"Autor" |
Erkent ein TA ob ein Rammler schon befrüchtungs-fähige Spermien hat bei Kastrati |
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin neu hier, aber nicht im Kaninchenwelt und habe einen Experten Frage ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe neu 2 Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder und Schwester ,sind zeit gesteren 3 Monaten. Rammler würde am monntag kastriert. Jetzt hat TA gesagt, die beide können ohne Risiko wieder zusammen... aber meine Hasin ist deutlich hitzig zeit gestern und ich habe die beide trotzdem getrennt jetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hatte vorher verschiedene Malen nachgeschaut bei ihn und Hoden waren noch nicht rünter, aber wen er schlief beim TA waren die plötzlich ganz deutlich anwesend. Meine Frage : kan ein TA während eine Kastration sehen ob der Ramler schon befrüchtungsfähige Spermien hat???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kaninchen werden etwa 4kg, also normalerweise soll man bis 3 Monaten beim Ramler und 4 Monaten bei die Hasin ziemlich sicher sein das keine Befrüchtung stattfinden kan, bin mir aber nicht so sicher das meien Hasin nicht auch schon geschlächtsreif ist... also entwegen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich garantie vom TA (möchte aber vorher von euch wissen ob es möglich ist, so das ich dan sicher bin) das er noch kein Nachwuchs machen konnte an Montag oder die mussen noch minestens 2 Wochen getrennt bleiben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls schon mal danke fürs zuhören!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Caroline |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frühkastrationen werden eigentlich schon in der 10. Woche gemacht. Mit 12 Wochen .... wäre mir das auch zu unsicher und ich würde sie für 6 Wochen getrennt halten. Sicher ist sicher. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, lieb das ihr das noch mall meldet, aber das fragte ich nun nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin wie gesagt, nicht gerade neu im Kaninchenwelt und was ihr schreibt ist dan gerade evident und sogar ein bischen hinterhold.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte also wirklich gerne wissen ob TA das ja oder nein sehen kan beim Kastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Macht euch keinen sorgen, meine Hasin ist nicht schwanger und das bleibt auch so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also da Dein Rammler ja nun gerade am Ende des Zeitraumes für eine mögliche Frühkastration ist, denke ich nicht, daß ein Tierarzt alleine vom Ansehen erkennen kann, ob die Hoden schon fortpflanzungesfähige Spermien produziert haben oder nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einer Frühkastra in der 10. Woche kann man es wahrscheinlich daran sehen, daß die Hoden noch nicht ganz ausgewachsen sind, aber bei 12 Wochen denke ich dürfte das schwierig sein und mehr aus Vermutung und Rätselraten bestehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möglicherweise könnte der TA vielleicht mit einer mikroskopischen Laboruntersuchung von Gewebeproben der Hoden feststellen, ob zeugungsfähige Spermien vorhanden sind, aber ob das ein TA wirklich macht weiß ich nicht, und günstig würde das wahrscheinlich auch nicht gerade sein...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde auf Nummer Sicher gehen und die beiden noch 6 Wochen getrennt halten, auch wenns schwer fällt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Oli, Ich werde mein TA mal fragen ob er das machen kan... wir haben mit unserem letzten paar sehr viel problemen mit vergeselschaftung gehabt, habe sogar proffessionel hilfe gehohlt und dan sind die plötzlich gestorben. Deswegen das ich auf nr sicher gehen wil und falls er noch nicht geslächtsreif ist, möchte ich die 2 wieder zusammen setzen um nicht noch ein mal diese zwierigkeiten zu erleben. Aber ich muss auch wirklich sicher sein, mal nachfragen ob wir das untersuchen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage: weshalb halt ihr immer noch 6 Wochen an, wen schon längst bewiezen ist das spermien nür 2 wochen überleben??? Wir sagen immer 2 Wochen plus paar Tagen extra um sicher zu sein... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caroline Frage: weshalb halt ihr immer noch 6 Wochen an, wen schon längst bewiezen ist das spermien nür 2 wochen überleben??? Wir sagen immer 2 Wochen plus paar Tagen extra um sicher zu sein... |
Von wem ist das bewiesen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Rammler, der vor der Kastra geschlechtsreif war, bleibt bis zu 6 Wochen noch zeugungsfähig. Das heißt, dass die Kastrafrist 6 Wochen betragen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stimmt also nicht, spermien können nür 2 wochen überleben, danach sterben sie. Also weshalb muss man 2 wochen warten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde mal nachfragen wo man diesen studien findet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2007 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Früher haben die TÄe so was erzählt! Aber heute ist man schlauer!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wo ich diese Studie nachlesen kann und von wann die ist, würde mich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennend interessieren!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2007 um 00:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, habe mit TA telefoniert und er hat mir auch etwas mehr erklärt... is t aber sehr schwierig das auf Deutsch zu wiederholen, versuche es mall...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also er nimmt auch diese sachen weg wo normalerweise die reifen spermien aufgeslagen werden. Dan bleiben eigentlich nür die, die fast im penis sind und die überleben nicht weil die die Saüre vom urin nicht ertragen. Es hangt also auch davon ab, was TA genau wegnimmt, also nicht nür wo die Spermien produziert werden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uber studien, frage ich am montag, weil ich dan TA treffe die ich alles fragen kan und auch von mir gewönt ist das ich so etwas frage  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2007 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe mich noch weiter erkündigt , weil ich es ganz komisch finde das dieser 6 wochen immer noch angehalten werden. Ich möchte auch nicht einfach irgend etwas erzählen und verantwordlich sein für ungewünschte Nachwüchs! In B und die Niederlände sagt man schon lange 2 Wochen und ich habe jetzt auch in die Schweiz informiert. Habe also nachgefragt bei verschieden TA in B und CH, meine Freundin hat das gleiche in Holland gemacht. Alle Kaninchenfähige TA natürlich! Uns alle sagen das gleiche: 2 Wochen reichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin selbst moderator auf ein Kaninchenforum für B und NL und mir interesieren wirklich die unterschiede zwischen die Länder. Es ist erstaunlich wieviel unterschied es gibt in Behandlung von Kaninchen. Ich lese selbst also oft auf verschieden Fora mit und melde diese unterschiede sehr oft bei uns. Wir können halt sehr viel von einander lernen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2007 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Caroline,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist aber durchaus schon vorgekommen, dass kastrierte Rammler innerhalb dieser 6 Wochen noch Nachwuchs gezeugt haben.... Mein Kaninchen ist der Sohn eines Rammlers, der innerhalb der 6 Wochen noch 3 mal Nachwuchs gezeugt hat. Meine Tierärztin rät auch zu der Einhaltung der 6 wöchigen Kastrationsfrist. Ich halte es für besser auf Nummer sicher zu gehen. Außerdem machen ein paar Wochen ja auch nicht viel aus für die Tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anne |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2007 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist wieder sehr lange her das ich noch mall hier war
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte ihnen nür sagen das es meine Zwillinge hervoragend geht. Keine baby's bekommen, sie waren nach der Kastration von merlot (mit 12 Wochen) nür 24 Stunden geschieden. Die 2 sind unzertrenlich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schöne Grussen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Caroline |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2007 um 23:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Caroline,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist doch erfreulich zu hören.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 07:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caroline Ich habe mich noch weiter erkündigt , weil ich es ganz komisch finde das dieser 6 wochen immer noch angehalten werden. Ich möchte auch nicht einfach irgend etwas erzählen und verantwordlich sein für ungewünschte Nachwüchs! In B und die Niederlände sagt man schon lange 2 Wochen und ich habe jetzt auch in die Schweiz informiert. Habe also nachgefragt bei verschieden TA in B und CH, meine Freundin hat das gleiche in Holland gemacht. Alle Kaninchenfähige TA natürlich! Uns alle sagen das gleiche: 2 Wochen reichen.
Ich bin selbst moderator auf ein Kaninchenforum für B und NL und mir interesieren wirklich die unterschiede zwischen die Länder. Es ist erstaunlich wieviel unterschied es gibt in Behandlung von Kaninchen. Ich lese selbst also oft auf verschieden Fora mit und melde diese unterschiede sehr oft bei uns. Wir können halt sehr viel von einander lernen!
|
Hallo Caroline
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und aktuell hier wieder ein Fall, warum unbedingt 6 Wochen eingehalten werden müssen !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht haben die anderen bisher nur Glück gehabt oder es sind/waren Frühkastras
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 08:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
leider hast du in den falschen Thread geschrieben ... und so ganz verstehe ich deine antwort nicht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 08:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nicht nur wir sagen, dass die Kastra-Frist 6 Wochen lang dauert! Das erfährt man überall, auch hier zum Beispiel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-kurz.html#kastr" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat: Ein Rammler, der vor der Kastration schon geschlechtsreif war, bleibt zwischen 3 und 6 Wochen zeugungsfähig und darf also erst nach 6 Wochen Quarantäne wieder zum Weibchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht sind die Kaninchen ja in der Schweiz, in Belgien und Niederlanden anders gestickt ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ich bin auch immer noch geclass="markcol">spannt auf diese Studien, die das alles belegen , das es mit 14 Tagen auch geht .... die wird es nicht geben, das glaub ich nicht !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wenn zu diesem Thema richtig nachgeforscht wurde und nicht immer nur falsche Informationen weitergegeben werden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann mal hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und nicht nur die bunten bilder angucken sondern auch lesen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen sollte jedem Kaninchenhalter ein Begriff sein ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frau Dr Morgenegg kommt aus der Schweiz, warum empfielt sie denn in ihrem Buch die 6 Wochen Kastrafrist ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.10.2007 um 08:46 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Vielleicht sind die Kaninchen ja in der Schweiz, in Belgien und Niederlanden anders gestickt ...
und ich bin auch immer noch gespannt auf diese Studien, die das alles belegen , das es mit 14 Tagen auch geht .... die wird es nicht geben, das glaub ich nicht !
und wenn zu diesem Thema richtig nachgeforscht wurde und nicht immer nur falsche Informationen weitergegeben werden
dann mal hier >KLICK HIER!<
und nicht nur die bunten bilder angucken sondern auch lesen
Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen sollte jedem Kaninchenhalter ein Begriff sein ...
Frau Dr Morgenegg kommt aus der Schweiz, warum empfielt sie denn in ihrem Buch die 6 Wochen Kastrafrist ?
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von wenn genau stammt dieser Buch...schau doch mall nach...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil es ist genau Frau Morgenegg selbst die wenn ich ihr angerufen hab,dem Telefon ihr Man (TA fûr ihre Nagerstation) gegeben hat uns es ist der TA Morgenegg selbst der mir das versichert hat!!! Es ist auch erst nach diesen Anruf das die beiden wieder zuammen gesetzt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ich schon sagte, ich glaube sicher auch nicht alles und habe verschieden TA e angerufen. Der Herr Morgenegg muste so richtig lachen wenn ich sagte das ihr immer noch 6 Wochen anhalt. Er war in September sogar in Belgien um ein seminar zu geben uber fruhcastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gehe in etwa eine Monat selbst i seine praxis fûr die Kastration Clicquot. Werde ihn dan mall nach diese Studien fragen; Wenn ihr es aber nicht glaubt; rufe doch einfach selbst die Nagerstation mall an, ihr unterstutzt damit die Kaninchen und bekommt sehr gute Information.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schône Grussen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei einer Frühkastra muss auch keine Kastra-Quarantäne eingehalten werden! Nichts anderes sagen wir hier! Nur bei einer Kastra ab der 12. Lebenswoche muss eine Kastra-Quarantäne von 6 Wochen eingehalten werden!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 17:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das ist bestimmt nur ein Missverständnis!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Ja, das ist bestimmt nur ein Missverständnis!
Gruß Sylke |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es nicht wirklich...Die 6 Wochen findet er tatsachlich Unsinn...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach eine Fruhkastration bis 12 Wochen keine Scheidung und normale Kastration max 2 Wochen sagt Herr Morgenegg. Eigentlich soll es sogar nach einige Tagen OK sein sagt er, aber weil es immer ausnahme gibt, 2 Wochen. Im Nagerstation selbst werden die Kaninchen 2 Wochen nach der Kastatration wieder zusammen gesetzt und es gab dort noch nie eine Schwangerschaft nachher. Hat er mich auch so gesagt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ich schon sagte; ich finde es ganz normal das ihr mich nicht so einfach glaubt, ich wurde auch einen Fremde aus dem Ausland nicht einfach glauben... Aber wenn ihr sicher gehen môchtet anrufen beim Nagerstation.... Bei uns auf dem Forum hatten wir auch noch ni Schwangere Kaninchen nach 2 Wochen Trennung und wir haben auch über 1000 Mitglieder.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grûss Caroline |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caroline ich finde es ganz normal das ihr mich nicht so einfach glaubt, ich wurde auch einen Fremde aus dem Ausland nicht einfach glauben... |
Hallo Caroline,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zeige mir ein paar Studien, wo es schwarz auf weiß steht, wo es jeder nachlesen kann, das nach einer normalen Kastration
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>K E I N E 6-wöchige Quarantäne frist abgesessen werden muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das www. ist so groß, da wird sich doch die eine oder andere Seite, die deine Theorie belegen, finden lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein, Caroline, das du aus dem Ausland kommst, hat damit überhaupt nichts zu tun, ganz im Gegenteil, wir sind sehr erfreut, das sweetrabbits auch bei euch gelesen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich würde ich dir gern glauben, aber solange ich nichts davon lese, kannst du mich mit keinem Argument davon überzeugen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zeig mir eine Studie, ein Bericht, eine Dokumentation oder sonstwas, ich interessiere mich sehr dafür.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier kannst Du noch einen Beweis sehen >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Siehe Dir das posting von ClaudiaS an!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2007 um 23:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde fûr euch bestimmt bei herr Morgenegg nachfragen! Nein, eine Studien aus dem internet nehme ich nicht. Habe selbst uni abschluss und glaube ni was ich im internet lese!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Her und Frau Morgenegg sind jetzt 2 Wochen in die Ferien, nachher werde ich dort eine Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>edung machen um Clicquot zu Kastrieren, er ist wahrscheinlich der einzige TA in der Schweiz das¨fähig ist das zu tun, mein TA in Genf sagt 1/10 Weibchen sterben bei einer Kastration... Ich habe also 2x3 Stunden fahrt zum TA bevor mir in etwa 3 Wochen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde ihn einfach fragen nach einen wissenschaftliche Publi die dies beweist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe her Morgenegg damalls auch gesagt, das ich gehört habe das Kaninchen doch noch schwanger werden nach eine trennung von 2 Wochen, er hat mir gesagt das wenn man dan richtig nachfragt ;man in solche fälle immer wieder Erklärungen findet die weisen auf Fehler während Kastration oder etwas was nicht stimmt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin erst aber auf die suche nach impstof; in der schweiz gibt es das erste mal in 10 Jahre wieder myx und die impstof ist verboten bei uns. Jetz muss ich zuerst dafûr sorgen das die Zwillinge geïmpft sind mit Impstof aus Belgien... auch schön oder!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2007 um 06:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Welche Fehler denn während der Kastra? Wenn die Hoden rausgenommen wurden, dann wurden die Hoden rausgenommen! *amkopfkratz*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich frage mich, warum es so ist, dass vor 2 Jahren ein Böckchen noch 5 Wochen nach der Kastra für Nachwuchs sorgen konnte, aber heute soll das nicht mehr der Fall sein? Das hätte ich gerne mal näher beleuchtet!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei allen Kaninchenschutzforen, die ich kenne, wird auch weiterhin von der 6-wöchigen Kastrafrist gesprochen und das nicht ohne Grund!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab das gestern schon mal irgendwo gesagt: Schade, dass man TÄe in solchen Fällen nicht auf Alimente verklagen kann!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2007 um 08:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caroline
Bin erst aber auf die suche nach impstof; in der schweiz gibt es das erste mal in 10 Jahre wieder myx und die impstof ist verboten bei uns. Jetz muss ich zuerst dafûr sorgen das die Zwillinge geïmpft sind mit Impstof aus Belgien... auch schön oder!!! |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir werden hier bezüglich Kastra auf keine Experimente eingehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bezüglich des Impfverbots in der Schweiz, warum ist das eingentlich so ? Ich weiß nur, das der Impfstoff gegen Myxomatose keine Zulassung hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Kaninchen oder auch die Krankheit vor Grenzen haltmacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Mücken gibt es doch in der Schweiz auch, oder ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2007 um 17:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Wir werden hier bezüglich Kastra auf keine Experimente eingehen.
Bezüglich des Impfverbots in der Schweiz, warum ist das eingentlich so ? Ich weiß nur, das der Impfstoff gegen Myxomatose keine Zulassung hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Kaninchen oder auch die Krankheit vor Grenzen haltmacht.
Und Mücken gibt es doch in der Schweiz auch, oder ?
LG Andrea |
Ich war in Belgien und nicht so oft online...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast recht Andrea, es ist ziemlich blöd... aber es hatte die letzte 10 Jahre kein myx in die Schweiz... Ich verstehe das auch nicht so gut und mache mich Sorgen, weil ich jeden Tag auf das Niederländische forum wieder neue myx-geschichte lese.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab mir also einfach die Impfstof besorgt ist mir wirklich ....egal ob ich das darf oder nicht, meine Kaninchen sind mein leben und ich werde sie vor diese Krankheit schutzen so gut wie es möglich ist. Jetzt mus ich auf der Suche nach jemanden der impfen wil...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Betrif Kastration: schau mall nach auf www.medirabbit.com ist sehr gut. Dort spricht man schon von "nur" 4 Wochen. Ich schicke die mal ne email.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hm... auf english steht 4-6 wochen, das gleiche auf Nl sagt 4 wochen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.10.2007 um 17:02 Uhr von Caroline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.10.2007 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Caroline Ich war in Belgien und nicht so oft online...
Du hast recht Andrea, es ist ziemlich blöd... aber es hatte die letzte 10 Jahre kein myx in die
Betrif Kastration: schau mall nach auf www.medirabbit.com ist sehr gut. Dort spricht man schon von "nur" 4 Wochen. Ich schicke die mal ne email.
Edit:
Hm... auf english steht 4-6 wochen, das gleiche auf Nl sagt 4 wochen...
>KLICK HIER!< |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke mal, das es auch an der "freien" Übersetzung nichts ändert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> "The rabbit should furthermore be confined for 7 to 10 days, and kept seperated from non-spayed females at least 4 to 6 weeks post-surgery".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frei übersetzt: "Der Rammler sollte für 7 bis 10 Tage "beschränkt" werden (wahrscheinlich was die Bewegung und gerade das Springen angeht), und sollte nach der OP für 4 bis 6 Wochen von Häsinnen, deren Eierstöcke nicht entfernt sind, getrennt gehalten werden".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider kann ich kein niederländisch, aber ich denke, auch hier wird diese Frist empfohlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie schon erwähnt, jede gute anerkannte Tierschutzorganisation geht mit den 6 Wochen mit, alles andere wäre einfach fahrlässig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffentlich lässt die Schweiz endlich mal ein Impfstoff gegen diese Krankheit zu. Es wäre euch sehr zu wünschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|