"Autor" |
Neuer Kurvorschlag für einen Dauerschnupfer |
|
geschrieben am: 03.04.2009 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe einen 3 1/2 Jahre alten Dauerschnupfer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher kam ich mit Nasenputzen und Bisolvon gut aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute habe ich für eine 2-3 wöchige Kur namens <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchoplex vom Tierarzt bekommen. Dies sind Peletts,von denen mann 1-2 Eßl. tgl. geben soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusammensetzung: Luzerne,Haferschälkleie, Weizengrieskleie,Haferflocken, MalzkeimeLeinsamen, Obsttrester,Aufwuchs vom Allhäuer Dauergrünland(Wiesenlieschgras,Wiesenschwingel,Wiesenfuchsschwanz, Weidegras,Rottschwingelgra,Wiesenrispe,Straußgras,Glatthafer, Goldhafer,Wiesenrotklee,Hornklee, Löwenzahn,Gänsefingerkraut,Hornkraut, Scharfgabe,Spitzwegerich,Ampfer),Anissamen 1%,Süßwurzel0,9%,Schwarzkümmel 0,5%,Isländisch Moos 0,4%.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand schon damit Erfahrung gesammelt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 02:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicki,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vom Bunny Ergänzungsfutter halte ich persönlich gar nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man kann auch artgerechter und günstiger einem Schnupfer helfen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei www.wiesenschlingel.de gibts ne leckere Kräutermischung für Schnupfer --->>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beim hio findest du eine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchialmischung >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und bei der kräuter-kate ist auch eine gesunde Kräutermischung zu finden >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Firma Bunny züchtet die sogenannten Teuto-Zwerge ... kleine Kaninchen mit extrem kleinen Köpfen ... Zahnprobleme sind so vorprogrammiert ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Info´s zum Thema Schnupfen findest du auf unserer HP auch im Flyer Kaninchenschnupfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Schnupfler hat nicht ansteckendes, er reagiert mit Niesanfällen sobald er sich bewegt und an etwas riecht (Heu, Obst, Gemüse etc.).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einer dauerfeuchten Nasen bleiben Kräuter oder Heu oder Haare seiner Partnerin ständig an der nassen Nase kleben. Er bekommt dann keine Luft, röchelt und niest dann ganz extrem, mind. 10-20 Mal und es kommt ein weißer Schleim raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er läßt sich zum Glück die Nase von mir putzen und dann ist alles wieder gut und er bekommt wieder Luft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter kann ich also nur geben, wenn ich dabei bin. Ich werde dennoch mal ein paar Kräuter bestellen, danke für die Links.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern abend und heute morgen hat er ein paar Pellets gefressen und es ist wie mit Bisolvon: nach einer ca. 1 Stunde löst sich etwas in den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien und es wird viel weißer Schleim abgeniest. Dadurch werden die Pausen zwischen den einzelnenen Niesattacken größer, statt 5xstündlich kommt er dann auf 2x stündlich.Wenn er schläft, niest er nur alle 2-3 Stunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwar bekommt er eigentlich gar kein Trockenfutter, aber die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchoplexpellets sind wesentlich stressfreier als ihn ständig einzufangen und Bisolvon per Spritze zu geben . Ich werde die Kur einfach mal 2 Wochen durchziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Nicki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin geclass="markcol">spannt wie es wirkt, aber ich beäuge diese Pellets auch mehr als kritisch!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meines Erachtens nach ersetzen sie keine vernünftige schulmedizinische Therapie! |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese Pellets werden nichts bewirken. Eher direkt Kräuter wie Wegerich, Pfefferminze, Tyhmian, Fenchel, Salbei und so weiter. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2009 um 02:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicki99
er reagiert mit Niesanfällen sobald er sich bewegt und an etwas riecht (Heu, Obst, Gemüse etc.).
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast du mal versucht deinen Schnupfer inhallieren zu lassen ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine kleine Anleitung dazu findest du hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|