Auf den Beitrag: (ID: 390751) sind "1" Antworten eingegangen (Gelesen: 1909 Mal).
"Autor"

Kaninchen Peppels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t keinen Appetit, ist sonst aber fit.

Nutzer: Piepenbrink
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2015
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 13.01.2015    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo,

heute muss ich mich auch mal wieder an euch wenden. Es geht um mein Kaninchenweibchen Peppels. Seit Sonntag macht sie uns Sorgen. Sie ist mit zwei Kaninchen (Weibchen und Rammler) im Außengehege untergebracht.
Am Sonntag war sie, nachdem sie zwei Stunden vorher noch fit war und gegessen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t, plötzlich so ruhig und wollte nichts mehr essen. Sie zog sich zurück und wollte ihre Ruhe. Wir warteten noch eine Weile ab, da sich ihr Zustand nicht änderte, riefen wir beim Arzt an und fuhren abends noch hin. Unser Verdacht war Magenaufgasung, da zwei unserer Kaninchen schon eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tten, und die Anzeichen gleich waren. Die Ärztin therapierte auch darauf hin, gab ihr Spritzen und Päppelfutter und Medikamente mit nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>use. Appetit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte sie aber bis Montag immer noch nicht. Wir fütterten sie mit dem Futter alle paar Stunden. Sie war aber munter und lief darum und wollte überall rum knabbern. Da es ihr Montag immer noch nicht besser ging, fuhren wir wieder zum Arzt. Dort wurde ihr Blut entnommen. Die Werte deuteten auf eine Infektion/Entzündung hin. Beim Abtasten entdeckte die Ärztin außerdem eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>rte Stelle in ihrer Bauchgegend. Beim Ultrasc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ll war aber nichts auffällig. Also hieß die Diagnose: Infekt. Wir bekamen ein Anitbiotikum, etwas gegen Übelkeit (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t sie bisher noch nicht bekommen, da wir dafür keinen Grund sehen) und noch mehr Päppelfutter mit nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>use. Außerdem gab uns die Ärztin auch noch Schmerzmittel mit, welches wir ihr bisher noch nicht gegeben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ben da sie auf uns über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>upt nicht so wirkt als hätte sie Schmerzen. Seit Montag Abend bekommt Peppels also noch Antibiotikum und weiterhin das Zusatzfutter. Heute Mittag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t sie dann nachdem sie mal wieder gar nicht begeistert war vom Futter aus der Spritze und mit etwas Trickserei etwas Karotte, Stangensellerie, Dillkräuter (isst sie in den letzten Tagen zwischendurch immer mal wieder sehr gerne dann lehnt sie es wieder komplett ab) und Petersilie gegessen.
Unsere aktuelle Vermutung: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>lsschmerzen.
Denn heute Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ben wir mal versucht sie mit Karottenbrei zu füttern. Mit sehr großem Erfolg. Den Brei scheint sie sehr zu mögen, also ist es nicht so dass sie keinen Appetit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t. Außerdem wirkt sie weiterhin sehr munter und hoppelt durch das Zimmer. Nur die Trennung von den anderen beiden scheint ihr nicht so zu gefallen (sie ist momentan drin zur besseren Beobachtung), immer mal wieder sitzt sie traurig rum. Liegt vielleicht auch daran dass es ihr in dem aktuellen Stall drin in der Wohnung nicht gefällt der nicht so groß ist. Wenn wir sie beobachten können lassen wir ihn offen und sie spaziert raus.
Ich hoffe ihr könnt mit den Anzeichen was anfangen und mir einen guten Rat geben.

Danke und viele Grüße
  Top