"Autor" |
gewöhnung ans <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßengehege |
|
geschrieben am: 18.07.2007 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
wir sind noch anfänger in der kaninchenhaltung. seit weihnachten wohnen 3 ninchen bei unserer tochter im zimmer in einem umgeb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ten ikea-regal mit nahezu ständigem freigang durchs zimmer. die drei scheinen sich wohl zu fühlen und nehmen sich jegliche freiheiten.
jetzt, wo das wetter besser geworden ist, setzen wir die drei hin und wieder in einen gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ften <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßenstall, der nicht die endgültige lösung sein soll, da er noch nicht gesichert ist und und mit ca 3-4 m² zu klein ist. unser plan ist es, um den stall herum ein gesichertes <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßengehege zu schaffen, im den die ninis nach herzenslust toben können.
tatsächlich ist es aber so, dass die drei gar keinen spaß dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen zu haben scheinen. sie verkriechen sich in eine ecke des stalles, fressen nicht, trinken nicht und sehen nicht glücklich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. hinzu kommt, dass der wechsel von einem h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s ins andere mit ziemlich viel stress verbunden zu sein scheint. an tagen, an denen sie dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen waren, sind sie hinterher total durch den wind.
ist diese reaktion normal? müssen wir nur mehr geduld haben? oder sollten wir die ninchen zum eingewöhnen vorerst nicht mehr nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen setzen, bis der endgültige stall fertig ist?
ich möchte sie nicht unnötig stressen, aber nachdem sie über ein halbes jahr lang innen gesessen haben, dachte ich, dass es ihnen dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen mit sonne, frischer luft und vogelgezwitscher gefallen würde.
es wär schön, wenn mir jemand einen tipp geben könnte. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2007 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.07.2007 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für die schnelle antwort und die nette <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnahme im club!
so was in der art, dass es für die kleinen zu nervig ist, hab ich mir schon gedacht. ich denke, wir (und die zwerge) werden uns gedulden müssen, denn in kürze fahren wir in url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b. bis dahin wird das gehege nicht fertig sein. hoffentlich ist danach noch eine weile schönes wetter, damit die süßen endlich mal in ruhe dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen bleiben können. ich bin mir noch nicht im klaren, ob die ninchen über den winter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen bleiben sollten. bisher kennen sie ja nur heizungsluft, bzw. offene fenster. selbst bei guter isolierung stelle ich mir das ziemlich ungemütlich vor, den winter über im garten zu verbringen. daran müssten sie sich ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch erst mal gewöhnen. ich möchte da kein risiko eingehen, denn unser start mit den kaninchen war die reinste kokzidienhölle. drei zwerge mussten schon nach wenigen tagen beerdigt werden. nur ein einziges hat überlebt (mit ach und krach), hat allerdings eine bleibende herz-kreisl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fschwäche behalten. danach waren wir schl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er und haben noch 2 kastrierte böckchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem tierheim adoptiert, die sich nun beide rührend um unser mädchen kümmern.
danke <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch für die links zum thema <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßengehege. ich habe mich schon viel mit dem thema beschäftigt und rumgesurft. es gibt so viele schöne ideen!!!! man müsste nur mehr zeit haben, um sie alle wahr werden zu lassen.
lg, bienemaja
mit maja, alwin und elvis
und beagle fiene (die kaninchen leider nicht so toll findet) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.07.2007 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
wenn du sie bald r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sstellst und nicht erst wartest bis der Sommer vorbei ist, haben sie die Chance Winterfell zu bilden. So können sie dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen bleiben. Ihnen macht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Kälte nichts <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, denn Kaninchen mögen es lieber kalt als warm. Wenn du sie den Sommer über dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen lässt und sie dann reinholst, wenn es zB friert ist das so als wenn ein Mensch den ganzen Tag mit einem Pelzmantel in der warmen Bude hockt. Nur die Kaninchen können den Mantel nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sziehen!
Am besten ein schönes kuscheliges isoliertes Häuschen für den Winter und die Hoppels werden es dir danken! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.07.2007 um 18:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo maike,
bestimmt hast du recht, dass kaninchen eben andere lebensgewohnheiten haben als wir menschen. ich sollte halt nicht von mir frostbeule <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f andere schließen. ich hoffe nur, dass wir das zeitlich alles noch so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die reihe kriegen, damit spätestens ende <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gust ein umzug nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen möglich sein wird.
danke für deine antwort
lg, bienemaja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.07.2007 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bei mir ist es immer so, wenn ich angefangen habe mit b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en kann ich k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhören und dann sprudeln die Ideen...
Was könnte denn ein Hindernisgrund sein, dass ihr es nicht so schnell schafft (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sser jetzt euer Url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b)???
Jap ich frier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer ziehe sogar im Winter eine Jacke an, wenn ich den Müll r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbringe so eine Frostbeule kann ich teilweise sein... (pssst aber bitte nicht weitersagen)
Falls du Hilfe oder Tipps br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst, ich wohne in Bonn und könnte mal vorbeikommen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2007 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
das ist ja lieb!!!
du würdest wirklich bis nach aachen kommen?
ich denke, wenn wir mal losgelegt haben mit b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, werden wir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhören können. das problem ist, dass uns momentan absolut die zeit fehlt, überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt anzufangen. wir sind beide selbständig und haben noch ne menge arbeiten vor unserm url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b fertigzustellen. wenn wir nun beginnen würden, wäre es nur so halbherziger kram, der dabei r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s käme. und das soll es ja nun <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht sein. ich hatte mir das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch anders vorgestellt. nun haben die zwergis so lange innen gehockt, da kommt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 2 wochen mehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht mehr an. es würde mich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas beunruhigen, wenn ich nicht mitbekommen würde, ob es den ninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wirklich gut geht da dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen. wir haben zwar einen kaninchensitter für die zeit unseres url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bs, aber ob der die tiere so gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> im <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ge behält?
jedenfalls sollen sie platz zum hakenschlagen bekommen und einen unterirdischen gang oder so was und hügel, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend schlupfwinkel und möglichkeiten zum buddeln. am besten zieh ich gleich mit ins gehege ein.
aber für tipps bin ich immer sehr dankbar. die besondere frage ist, wie man so ein gehege s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ber hält. ich meine, keimfrei muss es ja nicht sein, aber doch einigermaßen hygienisch. im innenstall wechsele ich die einstreu täglich und 2x pro woche wird geschrubbt. putzen geht dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen ja nicht. ich hab unheimliche angst, dass wieder die kokzidien um sich schlagen.
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.07.2007 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
In meinem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege hab ich Spielkastensand als Untergrund. Den kann man gut mit einer Katzensch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fel von den Kötteln befreien. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem hab ich 2 Tois drinstehen, die leider nur halbherzig benutzt werden. Vielleicht hast Du ja mehr Glück und Deine können das Klo vom Gehege unterscheiden! Ansonsten benutze ich noch Bioking für die Pipiecken, das hält Mücken und so Zeugs fern!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|