir haben sie im März <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und im April waren wir zum Impfen und da hatte sie die Spitzen schon. Ich könnte mir auch vorstellen, das die vielleicht einmal entfernt werden müssen und das sie dann vielleicht nciht mehr wieder kommen. Das hoffe ich zumindest für lilly. Also an der ernährung kann es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht mehr lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie war ja schon etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im Tierladen, und hat da ja auch nur dieses tolle Futter bekommen, vielleicht kommt es ja daher.
Ich hatte ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hofft, das es besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist. Ich finde es halt nur unlogisch, zu warten, bis sie verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat, denn dann müssen diese ja sicher auch noch evtl. mit behandelt werden.
Sie fristt total normal. Also bisher scheint noch alles gut zu sein. Und dann werde ich sie jetzt weiter gut beobachten und dann im September nochmal hin, aber nicht zu dieser VErtretungs-Ärztin.

Danke für eure Infos

Jessy
  Top