Auf den Beitrag: (ID: 418981) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1370 Mal).
"Autor"

Schnelle Atmung, Teilnahmslosigkeit und Aktivitätsverlust

Nutzer: gitarrist666
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2016
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 25.08.2016    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen

Vielleicht hat jemand von euch mit den folgenden Symptomen schon Erfahrungen gemacht und/oder kann uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat geben, wie wir weiter verfahren sollen.

Unser kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Löwenkopfmädchen macht uns seit etwa 3-4 Tagen Sorgen.
Nachdem wir letzte Woche wegen Nahrungsverweigerung in Kombination mit fehlendem Kotabsatz (ist ja logisch) beim TA waren, hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e doch deutlich verändert. Bekommen hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> leichtes Schmerzmittel und Sab Simplex gegen evtl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>gasung bekommen. (Überprüft wurden auch Zähne, Hals, Ohren, Herzschlag, evtl. Parasitenbefall.) Dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> hin ging es ihr am nächsten Abend schon wieder etwas besser.

Allerdings liegt sie seitdem fast ausschließlich herum, kaum hoppeln, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Buddeln oder sonstiges. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> Reize reagiert sie zwar, hat aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres Interesse daran. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>gefallen ist uns ebenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e deutlich erhöhte Atemfrezquenz, auch im "Ruhemodus". Fressen und Kot absetzen klappt wunderbar, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se "wesensveränderung" wenn man es so nennen möchte, macht uns wirklich Sorgen (Hitzschlag können wir an der Stelle ausschließen, auch wenn es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den ersten Blick so liest).


Unsere beiden Kaninchen leben mit uns Im Wohnzimmer, haben das ganze Wohnzimmer als Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> (etwa 16m²), Nahrung besteht aus Heu (den ganzen Tag frei verfügbar), frischen Gräsern und Kräuter sowie verschiedenen Gemüsesorten (Großteil aus eigenem Anbau, ohne Pestizide oder sonstigen Zusätzen).

Unser großer hat hingegen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Probleme.


Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Rat wären wir sehr dankbar.
Sollte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Änderung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>treten, würden wir spätestens nächste Woche sowieso beim TA nochmal vorstellig werden.
Ein weiser Mann hat mal gesagt:
Don´t count your years, make your years count.
Oder meinte er "beers"?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.08.2016    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Gut, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schon wieder normal futtert und köttelt. Ist es bei euch in der Wohnung aktuell recht warm? Das kann dann auch dazu führen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Aktivitäten zurückgehen und vermehrt in der Gegend herumgelegen wird. Kaninchen sind leider recht hitzeempfindlich.
Hast Du ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal das Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> abgetastet - ist es noch hart/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gegast?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.08.2016    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> von mir

Ich musste in Betracht der aktuellen Wetterlage auch sofort an Wetterfühligkeit denken: Höhere Atemfrequenz, Inaktivität,... das passt alles bestens.
Hitzschlag muss es ja nicht gleich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber das Drückende Wetter bekommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Langohren schon mit. Solltet ihr natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vollklimatisierte Wohnung bewohnen in der es immer angenehme 21°C hat ist das aber natürlich etwas anderes.

Solang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Häsin frisst UND ordentlich Kot absetzt würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e direkte Verbindung zum Problem der letzten Woche jetzt erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nicht sehen.

Insgesamt ist es bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er so unspezifischen Symptomatik natürlich schwer, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en heißen Tip zu geben. Das kann nämlich grundsätzlich fast alle möglichen Probleme begleiten.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top