"Autor" |
Milben |
|
geschrieben am: 08.07.2007 um 07:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
unser 8 Wo. altes Kaninchen hat Milben !!!!! Uns fiel es erst nach zwei Tagen auf,nachdem wir schon viel mit ihm geschmust haben. Er war öfter auf dem Bett bei den Kuscheltieren.
FRAGE: Sind diese Milben auf den Menschen oder Kuscheltiere übertragbar?
War beim Tierarzt, hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bad + Tinktur zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reiben gegeben. Wer hat Erfarung damit?
Grüße Tapsi |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.07.2007 um 09:20 Uhr von tapsi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2007 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu,
n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, die milben sind nicht auf den menschen übertragbar.
ich persönlich habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e erfahrung mit waschlotionen.....oder bädern.
sonstige behandlung: hier gibt es verschiedene mittel......je nach stärke des befalles bwz. der art der milben.
stronghold: dies wird direkt auf das tier getropft, bevorzugt in den nackenbereich.
oder auch per spritze (genaues mittel hab ich eben nicht zur hand) dies wird in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em wochenrythmus über drei wochen gesprizt.
wichtig hier: die gründliche r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung des geheges und umfeld, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wiederbefall zu vermeiden. da die eier mancher milbenarten mehrere wochen außerhalb des wirtes überleben können.
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.07.2007 um 10:52 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2007 um 00:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde vom TA untersucht, welcher Art Milben es sind ?
Meistens machen sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Abstrich bzw. nehmen etwas von der Haut und untersuchen es mirkroskopisch etc.
Das man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen Baden soll, habe ich noch nicht gehört...
Welche genauen Medikamente hat du denn vom TA bekommen?
Ich frage deshalb, weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige TÄ immernoch der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung sind, das Medikament, welches Frontline heisst, nicht schädlich für Kaninchen ist, obwohl mittlerweile auf dem Beipackzettel steht, das es lt. Herrsteller nicht für Kaninchen geeignet ist.
LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.07.2007 um 00:09 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2007 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Andrea,
das "Bad" soll ich folgendermaßen anwenden: 2 ml Lösung auf 1 l Wasser verdünnen und das gesamte Fell damit mithilfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Schwammes abwaschen. Insgesamt 3 mal im wöchentlichen Abstand. Anschließend habe ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kani gut abgetrocknet und etwas gefönt.
Die Tinktur zum auftragen der betroffenen Stellen heißt Surolan, zudem der TA noch etwas zugesetzt hat ,dessen Name ich vergessen habe.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e aufwendige Art und Weise und nicht so effizient wie die Behandlung mit Strongold( was ich leider erst im nachhin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erfahren habe!!!)
Welche Art Milben es genau sind , hat der TA mir nicht gesagt. Abstrich wurde nicht gemacht.
Übrigens wechsel ich zum nächsten Anlass den TA. Ich bin sehr unzufrieden mit ihm.
LG Tapsi |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.07.2007 um 19:38 Uhr von tapsi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2007 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tapsi Übrigens wechsel ich zum nächsten Anlass den TA. Ich bin shr unzufrieden mit ihm.
|
Das kennen hier wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich ganz viele Leute. Leider ist es so, dass die wenigsten TÄe sich richtig mit Kaninchen auskennen. Das ist echt zum Haare raufen!
Ich drücke trotzdem die Daumen, dass die lästigen Milben bald weg sind! Hier kannst Du noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Infos finden! >KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2007 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden hatten auch Milben.
Ich habe dann Order bekommen, alle Häuser in den Backofen zu stecken.
Außerdem habe ich die anderen Sachen, die nicht für den Ofen geeignet waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefroren.
Alles, was zu groß für Gefrierer und Ofen ist sollte in der Badewanne mit kochendem Wasser übergossen werden.
Außerdem stand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e absolute Grundr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung an. Da die beiden in der Wohnung lebten, musste ich ihr Zimmer schrubben wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weltmeister.
Das war echt Schwerstarbeit, aber es hat sich gelohnt... sind beide in kurzer Zeit Milbenfrei geworden und hatten bis jetzt auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neuen.
Mir wurde übrigens auch das "Stronghold" mitgegeben. Super Zeug kann man da nur sagen!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2007 um 23:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
Unserem Sweety gehts mittlerweile wieder besser. Er juckt sich fast gar nicht mehr.
War vorgestern nochmal beim TA und habe Strongold mitbekommen.
Tausend Dank für die vielen Tips und den guten Link, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr gute Seite übrigens.
Ihr habt mir super weitergeholfen.........
LG Tapsi |
|
|
|
|
Top
|