"Autor" |
Kaninchen niest |
|
geschrieben am: 02.04.2009 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben 4 kleine Zwergkaninchen und es werden in den nächsten Wochen noch 2-3 weitere dazu kommen. Seit gut 6 Wochen hat eins unserer Kaninchen mit gelegentlichem Niesen angefangen. Dieses Niesen wurde dann zum weißen Schleim und heftigen Niesanfällen. Daraufhin habe ich all meinen Kaninchen Chloromycetin 10 Tage lang in ihr Trinkwasser bekommen. (Vorher habe ich mit Sinupret und Babix behandelt.)Zwischenzeitlich wurde es bei der erkrankten Häsin besser und nur noch ein gelegentliches Niesen war zu hören, teilweise auch gar nichts mehr. Am 8. Tag wurde das Niesen wieder häufiger, aber der Schleim blieb weg. Deshalb bin ich zum TA gegangen und dieser hat Kaninchenschnupfen ausgeschlossen, da ihre <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien frei waren. Zur Stärkung des Immunsystems gab es noch ein homöopathisches Mittel. Jetzt bin ich irgendwie ratlos, denn die kleine (sie ist gerade mal 4 Monate alt) niest noch immer gelegentlich und ich habe auch schon an einen Heuschnupfen gedacht, da die anderen alle kerngesund sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kleine Nieserin hingegen benimmt sich auch völlig normal und frisst leidenschaftlich. Ich hoffe nicht, dass es der fiese Schnupfen ist, da die Züchterin ihren ganzen Bestand regelmäßig gegen den Schupfen geimpft hat und die Symptome auch erst mit ca. der 11 Woche gegonnen haben. Da bald noch drei weitere Babies hinzukommen bitte ich nun um euren Rat. Ist ein Abstrich in diesem Fall notwendig? Wenn ja, kann der auch gemacht werden, wenn kein Schleim vorhanden ist? Und was kostet dieser Abstrich plus die Laboruntersuchung und Medikamente in etwa? Kann mittels eines passenden Antibiotikas ggf. der Schnupfen völlig kuriert werden und sollte ich die anderen Kaninchen auch gegen Kaninchenschnupfen präventiv impfen lassen? Was kostet solch eine Impfung? Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2009 um 00:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenjo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> hier bei uns im Forum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gabe eines AB´s über´s Trinkwasser halte ich nicht für sinnvoll, so kann nicht gewähleistet werden, dass die erkrankten Tiere auch wirklich ihre Dosis bekommen, zumal Chloromycetin alle 12 Stunden gegeben werden muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch sollten nur Tiere behandelt werden, die wirklich die Symptome von Schnupfen aufweisen, keine gesunden Tiere, nur weil sie mit im "Gehege" leben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Schnupfenbehandlung sollte auch über mindestens 10 bis 14 Tage gehen, damit die Erreger bis zum Schluss bekämpft werden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Impfung gegen Schnupfen ist umstritten und meines Erachtens nur Geldschneiderei. Es wird ein Lebendimpfstoff injiziert, der den Kaninchenschnupfen sogar auslösen kann. Ausserdem gibt es zu viele verschiedene Erreger von Schnupfen, diese Impfung dagegen deckt nur 2 der bekanntesten Schnupfenerreger ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über die Kosten eines Abstrichs sowie andere Kosten kann dich nur ein TA aufklären, da jeder TA unterschiedliche Gebühren dafür verlangen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir nur davon a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten, präventiv gegen Schnupfen impfen zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch möchte ich dir davon a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten, noch mehr kleine Kaninchen zu holen, es sei denn, sie kommen aus dem Tierheim und haben die gleichen Symptome wie deine bisherigen Tiere zu Hause.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denkst du bitte daran, Jungtiere (Böckchen) sofern sie gesund sind, ab der 10 Lebenswoche kastrieren zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf unserer HP findest du auch einen Schnupfenflyer ... sehr interessant zu lesen ---> >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.04.2009 um 00:16 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2009 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber es besteht doch die Möglichkeit, dass Ihre Symptome durch passende Medikamente verschwinden uns sie wieder gesund wird, oder? Zur Zeit ist die kleine in einem Etxtrakäfig und bekommt täglich Rotlicht und auch noch ein Mittel, dass die Atemwege und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien befreit.Nächste Woche wird dann der Abstrich gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist mit den anderen Kaninchen? Da diese die Symptome nicht habe und draußen in der Sonne herumtoben, kann ich davon ausgehen, dass sie gesund sind, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2009 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo Aber es besteht doch die Möglichkeit, dass Ihre Symptome durch passende Medikamente verschwinden uns sie wieder gesund wird, oder?
Was ist mit den anderen Kaninchen? Da diese die Symptome nicht habe und draußen in der Sonne herumtoben, kann ich davon ausgehen, dass sie gesund sind, oder?
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, es kann sein, wenn es nur eine Erkältung sein sollte und kein Schnupfen, dann kannst du mit der direkten Gabe eines AB´s (und nicht überbdas Trinkwasser) einiges erreichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die anderen Tiere können auch Schnupfenerreger in sich tragen, müssen aber nicht. Sie sind dann derzeit symptomlos.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2009 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war gerade beim TA und der meinte, dass es ein Schnupfen sein könnte und hat ihr erst einmal ohne Abstrich ein Antibiotikum gespritzt, da übers WE die Labore nicht geöffnet haben. Außerdem bekommen alle noch Vitamine in ihr Trinkwasser. Falls es nicht besser wird, werde ich noch ein Abstrich machen. Die Kranke bleibt weiterhin in EInzelhaltung, bis es ihr besser geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, Jennifer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 08:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dein TA scheint sich nicht sonderlich gut mit Schnupfen auszukennen. Man darf niemals ein Antibiotikum ins Trinkwasser geben, da man sich so nur Ressistenzen anzüchtet. Diese AB muss alle 12 Stunden in der erforderlichen Dosierung vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden und nicht einfach was ins Trinkwasser gekippt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen Abstrich kann man nun nicht machen lassen, da das AB den Abstrich verfälschen würde. Deshalb ist es so wichtig den Abstrich VOR der AB-Gabe machen zu lassen. Erst wenn mindestens 14 Tage kein AB vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht wurde, kann ein Abstrich wieder aussagekräftig sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und gestern hat er ihr nun einfach ein AB gespritzt? Hast Du welches davon mit nach Hause bekommen? Wenn nicht, ist die nächste Ressistenzbildung auch schon vorprogrammiert, da die einmalige Gabe von einem AB einfach nicht ausreicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ich habe noch 5ml AB mit nach Hause genommen- allerdings nur für die Kranke Häsin und nicht für das Baby, das ""nur prophylaktisch behandelt worden ist. Ich hoffe, dass es wirklich nur eine Erkältung ist!! In 14 Tagen wollte ich eh wieder zum TA und ansonsten lass ich dann den Abstrich machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2009 um 02:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo
Die Kranke bleibt weiterhin in EInzelhaltung, bis es ihr besser geht
Ja, ich habe noch 5ml AB mit nach Hause genommen- allerdings nur für die Kranke Häsin und nicht für das Baby, das ""nur prophylaktisch behandelt worden ist. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen in Einzelhaltung, wegen Schnupfens... warum muss sie allein sitzen ? Ob Schnupfen oder eine Erkältung, wenn, dann hat sie vorher schon die anderen Tieren angesteckt und sollte gerade jetzt nicht allein sitzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5 ml AB hast du mit nach Hause bekommen ? Welches AB ist es denn ? Ein AB muss immer auf das Gewicht eines Kaninchens abgestimmt werden und mindestens 14 Tage lang gegeben werden. Wenn es das Chloromycetin palmitat ist, dann muss es sogar morgens und abends gegeben werden, da es nur 12 Stunden wirksam ist. Da reichen deine 5 ml leider nicht aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2009 um 09:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das weiß ich leider grad nicht. Es ist ein AB gegen Pasteurellen. Zurzeit sitzt die kleine wieder unter IR- Licht und es geht ihr schon viel besser. Heute wollen wir bei ihr nochmal schauen, ob es wirklich keine Allergie ist, indem wir das Einstreu ein paar Tage weg lassen und sie Papiertücher und eine Sandkiste mit Vogelsand zum urinieren bekommt. Das Heu werde ich angeuchten und evtl. auch mal 1-2 Tage weg lassen- vll. ist es ja Heuschnupfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte erst alle 4 zusammen sitzen, aber der TA meinte, dass es so besser ist- denn die anderen müssen ggf. den Erreger nicht haben und so kann man besser herausfinden, um was es sich handelt... wenn es ihr wieder besser geht, dann kommt sie zu den anderen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2009 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heu darf niemals weggelassen werden, denn das ist das wichtigste für eine funktionierende Verdauunng. Heu ist lebensnotwendig und hat 24 Stunden am Tag zur Verfügung zu stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vogelsand ist für Kaninchen auch ungeeignet, Spielkastensand aus dem Baumarkt wäre dann sinnvoller, wenn überhaupt. Ich würde eher zu staubfreier Leineneinstreu oder Hanfstreu raten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2009 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ab wann kann man denn davon ausgehen, dass ein Kaninchen wieder völlig gesund ist? Sprich, wieviele Wochen müsste man warten? Zurzeit geht es der Kleinen sehr gut- die Nase ist trocken und geniest wird so gut wie gar nicht mehr- höchstens zaghafte Nieser, die kaum hörbar sind. Es kann also nur noch besser werden!Hoffentlich!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.04.2009 um 02:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Behandlung muss 14 Tage durchgezogen werden, damit sich keine Resistenten bilden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich fürchte, du bist bei deinem TA nicht wirklich gut aufgehoben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist unsere TA-Liste, evtl. ist ja in deiner Nähe ein kaninchenerfahrener TA dabei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>itzi.de/Kaninchenforum/Tierarztliste0.htm#0" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.04.2009 um 02:24 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.04.2009 um 08:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe jetzt erstmal mehr Batryl besorgt (für insgesamt 14 Tage) und auch noch was für die Darmflora des Kaninchens. Werde mal in die Liste der TAs schauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.04.2009 um 11:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo Ich habe jetzt erstmal mehr Batryl besorgt (für insgesamt 14 Tage) und auch noch was für die Darmflora des Kaninchens. Werde mal in die Liste der TAs schauen.
Liebe Grüße |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>warum wird nicht mit Chloromycetin weiterbehandelt ? Solange die Darmflora nicht angeschlagen ist, d.h. solange kein Durchfall da ist, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch auch kein BeneBac vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.04.2009 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne Chloro haben sie das erste mal bekommen (ins Wasser- hatte nicht geholfen), dann war ich ja beim anderen TA letzten Fr und der hat ne Kur mit Batryl angefangen. Daher wird das weitergeführt. - D.h. ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch der kleinen Häsin kein Bene- Bac geben? Nur wenn si Durfall hat? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2009 um 03:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo Ne Chloro haben sie das erste mal bekommen (ins Wasser- hatte nicht geholfen), dann war ich ja beim anderen TA letzten Fr und der hat ne Kur mit Batryl angefangen. Daher wird das weitergeführt. - D.h. ich brauch der kleinen Häsin kein Bene- Bac geben? Nur wenn si Durfall hat? |
wie lange haben sie das erste mal chloro bekommen ? Ein ab <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht zeit, bis es anschlägt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man sollte ein ab mindestens 14 tage lang geben, so jetzt bitte auch mit dem baytril verfahren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ja, bene-bac bitte erst geben, wenn sich durchfall ankündigt, vorher nicht, ist ja zur aufbau einer gesunden darmflora gedacht, prophylaktisch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man es nicht zu geben, das wäre unsinnig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie gehts denn der häsin ? könntest du ihr eine vg zumuten ? ihr geht es auf keinen fall besser, wenn sie weiterhin allein sitzen muss. nur wenn sie richtig krank ist .. flach liegt, dann sollte sie erst den schnupfen auskurieren, dann kann neu vergesellschaftet werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier steht, wie eine vg korrekt durchgeführt wird >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bitte setzt das ab nicht zu früh ab, das kann fatale folgen haben ! erst 7 tage nach 14-tägiger ab gabe ist es sinnvoll, einen schnupfenabstrich zu machen, denn sonst würde der abstrich verfälscht werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 08:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zurzeit geht es der Kleinen sehr gut. Sie niest eigentlich so gut wie gar nicht mehr und sie sitzt wieder mit den anderen zusammen. Ich hoffe, dass es vll. doch nur eine Erkältung war und da sie das AB jetzt insgesamt 14 Tage bekommt, sollten sich evtl. auch keine resitenten Bakterien bilden. Die anderen Niesen noch immer NICHT.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein frohes Ostern wünsche ich euch! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das freut mich sehr zu hören
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche euch ebenfalls ein schönes und gesundes Osterfest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
:-( Also, ich verstehe das nicht. Die kleine war heute Mittag bei schönen Wetter mit den anderen auf dem Balkon (höchstens 1,5 Std.) und nun niest sie schon wieder und es kommt weißer Schnotter aus der Nase. Kann das sein, dass ein Schnupfen innerhalb von 1,5 Stunden wiederkommen kann? Oder ist es vll. doch eine Allergie? Das heißt wohl auch, dass die Kleine nicht raus darf- sondern in der Wohnung beleiben muss? Sie sitzt nun wieder alleine unter IR- Licht und ich habe ein wenig Babix ins Stroh geträufelt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo Sie sitzt nun wieder alleine unter IR- Licht und ich habe ein wenig Babix ins Stroh geträufelt. |
Warum ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 15:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe Angst, dass sie Bakterien im Schnotter hat und dann die anderen ansteckt. Also durch Tröpfchenübertragung. Was meinst du denn diesbezüglich? Kann das ein Schnupfen sein? Bin ziemlich ratlos...sie war 5-6 Tage völlig symptomfrei und dann sitzt sie kurz draußen bei 20°C und leicher angenehmer <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ise und nun geht das alles wieder los... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 15:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn, dann hat oder hätte sie die anderen schon vorher angesteckt. Bitte lass ein krankes Tier niemals allein gesunden. Einsamkeit kann noch kränker machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warte 14 Tage nach der AB-Behandlung ab (Inhallationen können erleichtern, auch die Gabe von frischem wie Spitzwegerich, Pfefferminze, getrocknete Kräuter) danach würde, wenn notwendig, eine erneute Behandlung in erwägung ziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit welchem AB wurde jetzt behandelt ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, ich setz sie nachher wieder zu den anderen. Aber gerade bekommt sie ja ein wenig Wärme und das scheint ihr zu gefallen. Sie nimmt nun genau 8 Tage Baytril und Vitamine mit ins Trinkwasser. Hatte soweit ja auch geholfen...aber mich wundert es halt, dass die Bakterien sich anscheinend innerhalb von ca. 2 Stunden wieder so vermehren können, dass die kleine Häsin wieder Ausfluss hat. Daher hoffe ich, dass es vll. doch eine Allergie ist, zumal ja jetzt Frühling ist und draußen wieder alles an Pollen etc. rumfliegt... Wie lange müsste ich denn nach Beendigung des ABs warten, bis ich eine Tupferprobe machen kann? Im Forum standen zwei verschiedene Wartezeiten und daher wollte ich das nochmal genau wissen, damit es auch was <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Merkwürdig ist doch auch, dass drei Kaninchen seit Wochen/ Monaten wirklich gar nichts haben und eine dann niest...spricht doch eigentlich gegen den hoch ansteckenden Schnupfen oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, Baytril bekommt sie ins Mäulchen! Klingt komisch, wie ich das geschrieben habe... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 15:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
10 bis 14 Tage Baytril geben, danach kannst du eine Woche warten. Dann erst würde ich eine Tupferprobe abgeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich wundert es, das ihr von Chloramphenicol auf Baytril gewechselt seit. Das ist nicht üblich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob es Kaninchenschnupfen oder eine Erkältung ist, vermag ich nicht zu sagen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne das Chloro hatte ich ja vorher angewendet und danach ist der Schnupfen wiedergekommen. Dann bin ich zu nem anderen TA- Gemeinschaftspraxis mit 4 Ärzten- gefahren und der hat eine Behandlung mit Baytril begonnen. ALso, ich habe nicht während einer Behandlung gewechselt, sondern bin grad in der zweiten AB- Behandlung... Aber ne Erkältung von gut 7- 8 Wochen ist schon unüblich oder? Mh...naja, jetzt muss ich erstmal abwarten und dann gucken, ob es schlimmer oder besser wird und dann ggf. nächste Woche nochmal zum TA. Der TA hat mir auch geraten die Kleine, sofern sie keine Symptome zeigt gegen Kaninchenschnupfen impfen zu lassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich hab super Erfahrungen gemacht mit einem Homöopathischen Nasenspray. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit wenn du das mal probierst? Also zusätzlich zu dem Antibiotikum versteht sich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie heißt denn das Spray? Habt ihr auch "niesende" Kaninchen daheim?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 16:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo Ne das Chloro hatte ich ja vorher angewendet und danach ist der Schnupfen wiedergekommen.
Der TA hat mir auch geraten die Kleine, sofern sie keine Symptome zeigt gegen Kaninchenschnupfen impfen zu lassen. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, dann hab ich das falsch verstanden. Aber das Chloro wurde doch falsch vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht, im Trinkwasser, oder ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir nur dringend a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten, gegen Kaninchenschnupfen impfen zu lassen, erstens weisst du die Schnupfenerreger nicht, welches dein Tier hat und eine Kaninchenschnupfenimpfung deckt auch nur 2 von vielen anderen möglichen Erregern des Schnupfens ab. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber wieso wird die Impfung denn dann empfohlen? Meine Züchterin hat ihre Tiere auch alle dagegen impfen lassen und in einem anderen Forum habe ich mal gelesen, dass ohne Impfung viele Leute auch ihre Bestände verloren haben. Zwar habe ich nur meine paar Kaninchen, aber das wär voll schade, wenn sich sowas auch bei mir zu Hause aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten würde. Der TA meinte, dass es auch ratsam sei, die anderen mitzuimpfen...Ja, das Chloro wurde falsch vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht und daher gehe ich davon aus, dass dieses Mittel nicht mehr wirkt- sprich Resistenzbildung liegt wohl vor, falls sie Schnupfen hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese Impfung wird empfohlen, weil man daran verdienen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du weisst, welche Erreger beim Kaninchen sind, und sie stimmen mit dem Impfstoff überein ... ich würde es trotzdem lassen, denn diese Impfung ist mehr als umstritten (ich hab dir auch eine PN geschickt )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es ein Lebendimpfstoff ist, kann es sein, das dadurch der Schnupfen auch erst richtig aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe selbst einen Schnupfer sitzen, keines meiner Tiere sind gegen Schnupfen geimpft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gehe nicht davon aus, dass sich durch die falsche Gabe des Chloros jetzt bereits Resistenzen gebildet hat. Ich würde nach der Baytrilgabe und nach der Pause, wenn sie dann noch Schnupfen haben einen Abstrich machen lassen, der auch die Resistentenbildung ausgibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2009 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab dir ne PM geschickt wegen dem Spray.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zur Impfung: <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt halt Geld in die Kasse ne? Empfielt aber auch nicht jeder Tierarzt, meine TA sagt zum Beispiel auch, dass es an sich nicht nötig ist, eben auch grade weil es nur sehr wenige Erreger abdeckt. Aber Tierarzt nimmt halt für nen relativ geringen Aufwand ne nette Summe ein, das rentiert sich natürlich. Und wenn es nicht wirkt; nun ja kann er ja nichts zu, wars halt n anderer Erreger... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2009 um 11:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, das Antibiotikum ist nun abgesetzt und die Kleine niest gelegentlich und hat dann ein feuchtes Näschen und dann ist es wieder stundenlang symptomfrei und die Nase ist trocken...ist alles sehr merkwürdig. Ich habe bereits mit unzähligen Leuten darüber gesprochen, u.a. auch mit der Züchterin der Kleinen, und alle meinen, dass sich das eher nach einer Allergie anhört, da die Symptome auch während der AB- Behandlung gekommen und gegangen sind. Das Nasenspray werde ich auf jeden Fall auch besorgen und in 14 Tagen lassen wir einen Abstrich machen... Der TA meinte, dass man somit auch feststellen kann, ob es evtl. auch ein Pilzbefall ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nach vielen Gesprächen werde ich alle wohl auch gegen Kaninchenschnupfen impfen lassen, denn die Impfungen sind nicht arg teuer (knapp unter 5 Euro pro Nase) und sollen bei evtl. vorhandenen Schnupfen auch Linderung versprechen. In erster Linie hoffe ich einfach, dass die Kleine nichts Schlimmes hat...vor allem, da nur sie kränkelt und alle anderen top fit sind....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2009 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jenjo Und nach vielen Gesprächen werde ich alle wohl auch gegen Kaninchenschnupfen impfen lassen, denn die Impfungen sind nicht arg teuer (knapp unter 5 Euro pro Nase) und sollen bei evtl. vorhandenen Schnupfen auch Linderung versprechen. In erster Linie hoffe ich einfach, dass die Kleine nichts Schlimmes hat...vor allem, da nur sie kränkelt und alle anderen top fit sind....
|
ich hoffe nur, dass du vor der Impfung eine Erregerbestimmung machen lässt, denn durch eine Schnupfenimpfung kann auch erst ein solcher entstehen. Geimpfte Tiere können nicht geimpfte Tiere anstecken, denn es wird ein Lebendimpfstoff injiziert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Schnupfenimpfung hilft nur gegen 2 von vielen weiteren möglichen Erregern des Kaninchenschnupfens.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch einen Schnupfer hier sitzen. Mein TA hat mir auch eine Schnupfenimpfung andrehen wollen, doch da ich nicht weiss, welche Erreger bei meinem Tier vorhanden ist, lasse ich nicht impfen Denn meine 5 anderen Kaninchen sind gesund ... und sollen es auch bleiben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2009 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, das (Erregerbestimmung) werde ich vorher machen und dann werde ich alle impfen lassen... Der TA meinte ja, dass man auch das kranke Kaninchen impfen lassen sollte und dass es dann besser mit dem Niesen sein könnte... aber wie gesagt, ich hoffe noch auf Allergie. Momentan ziehe ich sogar eine Ammoniakunverträglichkeit o.ä. in Betracht, denn abends kommen alle zu mir in die Wohnung und wenn ich den Käfig länger als 4 Tage nicht miste, dann ist das Niesen schon doller- oder zumindest kommt es mir so vor.... Naja, ich werde weiter nach den Ursache gucken und hoffe, dass ich das irgendwie beheben kann!! LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2009 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe erstmal gute Nachrichten: Die kranke Häsin niest so gut wie gar nicht mehr und hat ein trockenes Näschen. Sie fisst gut und ist voller Elan unterwegs. Kann also vll. doch nur eine Erkältung gewesen sein... Ich bin optimistisch!/quee
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Montag haben wir auch eine Tupferprobe durchgeführt, aber da sie keinen Ausfluss hatte, ist ungewiss, ob das Ergebnis aussagekräftig ist... Wir werden die Probe sonst erst wieder durchführen, falls es doch nochmal akut wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2009 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das freut mich doch sehr zu lesen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte daran denken, erst die Tuperprobe, dann ein AB vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. Und wenn das Ergebnis vorliegt, kann, wenn nicht das richtige AB gegeben wurde, auf ein anderes wirksameres AB umgeschwenkt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|