"Autor" |
2 Rammler vergesellschaften? |
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 00:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend, ich habe ein Problem. Im Dezember ist mein 6 jähriges Kanninchenweibchen leider verstorben. Damit ihr Partner nicht alleine bleiben muss, habe ich mich entschieden eine Partnerin dazu zu holen. Also ab in den Laden ( im Tierheim gabs keine Kanninchen ) ..2 Tage gekuckt und beobachtet. Ich hatte auf Anhieb einen Favoriten. Der Verkäufer bestätigte mir, das es sich um ein 10 wöchiges Weibchen handelte. Zuhause bekam der Neuankömmling einen eigenen Käfig.Nach einer Eingewöhnungszeit durfte die Kleine auch alleine Freigang haben. Als sie ihr neues Revier kennengelernt hatte wollte ich ein VG starten. Mein alteingesessener kastrierter Rammler ist sehr friedlich und eher unterwürfig. Deshalb machte ich mir keine Sorgen. Aber die 2 vertrugen sich nicht. Mein neues Kanninchen trug ein blaues Auge ( *) davon und so gings ab zum Tierarzt. Da sie sowieso noch nicht dort war, wollte ich gleich einen Rundumcheck machen lassen. Das mit dem Auge war halb so wild und sie war auch sonst gesund. Ich liess mir nochmal bestätigen das sie auch wirklich ein Weibchen ist. Als nun das Auge ausgeheilt war wollte ich nochmal eine VG auf neutralem Boden starten. Und das war heute. Ich wunderte mich das das neue Kanninchen nicht zur Ruhe kam obwohl mein Älteres sich unterwarf. Immer wieder bestieg die Neue mein Älters das nur noch in der Ecke kauerte. Ich wollte die VG für heute beenden und hob die Neue hoch. Dabei enddeckte ich 2 Hoden.Die Neue ist also ein ER! Nun weiß ich echt nicht was ich machen soll. Welche Chance habe ich das sich die 2 vertragen, wenn ich den Neuen kastrieren lasse? Ich will den nämlich nicht mehr abgeben, da er mir schon ans Herz gewachsen ist. :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Alte: 2,5 Jahre, kastriertes Böckchen, lieb und ruhig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Neue: 5 Monate, nichtkastriertes Böckchen, sehr aktiv, quirlig und dominant
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>HILFE!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 00:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oh je, das is aber auch doof gelaufen.. Aber irgendwie komme ich da grad nicht ganz mit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, du hast im Dezember ein 10 Wochen altes Baby gekauft, das ist mittlerweile 5 Monate alt, richtig? Nach der Eingewöhnungszeit (wie lange war die?) hast du versucht, die beiden zu vgen. Wie hast du die VG denn gestaltet? War es auf neutralem Boden, wo keiner von beiden Revieransprüche hatte? Hattest du sie vorher so unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, dass sie sich weder sehen noch riechen konnten? Hast du eine 2-wöchige Quarantänezeit eingehalten? Hast du von beiden vor der VG eine Kotprobe machen lassen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder einfach kurz: Hast du dir den Flyer zur VG auf der Homepage im Downloadbereich verinnerlicht? Es ist wichtig, dass alles beachtet wird, sonst gehts meistens schief..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieso hattest du sie jetzt drei Monate getrennt? Hat es so lange gedauert, bis das Auge von dem Kleine ausgeheilt war?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor allem ist noch zu erwähnen, dass man ein Jungtier nicht vor dem 6. Monat mit einem erwachsenen Tier vergesellschaften sollte, da Jungtiere noch eine sehr dünne Haut haben, die leicht verletzt werden kann. Ausserdem sind sie dem alten Ninchen körperlich unterlegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um zur eigentlichen Frage zurückzukommen (sorry, ich schweife gern aus )..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine gleichgeschlechtliche Konstellation geht so gut wie nie gut. Schon gar nicht wenn einer nicht kastriert ist, er würde das andere Böckchen andauernd drangsalieren. Ausserdem ist es für den unkastrierten Rammler auch nicht schön, ständig im vollen Saft zu stehen und seine Triebe nicht ausleben zu können, also würde ich dir dringendst raten, ihn kastrieren zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da du ihn nicht mehr abgeben willst, bliebe da nur die eine Möglichkeit, noch eine Häsin dazu zu holen. Das würde Ruhe in die Gruppe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge und du hättest gute Chancen auf ein harmonisches dreier Dreamteam
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings dürftest du dann auf keinen Fall vergessen, nach der Kastration deines Kleinen die 6-wöchige Kastrafrist abzuwarten, denn Rammler sind noch bis zu 6 Wochen nach der Kastra zeugungsfähig!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn genügend Platz für ein drittes Tier? Wie leben denn die Ninchen bei dir? Man rechnet pro Ninchen mit 2 m², so haben sie genügend Platz zum Toben. Natürlich zusätzlich täglichen Auslauf. Sollten sie diesen nicht haben, so <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie pro Nase 3 m². Alles darunter ist nicht artgerecht und die Ninchen würden unter dem geringen Platzangebot leiden. Also <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchtest du (wenn die Nins täglich mehrere Stunden frei laufen dürfen) ein 6 m² Gehege. Ist das drin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das war jetzt ziemlich viel auf einmal, hoffentlich habe ich dich damit jetzt nicht erschlagen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin mal geclass="markcol">spannt wie du dich entscheidest..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2009 um 01:02 Uhr von lucie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 01:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Larseroni,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von uns ein hier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lucie hat eigentlich schon alles gesagt. Wichtig ist jetzt die Kastration des Kleinen. Während er die Kastrationsquarantäne absitzt, solltest du dich schon nach einem passenden Weibchen umschauen; es gibt ja nicht nur Tierheime, sondern auch viele andere Tier- und Kaninchenschutzorganisationen, die froh sind, ein Tier in gute Hände zu geben. Auch hier im Forum findest du viele Vermittlungstiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sechs Wochen nach der Kastration kannst du dann eine komplett neue VG starten (Hilfe dazu findest du im Flyer auf der Downloadseite >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und auch in den Info- Beiträgen hier im Forum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast geschrieben, du wolltest die VG für heute beenden: eine VG läuft sozusagen "durchgängig", bis die Ninchen sich zusammengerauft haben, die kann man nicht zwischendurch unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen und dann am nächsten Tag fortsetzen. Wenn man so verfährt, startet man im Grunde jeden Tag eine neue VG. Aber dazu mehr in den Info- Beiträgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht es denn platzmäßig aus? Wie leben die beiden bei dir?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße |
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen
Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 03:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke erstmal für die schnellen Antworten.Also beide sind Stubenhasen..das heißt sie wohnen mir mir in einer Wohnung.Sie habe das komplette Wohnzimmer als Spielwiese..und das ist echt groß genug.Ausserdem ist der Balkon bei gutem Wetter zugänglich.Zur Zeit hat jeder natürlich seinen eigenen Käfig und es haben auch beide Auslauf.Ich habe leider nicht Möglichkeiten einen Garten nutzen zu können.Aber das Wohnzimmer ist schon ne riesen Spielwiese mit vielen Sachen zum entdecken.Natürlich Nager-sicher das alles. und sie sind auch die ganze Zeit draussen solange ich im Haus bin.(jetzt natürlcih nicht)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte auch vorher schon Kanninchen,aber das waren immer Paare.Als an Sylvester das Weibchen gestorben ist hab ich mich natürlich sofort nach nem Ersatz für meinen kleinen Mann umgesehen.Der Verkäufer hat mir gesagt,das ER eine SIE ist ..LOL.. und 10 Wochen alt wäre.Das selbe der Arzt....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da aus Platzmangel keine räumliche Trennung möglich war mussten eben beide in einem Zimmer wohnen.Ich weiß das das nicht die Ideallösung ist..aber was sollte ich machen?Als ich damals das Männchen bekommen habe,hats auch sehr gut geklappt mit der VG.Natürlich wurde der kastriert und dann auch noch ne Weile getrennt gesetzt.Alles war super..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die VG wurde abge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen nachdem ich SIE/IHN hochgehoben habe um etwas zu schauen..dann sah ich eben das was ich am wenigsten erwartet hätte.Ein MANN..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmmm zusammenraufen...der Ältere hat es eben mit sich machen lassen um seine Ruhe zu haben.Dann sah ich das der Jüngere ihn geschleckt hat und auch schmusen wollte.Aber das Ding ist,das das jüngere Kanninchen voll aufgeregt war.Er ist ja auch noch nicht kastriert.Aber entweder war der Ältere so eingeschüchtert oder es ist wirklich sowas wie Liebe im Spiel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun ist es meine Frage ob es klappen könnte beide zubehalten..der Alte is ein auf dem Rücken rumliegender Faulpelz und der Junge eben ein Wirbelwind.Bin nun echt ratlos..und meine Hoffnung wäre das es vielleicht doch klappen könnte wenn er kastriert wäre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein 3.Langohr..hmmmm nee dazu fehlt mir der Platz denke ich und es hat dann auch nix mit artgerechter Haltung zu tun. :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Hilfe hier und die nützlichen Tipps.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>**sagen auch** Sir Teddy Canonball und Miss(LOL) Kiki Sause<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 03:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
aAaAAHhhh Nachtrag:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich war das blaue Auge nach ein paar Tagen wieder in Ordnung.War eine Woch später nochmal bei Tierarzt.Diesmal war ne andere Ärztin(Urlaubsvertretung) da.Die hat sie auch nochmal komplett untersucht und gesagt: ja das is aber ne HÜBSCHE! ... :/
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das war vor ca 3 Wochen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 03:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Larseroni Nun ist es meine Frage ob es klappen könnte beide zubehalten..der Alte is ein auf dem Rücken rumliegender Faulpelz und der Junge eben ein Wirbelwind.Bin nun echt ratlos..und meine Hoffnung wäre das es vielleicht doch klappen könnte wenn er kastriert wäre.
Ein 3.Langohr..hmmmm nee dazu fehlt mir der Platz denke ich und es hat dann auch nix mit artgerechter Haltung zu tun. :(
|
Na diese Frage haben wir dir doch schon beantwortet
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gleichgeschlechtliche Konstellationen gehen äußerst selten gut. Zwei Rammler unter sich werden nie so harmonisch sein wie ein Pärchen. Oder eben zwei Rammler und eine Häsin..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du schreibst, dein Wohnzimmer wäre eine riesen Spielwiese.. ist da nicht noch für ein drittes Ninchen Platz
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre wirklich die Beste Lösung. Ich glaube nicht, dass du dir oder deinen Kleinen einen Gefallen tust, wenn du die beiden Rammler vergesellschaftest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich kann dir nur ans Herz legen, sie so unterzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, dass sie nichts voneinander mitbekommen. Ansonsten entwickeln sie Aggressionen gegeneinander, weil sie sich sehen und riechen, die Rangordnung aber nicht klären können. Wenn du sie dann zusammen lässt, werden erstmal die Fetzen fliegen - gerade bei zwei Böckchen.. bitte ordnungsgemäß trennen |
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2009 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte nur kurz einen Satz zu meinen Erfahrungen schreiben. Ich habe 2 Rammler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Große ist ca. 5 Monate alt und der Kleine 2 Monate. Der Große ist kastiert, der Kleine noch(!) nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwar sind sie erst seit ein paar Tagen wirklich zusammen (davor war der Käfig mit einem Gitter getrennt), aber sie sind jetzt schon ein Herz und eine Seele. Sie liegen jeden Abend vor dem Käfig und kuscheln, außerdem putzt der Große den Kleinen immer liebevoll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht wie es wird wenn der Kleine geschlechtsreif wird, aber im Moment verstehen sie sich wirklich prächtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Kleine hat leider auch Kaninchenschnupfen und war nicht so aktiv, weil er wirklich schon eine schwere <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis auf Grund des Schnupfens hat, d.h. rasselndes Atem, hustet Schleim usw. Auch war er eher verängstigt als ich versucht habe ihn zu streicheln und hat sich nur auf den Boden gepresst und nicht mehr bewegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch seid er mit dem Großen draußen frei rumhoppeln darf, ist er wirklich wie ausgewechselt. Er springt durch die Gegend, macht Luftsprünge usw. Er ist auch viel neugieriger geworden und folgt dem Großen auf Schritt und tritt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe wirklich das es weiterhin so bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2009 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem bei gleichgeschlechtlichen Paaren ist halt, daß es im Grunde ihr ganzes Leben lang unterschwellig <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>odeln kann. Und man weiß nie ob und wann das Feuer aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gab hier schon einige Kaninchenhalter, die jahrelang gute Erfahrungen mit gleichgeschlechtlichen Pärchen gemacht hatten und dann kam halt doch irgendwann der Tag X an dem gar nichts mehr ging. Die Tiere sind sich dermaßen an die Gurgel gegangen, daß nur noch eine Trennung möglich war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei manchen hat dann ein gegengeschlechtliches Nin wieder Ruhe rein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen können, bei anderen war das Verhältnis auf ewig kaputt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir erzählen das hier also nicht aus lauter Daffke. Das sind jahrelange Erfahrungen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und leider werden die immer auf Kosten der Tiere gemacht  |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.04.2009 um 16:19 Uhr von ACF
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2009 um 17:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch ich kann kurz was zu gleichgeschlechtlichen Paaren sagen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zwar zwei Weibchen, aber dennoch gleichgeschlechtlich eben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da herrschte Frieden bis die älter wurden, Stress fing so ca. mit 6 Monaten an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am 24.02 gab es dann "Zuwachs" durch Henry, einen kastrierten Rammler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dannach ist Ruhe eingekehrt.....jetzt gibts sogar erste Kuschelbilder, die hatte ich vorher nie!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir, wenn du wirklich 24 Stunden lang dein Wohnzimmer zur Verfügung stellen kannst, nur raten dir ein Weibchen zu suchen! |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2009 um 17:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du solltest dich nach einem Weibchen umschauen. Aber diesmal nicht aus der Zoohandlung. Es gibt in deiner Nähe sicher mehr als ein Tierheim. Auch privat oder von Schutzorgas werden viele Kaninchen vermittelt. Niemand muss eins im Laden kaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich verwirrt: Du schreibst, dass sie das Wohnzimmer haben solange du im Haus bist. Heisst das sie leben im Käfig wenn du nicht da bist? Wie viel Platz haben sie dauerhaft zur Verfügung (also auch nachts, wenn du weg bist)? Gleichgeschlechtliche Gruppe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen auf jeden Fall mehr Platz. Man rechnet mit etwa 2 qm pro Tier. Bei gleichgeschlechtlichen eher mit 3 qm. |
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signatur to help him on his way to Überwachungsstaat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2009 um 17:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch ich kann dir nur raten, noch ein Weibchen zu holen. Ich hatte Anfangs zwei Häsinnen, die sich mit ca. 10 Monaten nicht mehr verstanden haben. Seit ca. vier Monaten haben wir noch einen kastrierten Rammler und alles ist friedlich und gekuschelt wird auch kräftig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Überleg doch nochmal, ob es nicht doch irgendwie möglich wäre, deinen zwei Männern ein Weibchen zu "schenken". Du wirst sehen, es lohnt sich! |
Viele liebe Grüße
Marina mit Fussel, Krümel & Klecks
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken! |
|
|
|
|
Top
|