"Autor" |
Todesgefahr bei Fellwechsel und starker Haarung! |
|
geschrieben am: 04.07.2007 um 23:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr Lieben,
ich bin neu hier und möchte Euch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Geschichte erzählen. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hasen in Pflege und er haarte etwa drei Wochen nach der Kastration sehr stark. Offenbar haben sich in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Darm die Hare mit dem Kot zu unpassierbaren Ketten verklumpt. Die Folge: starke Kolik, Nahrungsverweigerung und b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ahe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> qualvoller Tod.
Ich habe zum Glück rechtzeitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierhomöopathin angerufen. Gabriele Zuske in Berlin. Ich selbst wohne zwar in NRW, aber in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verzweiflung habe ich jemanden angerufen, der auf mich kompetent wirkt. Sie gibt auch Telefonberatungen die nicht sehr teuer sind - in erster Linie ist ihr das Tier wichtig. Sie konnte mir am Telefon aufgrund der von mir geschilderten Symptome zwei Mittel nennen, die ich sehr günstig in der Apotheke kaufen konnte und noch weitere Tips.
Der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat es geschafft und ich bin sehr glücklich. Ich habe ihn täglich gebürstet, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tropfen Sonneblumenöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geträufelt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stückchen Kiwi zerdrückt, Fenchel-Kümmeltee gekocht - das sollte die Haare etwas aufweichen. Bei der Kolik habe ich zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Präparat für Babies gegen Blähungen vom Tierarzt erhalten, nachdem er den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en geröntgt hat - das sollte man auf jeden Fall auch unternehmen...
Falls Ihr Köttelketten bei Eurem Kaninchen entdeckt oder er viel trinkt oder ungewöhnlich müde wirkt, mal die Köttelchen untersuchen und im Falle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Verdachts unbedingt sofort zum Tierarzt - dann am besten nochmal Frau Zuske anrufen... Tierarzt und Homöopathie sollten Hand in Hand gehen .... Frau Zuske war m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchenengel...
viele Grüße
Eure Ninia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2007 um 00:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ninia,
erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal
Na da hast du ja ganz schon was durchgemacht mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Pflegehasi.
Wie lange bleibt er denn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pflegi?
Da hast du aber glück gehabt, das du an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e so kompetente Tierhomöopathin geraten bist.
Parafinöl oder Nagermalt Paste helfen auch, prophylaktisch auch Kiwi und frische Ananas.
Wahlweise auch frischen Ananassaft zu trinken geben, dann bleiben die Haarballen nicht im Verdauungstrakt, sondern werden durch das Enzym Bromelin weicher gemacht und sie können besser "abgehen".
Medizin wie z.b. sab simplex, wird auch bei Babys angewendet und kann bei Koliken der Ninchen ebenso verabreicht werden.
Wenn du noch weitere Fragen hast nur her damit.
Und wir wollen gern d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pflegehasi sehen !!!
LG von Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.07.2007 um 01:02 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2007 um 06:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Da habt Ihr ja ganz schön was mitgemacht! Andrea hat schon aufgezählt, was man gegen Haarballen und Köttelketten unternehmen kann.
Wenn Du sonst irgendwelche Fragen hast, helfen wir gerne. Ansonsten noch viel Spaß hier bei uns!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|