"Autor" |
Was muss ich bei Syphilis beachten? |
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 15:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
habe nun endlich ein passendes Mädel für meinen Dicken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Das Problem ist, sie ist ein Fundtier, wurde vom Tierarzt mit Verdacht auf Syphilis behandelt. Die momentane Notfallbesitzerin sagt, die Krankheit sei ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt.
Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, kann sie meinen Dicken anstecken, wenn die zb schmusen oder rammeln, um ihre Rangordnung zu klären? Der Bock ist kastriert.
Was muss ich bei der Zusammenführung beachten?
Wenn die Syphilis einmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist, kann sie dann wieder kommen, oder ist das dann nur durch eine erneute Ansteckung möglich. Im Netz findet man darüber ja so wenig.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> muss die Kleine in Quarantäne bleiben?
LG
Mary |
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
        |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 17:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wurde denn die Kaninchensyphilis diagnostiziert und behandelt? Es ist auf jeden Fall so, dass die Ansteckung vorwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd durch das Rammeln erfolgt. Die Inkubationszeit kann mehrere Monate betra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Im Endeffekt hast Du bei einem solchen Kaninchen ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisses Risiko, dass es wieder kommt und Dein vorhandenes Kaninchen ansteckt.
Du musst die übliche Quarantäne von mindestens 2 Wochen einhalten. In dieser Zeit sollte ein erneuter TA-Check, inkl. einer Kotprobenuntersuchung erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Danach kannst Du die beiden ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Allerdings solltest Du immer ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmerk darauf haben, ob es nicht wiederkommt, bzw. Dein Kaninchen daran erkrankt. Also...immer einen ordentlichen Unterbodencheck machen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin platt.
Gibt es sowas bei nins auch?Wo kann man da was lesen,habt ihr über sowas Infos.Wo finde ich die.Danke.
LG 4 Fellposcher u. Co |
LG Buffel mit
Fiona,Bunny&Bonny
Max u. Moritz,Beuty,Milli,Chico
Mein geliebter Felix,Du bist in unserem Herzen,
es war eine schöne Zeit mit Dir.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde, würde ich es doch nicht schreiben, ne? Man findet ein paar Infos im Netz, ansonsten in Tiermedizinfachbüchern oder eben durch den Tierarzt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
manchmal schreibt man so aus den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken heraus.
Nicht immer alles so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau nehmen oder mh...
LG 4 Fellposcher u.CO |
LG Buffel mit
Fiona,Bunny&Bonny
Max u. Moritz,Beuty,Milli,Chico
Mein geliebter Felix,Du bist in unserem Herzen,
es war eine schöne Zeit mit Dir.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
also, ich hab inzwischen im Inet doch noch die Info <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, dass die Symptome zwar abheilen, die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aber immer im Körper bleiben. Das Rammler aber auch nur Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind und meistens bei ihnen kein Ausbruch vorkommt.
Ich bin mit des Risikos bewusst, aber die Kleine ist perfekt und ich würde ihr wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ein neues Zuhause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das mit der Untersuchung, Behandlung und Co war, muss ich erst nochmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Aber, im Netz findet man zu dem Thema Kaninchensyphilis nicht grad sehr viel. In meinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein Zeichen man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnder Information und Interesses. Schade!
LG
Mary |
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
        |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2009 um 07:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist oft so, dass zu eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n selteneren Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infos zu finden sind. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen.
Wenn Du was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naueres herausfindest zur Diagnose und Behandlung der Häsin, melde Dich mal bitte.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2009 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, ich habe die momentane Besitzerin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt. Das kam daraufhin zurück.
Hallo
am 4.1. hab ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, und am 5.1 war ich gleich beim Ta und die Behandlung mit 5 x Injektion i.m, i.c, s.c wurde 1Woche lang bis zum 10.<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, danach bekam sie dann das mittel Advocate für Katzen 0,4 ml im Nacken, sie wurde auf äusserem Verdacht behandelt, da sie krusten an schnauze und intimbereich hatte...sie wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt.und ich musste Handschuhe tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und nach der Woche alles desinfizieren.ich hab den Ta Zettel noch hier.Zeig ich dir dann wenn du da bist.
Also, seid ihr auch der Meinung, dass sie Syphilis hat? Und, wie seht ihr das, kann ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahrlos zu Balin setzen oder sollte ich die Quarantänezeit ausweiten?
LG
Mary |
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
        |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2009 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist schon gut möglich, dass das Syphilis ist. Das Medikament wird aber nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt, sondern nur dass es sich um Spritzen handelte, die s.c. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt wurden.
Letztendlich bleibt ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisses Risiko, wenn Du sie mit Deinem Kaninchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest. Du solltest aber auf jeden Fall die Quarantäne einhalten und einen TA-Check inkl. einer Kotprobenuntersuchung machen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hab ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Syphilis ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist, wenn 8 Wochen lang keine Symptome auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten sind. Das ist ja bei der Kleinen der Fall. Auf jeden Fall ich werde ich die Quarantänezeit einhalten und sie vor der VG nochmal durchchecken lassen.
Habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass die Krankheit durch Stress wieder ausbrechen kann. Besteht also die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass durch den Umzug wieder ein "Schub" kommt? Oder eventuell durch die VG?
Oder meint ihr, dass das eher unwahrscheinlich ist. Ich will ja nicht, dass sie meinen Dicken ansteckt oder sie das noch einmal durchmachen muss.
Gibt es denn gar keine Chance, dass sie für immer symptomfrei leben kann?
LG |
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
        |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist natürlich, was für ein Mittel da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt wurde. Ich hatte bisher 2 Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere mit Syphilis, beim letzten konnte man wunderbar die typischen Krustenwucherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um Mund und Nase sehen. Diese fallen nach der Behandlung einfach ab. Bei Syphilis wird nur Penecillin (Amoxcillin) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Während der Behandlung ist es noch hochansteckend. 2 Wochen sollte das Kaninchen ab der Behandlung auch alleine und in Quarantäne mit entsprechenden Desinfektionsvorkehrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben. Danach gibt es keine Probleme mehr. Mein letzter Fall hatte durch die Syphillis auch Rotz/Schnupfen, das ging aber sofort weg und kam nie wieder. Das wurde durch die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst, durch das Absterben war auch der Schnupfen weg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2009 um 22:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Plushmonster,
also, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, keine Ahnung, womit behandelt wurde. Werde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Quarantäne halte ich strengstens ein! Hätte ich auch ohne Syphilis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - sicher ist einfach sicherer. :D Und, die 2 Wochen kann mein Dicker nun auch noch warten.
Schnupfen hatte sie nicht und auch der Kotcheck hat nichts Auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, also alles negativ.
Du meinst also, dass keine bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr besteht, dass sie Balin ansteckt oder erneut bei ihr die Krankheit ausbricht, durch Umzug, VG etc.?
LG und danke, dass ihr mir beisteht. 
Mary |
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
        |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2009 um 10:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr besteht nicht. Meine beiden Ex-Pflegierammler mit Syphillis wurden nach der Behandlung vermittelt und ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet. Der eine in eine Gruppe, der andere zu einer Häsin. Das alles nach OK von der TÄ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2009 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke schön für diesen Tread!
Könnt ihr euch denn noch an meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit den Nasenbluten bei unserer Cleo erinnern?
Unser Tierarzt hatte ja (mehrmals) auf Schnupfen hin behandelt und hat ihr immer drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang Vitamine und AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Nachdem unsere süße aber schon wieder eine ganz dicke, schwarze und wunde Nase hatte und dieses mal auch der Intimbereich betroffen war, haben wir heute mal eine andere Tierärztin besucht.
Der Befund: Kaninchensyphilis. Sie meinte zwar, dass diese nur sehr schwer zu erkennen ist und daher der Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das eventuell nicht erkannt haben kann, aber trotzdem är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt es mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waltig. Wir hätten der Kleinen eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schwierigkeiten ersparen können, hätten wir das vorher auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wusst.
So, und nachdem ich diesen Tread und auch die anderen durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe (dank der Suchfunktion und "Syphilis"-Eingabe...), passen wir jetzt schön auf, dass sie ihr AB bekommt und können zumindest beruhigter an die Sache ran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen!
Und dann müsste Cleo ja hoffentlich bald endlich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sein!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Cathinka,
es ist keine schöne Diagose, aber sicher ist es super, dass ihr sie nun habt - denn dann kann man die Syphillis auch meistens gut behandeln und auskurieren.
Der kleinen Marta bei Sweetrabbits ging es ähnlich, lang nicht diagnostiziert aber dann, nachdem die Lösung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden war, war sie bald schon wieder kern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund, die Nase sauber verheilt und wieder rosig.
Das wünsche ich deiner Maus auf jeden Fall auch!
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Tipp mit dem Penicillin, da werde ich die Ärztin gleich mL nach fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn ich bedenke, dass wir nun nach einem halben Jahr fehlbehandlung fast als normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen haben, dass die kleine Maus eine verklebte Nase hat, bin ich schon froh, jetzt endlich das Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> tun zu können. Und wenn ich mir Martas Näschen ansehe, bin ich ziemlich guter Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 15:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ganz eichtig ist, dass das Penicillin niemals oral verabreicht wird, sondern nur unter die Haut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt (subkutan) verabreicht wird.
Auch klitzekleine Tröpfchen im Fell müssen gut entfernt, besser vermieden werden - da es sonst zu schweren Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auslösen können.
Ansonsten wird es aber sehr gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.02.2011 um 16:16 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 16:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Ganz eichtig ist, |
ich finde das auch ganz eichtig |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 16:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne ich finde das auch ganz eichtig |
"wichtig" meine ich natürlich.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt hatte ich auf dem heimweg ja direkt Panik bekommen, weil ich ja der Meinung war, wir hätten AB bekommen. Allerdings meinte mein Mann, es wäre Penicillin, die haben wir aber in Tablettenform bekommen. Das Mittel nennt sich Amox 50mg und soll an 10 aufeinander fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jeweils mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends eine halbe Tablette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Damit es doch noch flüssig wird, können wirs mit ein bisschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> verdünnen und ihr dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Meint ihr, das passt dann so? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Ganz eichtig ist, dass das Penicillin niemals oral verabreicht wird, sondern nur unter die Haut gespritzt (subkutan) verabreicht wird.
Auch klitzekleine Tröpfchen im Fell müssen gut entfernt, besser vermieden werden - da es sonst zu schweren Verdauungsstörungen auslösen können.
Ansonsten wird es aber sehr gut vertragen.  |
Schau mal - ich würde das nochmal abklären, denn Penicillin darf bei Kaninchen nicht oral verabreicht werden. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, Sie meinte schon auch, dass wir besonders stark auf Durchfall achten sollen, dass es ansonsten aber keine Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollte. Wenn doch etwas ist, sollen wir sofort wieder kommen.. wir werden aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n trotzdem nochmal anrufen und vorsichtshalber nochmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Dass das Mittel ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich für Hunde und Katzen ist kann nicht auch eine Rolle spielen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cathinka Also, Sie meinte schon auch, dass wir besonders stark auf Durchfall achten sollen, dass es ansonsten aber keine Probleme geben sollte. Wenn doch etwas ist, sollen wir sofort wieder kommen.. wir werden aber morgen trotzdem nochmal anrufen und vorsichtshalber nochmal nachfragen.
Dass das Mittel eigentlich für Hunde und Katzen ist kann nicht auch eine Rolle spielen? |
Die meisten Medikamente, die für Kaninchen verschrieben werden, sind ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich für Katzen oder Hunde bzw, Schweine oder Ferkel und werden dann für Kaninchen "runter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet". Es gibt kaum reine Kaninchenmedikamente.
Ich kenne die Gabe von Penicillin für Kaninchen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, da es nur so vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Daher halte ich ein Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon für sinnvoll. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 08:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde die Tabletten auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dieses Risiko wäre mir viel zu groß, zumal es die Möglichkeit gibt, Penicillin zu spritzen, es besteht also nicht mal die Notwendigkeit dieses oral zu verabreichen.
Du kannst das dir das auch zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und es dann selber spritzen, sodass ihr nicht immer in die Praxis müsst.
Gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind Veracin und Retacillin, die beide schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r erfolgreich bei Kaninchen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wurde und von denen man auch weiß, dass sie gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nw erden.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2011 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unsere Cleo hatte auch Kaninchensyphilis. Das wurde bei ihr aber auch erst nach einem halben Jahr Schnupfenbehandlung durch den mittlerweile dritten (!) Tierarzt fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Hier kannst du etwas darüber nachlesen:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Bei uns hat die Behandlung wirklich super an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es ist wirklich alles komplett weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Hanfstreu noch - das ist für die Empfindlichen Näschen wirklich das Beste da es am Staubarmsten ist, wie Lumpi ja auch schon schreibt.
Gute Besserung auf alle Fälle!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2011 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cathinka Unsere Cleo hatte auch Kaninchensyphilis. Das wurde bei ihr aber auch erst nach einem halben Jahr Schnupfenbehandlung durch den mittlerweile dritten (!) Tierarzt festgestellt. Hier kannst du etwas darüber nachlesen:
>KLICK HIER!<
Bei uns hat die Behandlung wirklich super angeschlagen und es ist wirklich alles komplett weg gegangen.
Wegen dem Hanfstreu noch - das ist für die Empfindlichen Näschen wirklich das Beste da es am Staubarmsten ist, wie Lumpi ja auch schon schreibt.
Gute Besserung auf alle Fälle!  |
Mist...der Eintrag sollte doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar nicht mit hier rein... -_- Kann den bitte mal jemand zum kranken Fips verschieben???
DANKE!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2011 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cathinka Mist...der Eintrag sollte doch eigentlich gar nicht mit hier rein... -_- Kann den bitte mal jemand zum kranken Fips verschieben???
DANKE!  |
Einzelne Antworten können wir leider nicht verschieben - kopier ihn am besten und füg ihn dann in den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Beitrag ein.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2011 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Einzelne Antworten können wir leider nicht verschieben - kopier ihn am besten und füg ihn dann in den richtigen Beitrag ein.  |
So, wieder ein Stück schlauer. Danke schön!  |
|
|
|
|
Top
|