"Autor" |
Zähne ziehen beim Zwergkaninchen |
|
geschrieben am: 10.07.2007 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Löwenkopfzwergkaninchen hat einen vereiterten unteren Frontzahn. Das hat er schon länger und ich dachte immer das wäre Zahnstein. Beim Zähnekürzen der oberen Frontzähne ist es meinen T.A. <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen das die unteren Frontzähne unter Eiter sitzen. Mein T.A. sagte mir er muss Antibiotika bekommen (nimmt er seit 6 Tagen) und diesen Mittwoch müssen ihn beide unteren Schneidezähne gezogen werden, da das Eiter den Kieferknochen angreifen könnte und er das r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgedrückte Eiter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schlucken kann und das nicht gut ist, wenn das Eiter in den Magen kommt. Vor der Antobiotikaeinnahme war er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch 4 Tage ganz apatisch nur in der Ecke gehockt. Mören und harte Sachen frisst er bereits schon lange nicht mehr. Nur noch Grünfutter wie Löwenzahnblätter und etwas Heu und Körner. Seit letzten Dienstag drücke ich immer das Eiter r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und wische es mit einen Wattestäbchen ab. Ich bin sehr gründlich so das möglichst kein Eiter in die Mundhöle gelangt. Der Zahn ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas locker.
Natürlich hatte mein Ninchen Schmerzen beim fressen. Er ist jedes Mal beim k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en zusammengezuckt und wollte mit der Pfote ins M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l greifen. Seit 2 Tagen geht es ihm wieder besser. Er frisst wieder ohne zusammenzucken und springt in der Wohnung herrum. Das Antibiotika scheint angeschlagen. Jedoch muss ich immer noch Eiter das sich im Zahnfleischrand des unteren Schneidezahnes befindet r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sdrücken. Es geht nicht weg.
Jetzt meine Frage. Habt ihr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so einen Fall und wie kommt ein Ninchen ohne Schneidezähne zurecht und ist die Zahn OP mit einen hohen Risiko verbunden?
Ich weiß das ich von nun an immer jeden Monat zum Zähnekürzen der oberen Schneidezähne zum T.A. muss da die Zähne ohne untere Schneidezähne keinen Wiederstand haben. Und das ich das Gemüse klein schneiden muss da er ja nichts mehr knappern kann.
Wie lebt aber ein Hase damit??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2007 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oha, das hört sich ja echt nicht gut an! Armes Kaninchen! Ich kenne mich mit so schwerwiegenden Zahnproblemen nicht allzu gut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s (bin bisher damit verschont geblieben), aber was micht interessiert: Wurde der Kiefer denn schon mal geröntgt?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2007 um 12:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich nach einer kompletten Zahnsanierung an. Es gibt Kaninchen, die danach leider nicht wirklich mehr etwas festes zu sich nehmen können, aber mit Liebe und Geduld bekommt man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das hin.
Musst Du künftig evtl. alles kleinmachen.
Ich würde zunächst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein Röntgenbild vorschlagen und danach ein <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sführliches Gespräch mit dem TA zur Beratung, wie ihr weiter verfahrt.
*d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mendrück' |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2007 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo humi, das hört sich wirklich nicht schön an, aber wie susi schon schrieb - mit viel geduld bekommt ihr zwei das schon hin. nachdem alles gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> untersucht wurde und geklärt wurde, kannst du sehen, wie es weitergeht. denn dann hat sich sicherlich die entzündung erledigt und du wirst erkennen, was dein kaninchen noch gut kann und was nicht mehr geht.
ich drücke dir die d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men...
cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>di
p.s. bitte berichte weiter, da es für uns sehr interessant sein kann, wie dann weiter verfahren wurde.... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2007 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein ein Röntgenbild wurde <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s diesem Grund nicht gemacht, weil mir der T.A. sagte das er beim röntgen seitlich liegen muss und das schwierig ist. Das wäre nur unter Narkose möglich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2007 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am besten besprichst Du Dich mal mit Deinem Tierarzt ganz gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>, wie weiter verfahren werden soll. Aber ich denke, dass Du um ein Röntgenbild nicht drumherumkommst.
Halte uns bitte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden! D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men sind gedrückt!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2007 um 17:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2007 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich echt heftig an! Ob es wirklich notwendig war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die oberen Zähne zu ziehen, weiß ich nicht. Hätte man nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch jeden Monat zum TA gehen können, um die oberen Zähne zu kürzen? Oder war das nicht möglich?
Wenn er es kleingeschnitten nicht frisst, kannst Du es ja raspeln. Hat Dir der TA Critical Care mitgeben, falls er nichts frisst?
Übrigens sehr schön, dass Du eine Partnerin holen möchtest. Aber warte bitte noch 6 Wochen, denn so lange ist er noch zeugungsfähig. Sie sollte ca. das gleiche Alter haben wie er!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2007 um 11:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Das hört sich echt heftig an! Ob es wirklich notwendig war auch die oberen Zähne zu ziehen, weiß ich nicht. Hätte man nicht auch jeden Monat zum TA gehen können, um die oberen Zähne zu kürzen? Oder war das nicht möglich?
Wenn er es kleingeschnitten nicht frisst, kannst Du es ja raspeln. Hat Dir der TA Critical Care mitgeben, falls er nichts frisst?
Übrigens sehr schön, dass Du eine Partnerin holen möchtest. Aber warte bitte noch 6 Wochen, denn so lange ist er noch zeugungsfähig. Sie sollte ca. das gleiche Alter haben wie er!
Gruß Sylke |
Ja das weiß ich nicht ob das notwendig war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die oberen zu ziehen. Ich vertr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e meiner T.Ä.
Was sie mir noch zeigte ist das mein Humi ganz gelbe Zähne hat und er im allgemeinen bei den Frontzähnen ein Schmelzproblem hat und er schon 2x zum kürzen der oberen Schneidezähne kommen musste. Irgendwie sind alle Frontzähne bei meinen Humi komisch, selbst ein Stiftzahn (oben links hinter den Schneidezähnen) ist quer r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgewachsen. Zahnfehlstellungen sollen angeblich ein allgemeines Problem der Zwergkaninchen sein, da diese überzüchtet sind. Mein Humi ist keine anerkannte Zuchtrasse, er ist nämlich ein Löwenkopfzwergkaninchen und hat aber den typisch rundlichen gezüchteten Kopf der im allgemeinen zu Zahnproblemen führt. Das weiß ich erst seit kurzem.
Unverantwortlich sag ich da nur zu den Züchtern!! :
Critical Care habe ich leider nicht. Muss ich in der Apotheke nachfragen. Ich habe ihn schon mal zwangsernähren müssen. Das habe ich mit Bio Hipp Baby-Gemüse Allerelei ab 2 Monat gemacht. Habe den Brei in einer dünnen Spritze gefüllt und den Brei (natürlich ohne Kanüle §sheep) ins Mäulchen gedrückt. Gestern nachmittag wurden ihm die Zähne gezogen. Seit dem hat er nur Wasser getrunken. Gefressen hat er nix. Klar ist ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch alles etwas geschwollen und ungewohnt, da muss er sich nun dran gewöhnen. Heute abend muss ich ihn zwangsernähren, wenn er bis dahin nichts frisst. Bio-Hipp Brei habe ich daheim, aber ich denke <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das dieses Critical Care geeigneter wäre. Ich frage gleich heute in der Apo nach.
Weißt Du ich wohne zur zeit in Nord-Italien und ich weiß nicht ob die Tierärzte das Critical Care kennen. Von daher denke ich, kann ich der T.Ä. keinen Vorwurf machen, warum sie mir das nicht empfohlen hat, sondern nur diesen Hipp Babybrei mit Gemüse.
Also ich halte Euch allen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden...Mal sehen wies morgen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t.
Byby |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2007 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohje! Ob es das Critical Care bei Euch gibt, weiß ich leider nicht, aber vielleicht gibt es so was ähnliches! Wie oft fütterst Du denn Dein Kaninchen mit der Spritze? Vielleicht kannst Du ihm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal ein Stück Banane geben, da das recht weich ist. Aber bitte nicht so viel, da Banane zu Verstopfung führen kann. Hast Du mal versucht Gemüse oder Obst richtig klein zu reiben?
Ich wünsche gute Besserung!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also gestern hat Humi immerhin 5 Löwenzahnblätter von alleine gegessen. Es fällt ihm schwer die Nahrung ohne Schneidezähne <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fzunehmen aber man merkt das er Hunger hat und es erst lernen muss jetzt die Nahrung anders <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fzunehmen. Ja Gemüse habe ich ihm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeraspelt hingestellt. Heute um 12:00 gehe ich wieder nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se und sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e nach ob er gefressen hat. Gestern mittag habe ich mit der Zwangsernährung mit Hipp Bio Karotte angefangen und habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Heupellets im Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeweicht und ihm in einer Spritze ins M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l gegeben. 3x 25ml <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einmal - etwas viel für den Kleinen aber er hatte über 24 Stunden nix mehr gefressen. Heute bekommt er weniger Zwangsnahrung da er ja schon etwas wieder frisst.
Ich habe im Internet nach einen Tierzahnspezialisten gesucht und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gefunden. Zwar in Duisburg aber ich habe ihm eine Mail geschrieben, wie er die Sache sieht. Er beruhigte mich und teilte mir mit das es oft vorkommen kann das nach der Narkose ein Kaninchen bis zu 3 Tage nichts mehr frisst. Und man Zwangsernähren muss!!
Er zeigte mir einen Fall <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s seiner Praxis, wo ein Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Zahnprobleme über 2 Jahre hatte und letztden Endes alle 6 Frontzähne gezogen werden mussten. Diese Fälle wiederholen sich öfters in seiner Praxis.
Mehr unter seiner Homepage: www.vet-dent-lazarz.de
unter der Rubrik: Tierarten - Kaninchen - Erkrankungen der Zähne und der Mundhöhle des Kaninchens
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2007 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinen Häschen geht es zunehmend besser. Er springt und hüpft wieder herum. Er wird zwar schnell müde aber imerhin. Und fressen kann er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wieder normal. Er hat großen Apetit. Löwenzahnblätter, Karaottenstückchen, Karottenkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t (das mag er am liebsten) und Heu frisst er den ganzen Tag. Ich freue mich so das es ihn wieder besser geht. Antibiotika bekommt er noch bis Dienstag. Dann hat er 2 Wochen lang Antibiotika bekommen. Er musste so lange diese Antibiotika-Kur machen, da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einer Zahnpulpa des früheren unteren Schneidezahns etwas Eiter r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommt. Aber im großen und ganzen kommt er ganz gut ohne Schneidezähne zurecht. Er mümmelt zwar etwas wie ein alter Mann ohne Zähne...aber fressen tut Humi wieder ganz normal.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.07.2007 um 11:56 Uhr von Humi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2007 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na, das hört sich doch ganz gut an!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2007 um 18:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey humi,
danke für deine pn;) freue mich sehr für dich...
viel glück euch allen weiterhin...
cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>di |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2007 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Neuigkeiten: Mein Humi geht jetzt bereits seit 2 Wochen nach der Entfernung der Frontzähne, zum Eiter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>spühlen des unteren Frontzahn-faches. Das Eiter geht nicht weg. Die Tierärztin schabt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und spühlt es mit einer Flüssigkeit die das Eiter dünnflüssig macht. Antibiotika bekommt mein Humi seit 3 Wochen. Fressen tut er aber normal -er hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zugenommen, nur ist er viel ruhiger geworden (kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit der Kastration zusammenhängen).
Zusatztherapie die ich mache: Thymiantee gegen Entzündung und Unterstützende homöopathische Therapie:
* Staphisagria D4 Globuli: 2x täglich 3 - 4 Stück (gegen Eiter)
* Sulfur D4 Globuli: 2x täglich 3 - 4 Stück (gegen Eiter)
* Nigella Sativa D4 Globuli: 2x täglich 3 Stück (für Magen/Darm und gute Blutwerte)
Am Mittwoch soll er nochmal zum spühlen kommen. Und ich soll jeden Tag das Eiter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smasieren. Antibiotika soll in ein paar Tagen abgesetzt werden...da er es bereits 3 Wochen nimmt und das net so gut für den Darm ist. Ist jedoch ein sehr verträgliches Antibiotika extra für Ninchen....man kann es aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er verabreichen.
Naja....Eiter im Kiefer ist schwer zum heilen. Sie meint das er ein Garnulom hat oder der Kiefer bereits angegriffen ist. Sie müsste ihn von <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fschneiden, was aber für meinen Kleinen ein Morz <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fwand wäre....
Ich versuche es mit den Homöopatischen Mitteln weiterhin und werde aller 6-7 Tage zum spühlen gehen......ich werde sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en wie sich sein Zustand bewegt. Fall er irgendwann nix mehr fressen sollte oder Schmerzen haben sollte...werde ich mein Schätzchen leider einschläfern lassen.
Die Rechnung bis jetzt beläuft sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 240,00 € für Zahn-OP, Kastration, Zahnweiterbehandlung und Medikamente. Zuzügl. Homöopatische Mittel.
Zumindest habe ich viel versucht.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2007 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was mir noch eingefallen ist, was ich beim lesen nicht gefunden habe...
Heu, kannst du ihm mit der Schere kleinschneiden, dann kann er das mit den Lippen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnehmen und bis zu den Backenzähnen befördern, denn die br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Zahnabrieb.
Viel mir nur beim Lesen so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Ich drücke dir weiterhin die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, das du dein Ninchen, was du schon bis hier sehr gut gepflegt hast, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch weiterhin so toll pflegen kannst.
Hut ab, das ist nicht selbstverständlich für einen Tierhalter!
Alles Liebe!
LG von Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2007 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinen kleinen Schätzchen ist was schlimmes wiederfahren. Wenn das nichts mit dem eiternten Zahnfach genug wäre. Gestern als ich das Eiter entfernen wollte hat mein Humi so sehr gezuckt das es einen Krach gegeben hat. Sofort habe ich ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Boden gesetzt und ich bemerkte das er nicht mehr mit den Hinterläufen hoppeln konnte. Oh nein, sofort der Verdacht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eine Verst<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chung oder noch schlimmer einen Bruch. Nachdem ich um halb zehn abends endlich eine Tierklinik gefunden habe die ihn sofort untersucht bin ich gleich losgefahren. Hinterläufe wurden abgetastet, nichts zu sehen. Ab in den Röntgenr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m. Schlechte Nachrichten: Humi hat sich den letzten Rücken-Wirbel gebrochen. Er ist in sich zusammengeschoben. Da er aber noch in den Hinterläufen Gefühl hat hat mir der Tierarzt gesagt, das er ihn nicht einschläfern lassen würde, denn noch besteht eine Chance. Er bekam ein Schmerzmittel und ich soll ihn in einen ganz kleinen, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgepolsterten Käfig mit Papier und Tüchern für 3 Wochen stecken. Er darf keinen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f bekommen und muss ruhig sein. Kaninchen l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t dem Tierarzt sind zeh was Knochenbrüche anbelangt und das der Wirbel unter Umständen wieder verwachsen kann. Ich solle achten das er immer fleisig pippi macht und knödelt. Denn das ist ein Zeichen das er nicht gelämt ist und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en ob er noch sitzen kann.
Sofort habe ich alle Maßnahmen ergriffen. Kleiner Käfig, fein <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgepolstert. Pippi und geknödelt hat er viel und fressen und trinken tut er fast mehr als vorher. Sitzen kann er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch das ist ein gutes Zeichen, das zeigt das er nicht querschnittgelämt ist.
Bei der Katze meiner Eltern war gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> der gleiche Fall. Wirbelbruch (vom <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>to angefahren die Arme), sie musste ruhig liegen und in 3 Wochen war alles wieder verheilt. Und nach 5-6 Wochen konnte sie wieder normal gehen.
Nun hoffe ich das der Wirbel wieder zusammenwächst und das der Nerv sich nicht bei einer dummen Bewegung durchtrennt. Er hat sowieso k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Platz nur zum liegen und drehen. Schmerzen hat er keine, sonst würde er sich nicht putzen und fressen.
Falls ihr noch Ratschläge habt??? oder einen ähnlichen Fall, bitte ich um Antwort. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.08.2007 um 14:37 Uhr von Humi
|