"Autor" |
Wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> im Nacken |
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
mein Kaninchen hat immer weniger <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> im Nacken. Ich vermute das der Andere ihm die beim Putzen mit rausreißt oder so. Hat er erst seit 2 wochen ca. Was kann man dagegen machen? Wie lange dauert es bis das wieder nachgewachsen ist? Hat da jemand erfahrung mit?
LG Natascha
P.s: hier ein Foto damit ihr wisst was ich meine.
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kann auch durch den Wechsel vom Winter- aufs Sommer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">fellspan> kommen. Kratzt es sich dort oder ist die Stelle gerötet? Dann könnte es sich um Milben handeln. Wenn das alles aber nicht der Fall ist würde ich es eher als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechselsymptomatik einstufen, grade zu dieser Zeit. Sollten innerhalb der nächsten 2-3 Wochen wieder neue Häärchen kommen. Wenn das Kleine allerdings anfängt sich zu kratzen würde ich umgehend einen Tierarzt aufsuchen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 17:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er kratzt sich nicht! Ist auch nciht gerötet....Er wird nur halt von dem anderen ständig im nacken geputzt. Also ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">fellspan>wechsel? Oder kann es sein das ihm der andere die rausreißt? Seine ganzen langen haare sind weg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn dein Kaninchen sorry für die Ausdrucksweise aber wenn es nicht ganz deppert ist, dann würde es wohl kaum sitzen bleiben wenn die anderen ihm Haare rausrupfen, schließlich haben auch Kaninchen Nerven in der Haut, und somit ein Schmerzempfinden...
Wie lange hast du es denn schon? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab die beiden jetzt 11 monate. Das mit der stelle hat er seit ca 2 wochen.
Ich weiß nicht ob er sich das gefallen lassen würde. Aber beißen lassen tut er sich. zuckt dann zwar aber läuft nur selten weg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist es ein Löwchen?
Mein Löwchenwidder hat während des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel auch immer mal eine kahle Stelle im Nackenbereich. Ebenso sein Vorgänger.
Sollte er allerdings gerötete Haut, Schorf oder Schuppen haben oder sich ständig kratzen, dann  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich glaube er ist ein Löwenwidder. Hat auf jeden fall ne löwenmähne. Dann wirds wohl daran liegen. danke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2009 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unser Blacky und auch die Emma haben auch zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel die kahle Stelle im Nacken. Sie haben auch sehr lange Haare auf dem Kopf (Löwenwidder).
Gruß
Kai |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2009 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, bin auch im Besitz zweier Löwenkopf und beim Männchen (siehe Avatar) ist die Mähne etwas stärker ausgeprägt. Bei Ihm stelle ich jetzt so um die Zeit auch immer fest das er hinten im Nacken eine kahle Stelle bekommt. Aber schon mit ganz feinen Härchen schon drüber. Eigentlich gibt sich das dann mit der Zeit wieder.
lg
fuki |
|
|
|
|
Top
|