Auf den Beitrag: (ID: 4157) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 7198 Mal).
"Autor"

Schafgarbe

Nutzer: Carja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 18.07.2007    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab eine Frage zu der Schafgarbe, die es ja in allen möglichen Farben mittlerweile gibt. Sind alle ungiftig? Die übliche ist ja weiß, also die kenne ich, jetzt wollte ich mir einige Stauden für unsere Kaninchen kaufen, aber die Gärtnerei hat derzeit nur welche in gelb, und ob die nun anders sind als die weißen, wußte die Verkäuferin auch nicht, da dachte ich frag ich lieber mal, leider stand so im Forum und der Futterliste nichts, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg, Carja und das Team
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 18.07.2007    um 19:14 Uhr   IP: gespeichert
Wusste bis vorhin nicht, dass es diese Pflanze auch in verschiedenen Farben gibt. Bin schon eine ganze Zeit am googeln. Bisher habe ich nichts darüber gefunden, bleibe aber am Ball! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht findet es in der Zwischenzeit jemand anderes raus! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 18.07.2007    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Bin immer noch nicht erfolgreich gewesen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kitty
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 450

geschrieben am: 18.07.2007    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe neulich welche in lila gesehen, hab das Kraut erst gar nicht erkannt!!!
Liebe Grüße

>KLICK HIER!< Bitte hier mal klicken!!! DANKE
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fipsi4
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1994

geschrieben am: 19.07.2007    um 08:30 Uhr   IP: gespeichert
In Lila? Na hallo, da sind dann Farbstoffe drin so Lackmusfarbstoff? Häää? Ich hab nichts gefunden (also @Google)

>KLICK HIER!<
Schaut doch mal vorbei. Es hat sich viel verändert.
LG Chantal und die Rasselbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Carja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 19.07.2007    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider gibt Goggle nichts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchbares für Kaninchen wieder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht gibt es ja einen Botaiker hier der mehr weiß, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber danke euch schon mal. =)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 19.07.2007    um 22:51 Uhr   IP: gespeichert
hallo. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte nur mal sagen das scharfgarbe kann man geben. schau mal bei der ernährung. aber nur den natürliche geben nicht den bunten
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  TopZuletzt geändert am: 19.07.2007 um 23:24 Uhr von Puschel
"Autor"  
Nutzer: Stupsi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2007
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 20.07.2007    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die farbige wächst auf dem Feld hinter uns und da hat sie keiner hingepflanzt. Normalerweiße ist die Bunte auch keine Züchtung, oder so. Vielleicht hängt die Farbe ja vom Boden ab? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MfG Caro
  Top
"Autor"  
Nutzer: jodel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2007
Anzahl Nachrichten: 988

geschrieben am: 21.07.2007    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Puschel
hallo.

ich wollte nur mal sagen das scharfgarbe kann man geben. schau mal bei der ernährung. aber nur den natürliche geben nicht den bunten
Meist hat Giftigkeit von Pflanzen nichts mit der Farbe zu tun. Und gelbe Schafgarbe spricht für Carotinoide, die nicht giftig sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg jodel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 21.07.2007    um 14:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: jodel
Meist hat Giftigkeit von Pflanzen nichts mit der Farbe zu tun. Und gelbe Schafgarbe spricht für Carotinoide, die nicht giftig sind.
lg jodel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben nicht die meisten giftigen Pflanzen auch dementsprechende (Warn)farben? Was natürlich andererseits nicht heißt, daß alle Pflanzen mit diesen Farben auch giftig sind...
  Top
"Autor"  
Nutzer: jodel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2007
Anzahl Nachrichten: 988

geschrieben am: 22.07.2007    um 00:15 Uhr   IP: gespeichert
Das mit den Warnfarben gilt wohl eher fürs Tierreich. Wir essen ja auch rote Tomaten, Erdbeeren... Pflanzenfarbstoffe wie Anthocyane, Carotinoide und andere Pigmente sind ungiftig. Bei Pflanzen kommt es eher darauf an, was die noch so für Sekundärmetabolite enthalten, wie Alkaloide, Gerbstoffe oder irgendwelche giftigen Glykoside, die eine Ungenießbarkeit bedingen. Muss mich da aber auch schlau machen, bin in der Hinsicht noch am Lernen. lg jodel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 22.07.2007    um 02:57 Uhr   IP: gespeichert
Öhm, naja, darum sag' ich ja: viele giftige Pflanzen haben bunte Farben (z.B. rot), aber nicht alle Planzen, die so eine Farbe haben, sind giftig! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man denke nur mal an den Fliegenpilz: rotes Dach mit weißen Pünktchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stupsi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2007
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 22.07.2007    um 11:05 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hey Leute, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich muss zugeben, eh ich diesen Bericht gelesen habe, dass ich meinen beiden rote Schafgabe gegeben habe und es ist überhaupt nichts passiert. ZUM GlÜCK!!!!!!!!!!! Also meiner Meinung kann man alle Farben verfüttern. Hab es ja ausversehent an meinen beiden probiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*schäm* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG von Caro
  Top
"Autor"  
Nutzer: jodel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2007
Anzahl Nachrichten: 988

geschrieben am: 22.07.2007    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Olli
Öhm, naja, darum sag' ich ja: viele giftige Pflanzen haben bunte Farben (z.B. rot), aber nicht alle Planzen, die so eine Farbe haben, sind giftig!
Man denke nur mal an den Fliegenpilz: rotes Dach mit weißen Pünktchen
Pilze sind keine Pflanzen, sondern ein eigenes taxonomisches Reich. Und die Giftigkeit des Fliegenpilzes hat nix mit der Farbe zu tun, die Warnfarbe ist auch hier eine Ausnahme. Du hast Recht, nicht alle bunten Pflanzen sind giftig. Deshalb kann man nicht von der Farbe auf die Genießbarkeit schließen (so wie du schon gesagt hast... also sind wir uns jetzt einig, wa?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>judith
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 22.07.2007    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: jodel
Pilze sind keine Pflanzen, sondern ein eigenes taxonomisches Reich. Und die Giftigkeit des Fliegenpilzes hat nix mit der Farbe zu tun, die Warnfarbe ist auch hier eine Ausnahme. Du hast Recht, nicht alle bunten Pflanzen sind giftig. Deshalb kann man nicht von der Farbe auf die Genießbarkeit schließen (so wie du schon gesagt hast... also sind wir uns jetzt einig, wa?)
judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nöö, nix einig, ich will jetzt bockig sein! )) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber Du hast ja recht, man kann nicht unbedingt vom einen aufs andere schließen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 22.07.2007    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: jodel
Meist hat Giftigkeit von Pflanzen nichts mit der Farbe zu tun. Und gelbe Schafgarbe spricht für Carotinoide, die nicht giftig sind.
lg jodel
es gibt viele pflanzen die gleichzeitig giftig sein können oder nicht von der gleichen gattung. und wie olli schon schrieb das sind warnfarben. extra noch bei mama schlau gemacht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: jodel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2007
Anzahl Nachrichten: 988

geschrieben am: 22.07.2007    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Puschel
es gibt viele pflanzen die gleichzeitig giftig sein können oder nicht von der gleichen gattung. und wie olli schon schrieb das sind warnfarben. extra noch bei mama schlau gemacht
Deinen ersten Satz verstehe ich inhaltlich nicht. Pflanzen unterschiedlicher Gattung sind hier nicht vergleichbar. Es geht um Pflanzen gleicher Art mit unterschiedlicher Farbe. Meine Profs erzählen da was anderes, auch wenn die nicht allwissend sind. In unseren Lehrbüchern ist auch keine Rede von Warnfarben in dem Sinne bei Pflanzen. Die Phytomediziner sagen auch nix davon. Laut wikipedia wirken schwarz, rot, gelb in Kombiantion als Warnfarben, was bei Tieren aber nicht immer stimmt. Bei Google findet man Warnfarben auch nur mit Teiren im Zusammenhang. Kannst du mir ein Beispiel nennen für eine Pflanze gleicher Art die je nach Farbe un/giftig ist? Ích kenn mich nur mit der pflanzlichen Molekularbiologie aus, also mach ich mich nochmal bei unseren Botanikern schlau. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Frage ob Gemüse etc. unterschiedlicher Farbe giftig ist, kam ja schon öfters auf. Wäre also mal ganz interessant. Für Züchtungen trifft dies jedenfalls nicht zu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>judith
  TopZuletzt geändert am: 22.07.2007 um 16:36 Uhr von jodel
"Autor"  
Nutzer: Carja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 30.07.2007    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
So erst mal danke für die ganzen Posts, aber wirklich weiter sind wir nicht gekommen oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis auf Caro, die ihre Süßen versehentlich als "Versuchskaninchen" fungieren ließ hat keiner Erfahrung mit anders farbiger Schafgabe gemacht. Seltsamer weise habe ich meinen Tierarzt gefragt, und der meinte in seinen schlauen Büchern stehe drinne, das Schafgabe besser gar nicht gefüttert werden sollte??? Hmm, /devil Tolle Wurst, nun haben unsere beiden immer noch nichts schönes in ihrem Außengehege, ( also nichts Pflanziges eingebuddeltes was nicht als Gefahrenquelle in Frage gestellt werden könnte) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kommen unsere Biologie Botanik Experten ja noch aus dem Urlaub <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten vielen Dank und euch alles liebe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 30.07.2007    um 17:36 Uhr   IP: gespeichert
am besten du pflanzt einen haselnussstrauch.
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 30.07.2007    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Also, ins Gehege pflanzt man am besten gar nichts----> Der Tod der Pflanze tritt innerhalb weniger Stunden ein! Wenn ich meinen Kaninchen frische Zweige gebe, dann hol ich die immer frisch vom Baum! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stupsi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2007
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 31.07.2007    um 11:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wie schon beschrieben ist den beiden nix passiert. Ich muss aber auch dazu sagen dass ich den beiden immer nur 2 Stengel gebe. Ich denke man kann es in maßen verfüttern wie das auch bei Kräutern ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch ein Tipp für dein (Carja) Außengehege. Pflanz doch ein paar Kräuter in Blumentöpfe und stelle sie dann immer mal rein, also meine beiden freuen sich über die Überraschung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder nimm einen Baumstamm (30 cm) und bohr einige Löcher hinein. Dann kannst du zweige und alles fressbares reinstecken. Da sind die Nins total beschäftigt!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Carja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 01.08.2007    um 08:26 Uhr   IP: gespeichert
Danke, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Töpchen sind schon am wachsen, muss mir nur eine Halterung einfallen lassen, damit sie die Töpfe nicht als Bälle durch den Käfig kicken, unser Böckchen hält sich für nen Schaufelbager gekreutzt mit nem Fußballer <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und nochmals danke =)
  Top