Auf den Beitrag: (ID: 421541) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 3821 Mal).
"Autor"

Pärchen streitet sich seit 4 Tagen

Nutzer: Binie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2016
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 22.10.2016    um 00:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Ich habe eine Frage und auch durch die SuFu keinem Fall gefunden der so wirklich passt.
Und zwar hab ich ein Pärchen. Zwergwidder (w, nicht kastriert) und ein Löwenköpfchen (m, kastriert)
Die beiden sind 8 Monate alt und seit Anfang an (nach seiner kastration) zusammen bei uns auf den Balkon (Gehege, ganzer Auslauf auf Balkon und doppelstöckigen Käfig zum zurückziehen). Sie waren immer ein Herz und eine Seele. Es gab nie Stress. Vor zwei Monaten fing sie an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wanger zu werden, zweimal hintereinander. Uns gegenüber war sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön zickig, aber ihm gegenüber immer lieb. Da dem TA und mir eine kastration (wenn es erstmal nicht sein muss) zu gefährlich ist, bekam sie lactostop für 6 Tage. Sie wurde wieder viel zutraulicher, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on nach paar Tagen.

Nun zu meinem aktuellen Problem. Sie streiten sich seit 4 Tagen heftig, sie beißen sich, Fell fliegt. Es wird geknurrt und ins Gesicht gesprungen. Heute Morgen hatte meine kleine eine blutige Nase (es sah aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer aus als es war). Obwohl sie sich ziemlich heftig ineinander verbeißen, haben sie keine wirklichen Verletzungen. Ich muss dazu sagen dass ich sie in der ersten Nacht des Streites weggesperrt habe aus Angst. Sie in den Käfig, ihn ins Gehege. (Sie können sich dadurch nicht sehen aber vielleicht riechen) ich weiß, das war keine Glanzleistung, aber ich hatte einfach Angst.

Nun Seitde, sind sie nur noch zusammen. In seltenen Momenten dulden sie sich, die meiste Zeit gibt es nur Stress. Ich sitze im Wohnzimmer und laufe alle 10 Minuten los, weil sie sich gegen die Balkon Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meißen. Man macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> einfach Sorgen

Natürlich könnte man das alles darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieben, dass sie eventuell wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wanger ist, aber die Aggression kommt von IHM aus! Manchmal lässt er sie gar nichts ans Essen, egal wie viele futterstellen ich aufbaue. Aber ich würde beide als sehr charakterstark be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reiben, obwohl er nach der kastration wirklich ruhiger wurde. Das ist jetzt vorbei.

Was könnte passiert sein?! Sie hatten sich doch immer so lieb
Habe große Angst dass sie sich nicht mehr vertragen....

Kann es sein, dass sie nach einem halben Jahr erneuert die Rangordnung klären?! Wenn ja, wie lange soll das dauern? Ich sehe noch keine Besserung :-(

Ich weiß, dass wenn Verletzungen auftreten, ich sie 14 Tage trennen muss. Ich weiß aber nicht wie ich das machen soll, da ich keinen kühlen Raum in der Wohnung habe (2 Zimmer Wohnung) sie sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on das ganze Jahr draußen.. Reicht es, den sichtkontakt durch decken/Handtücher zu vermeiden? Ich weiß es ist nicht optimal. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll wenn es soweit kommt.
Aber wie gesagt, bis jetzt nur der Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er an ihrer Nase.

Bin einfach ratlos, mich belastet das sehr. Mache mir 24 Stunden Sorgen um Sie und habe Angst dass sie sich irgendwie nachts verletzen wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lafe..

Ich habe etwas von Bachblüten gegen Aggressionen gelesen. Sollte ich dies mal ausprobieren?

Bitte bitte bitte helft mir

Liebste Grüße
Binie
  TopZuletzt geändert am: 22.10.2016 um 00:53 Uhr von Binie
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 22.10.2016    um 01:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Binie,

zunächst einmal ein hier bei uns.

Fakt ist: Mit 8 Monaten sind die beiden genau am Beginn der ganz wilden Phase des Kaninchenlebens - was man so gern "Kaninchenpubertät" nennt, oder auch "Rüpelphase". Da werden sie gern man richtig eklig zu Artgenossen.
Zweiter Fakt: Wenn sie sich phasenweise dulden ist noch nichts zerbrochen. Sicher gerade nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön, aber eben auch noch nicht am Ende. So eine zermackte Nase passiert leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell, entweder am Futter oder bei einem unsicheren Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupperungsversuch, der mittendrin kippt (das passiert oft und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell).
Fakt ist auch: zu beurteilen, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm es wirkich steht ist aufgrund einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>riftlichen Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibung sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig. Der eine sorgt sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on bei "normalem" Gekabbel so sehr, dass er kaum noch den Rücken zum Gehege drehen mag, der nächste meldet sich erst mit ersten Bedenken wenn die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on kurz davor sind, sich gegenseitig auseinanderzunehmen. Und beide benutzen ganz ähnliche Worte, um die Situation zu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reiben. Darum ist es so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig, einzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzen wozu man Dir raten soll.

Ich würde darüber nachdenken, den Rammler medizini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> durchchecken zu lassen - wenn er allein Aggressor ist kann man eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzreaktion natürlich nicht vollständig aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.
Mit Blick auf das Alter halte ich es aber für ebenso (wenn nicht noch mehr) wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich, dass wir hier eine normale Rang- oder ressourcenthematik zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en den beiden haben.
Verzeih die vielleicht blöd klingende Frage, aber: Das Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht der Häsin ist zu 110% sicher?

Über das Trennen würde ich mir noch keine Sorgen machen und um Himmels Willen auch keinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>laf darüber verlieren - dafür findet man immer Lösungen. Erhlich.
Im Notfall gibt es auch immer die Option Kellerraum (nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön aber funktional), Familie oder Freunde.
Wenn man aufgrund von gruppeninterner Aggression trennt, dann reicht ein reiner Sicht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>utz absolut nicht aus.

Sei erst einmal hoffnungsvoll. Wenn es wirklich nur eine blöde Phase im Leben zweier junger Wilder ist, dann sollte sich das in einer Weile regulieren - und dann kann man auch nichts dagegen tun, als abzuwarten.

Erstmal alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Binie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.10.2016
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 22.10.2016    um 01:47 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die Antwort

Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, dass mein Männchen vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen haben könnte. Wenn ich so drüber nachdenke, ist es mir auch aufgefallen wie er sich seit gestern zurück zieht in eine Ecke und nur zum Streiten mal rauskommt. Als ich die beiden das erste Mal streiten sah, war ich auch davon überzeugt, dass es von ihr kommt. Aber sie ist (ausnahmsweise ) un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uldig.
Zu deiner Frage. Ja ich bin 1000% sicher dass sie ein Mädchen ist. War mehrere Male beim Tierarzt. Das wäre doch aufgefallen oder? Außerdem war sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on dauer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wanger :-/. Ich hab sie vorhin auf Verletzungen untersucht und bemerkt dass ihre Zitzen wieder extrem ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen sind. Sie fängt auch langsam an ihn zu provozieren, obwohl sie die ersten drei Tage sich eher untergeordnet hat.

Habe mir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gedacht, dass das nicht reicht. Aber mal angenommen ich müsste sie trennen, kann dann einer auf dem Balkon bleiben? Dann wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich zur VG alles reinigen oder?

Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer zu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reiben, klar war ich ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ockt im ersten Moment. Aber man gewöhnt sich an den Anblick es sieht vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer aus Als es ist, weil auch keiner der beiden verletzt ist. Jetzt ist es auch seit ner Stunde wieder ruhig. Manchmal klopf ich ans Fenster, dann lassen sie auch voneinander los.

Sorry für das wirrwarr..
Wie lange kann sich sowas hinausziehen? Ich möchte natürlich nicht dass sie unnötig lange Stress haben :-/

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 22.10.2016    um 09:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Binie,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen sind eine Möglichkeit, aber wie gesagt, nicht automati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> die wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlichste.

Man kann sagen, dass je nach Tier die wildeste(n) Phase(n) dieser Rüpel-Lebensphase zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en dem 8. und 12. Lebensmonat auftreten. Das heißt aber zum Glück nicht, dass die Tiere sich 4 Monate am Stück prügeln wollen - aber es kann eben ein, zwei oder drei Mal zu solchen Momenten kommen, in denen man meint dass die Gruppe auseinanderfällt. Ich würde für diese heftigen Phasen ebensoviel Zeit veran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen wie für eine Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung: Nicht hoffen, dass es nach drei Tagen gegessen ist, aber auch nicht zusehen wie es nach einem Monat noch weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer als besser wird.
Eines gilt in jedem Fall: Es dauert so lang, wie es dauert. Natürlich ist es stressig für die Tiere, aber zumindest bei unseren Heimkaninchen "normal". Da die ja weder eine große Gruppe haben auf deren viele Individuen sie ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechte Laune verteilen können, noch unendlich viel Raum haben um wirklich weg zu kommen.

Wenn Du trennen und neu vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften müsstest, dann hättest Du ganz recht: Einer könnte auch während der Trennungsphase auf dem Balkon wohnen. Vor der Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung müsstest Du denjenigen dann eben kurz in eine Transportbox umtopfen, das Gehege reinigen, Einrichtung durch die Spülma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ine jagen (Keramik- und Metallgegenstände) oder mit Essigwasser einsprühen (Holzgegenstände, Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, Gehegeelemente, Wände,..) und eventuell die Einrichtungsgegenstände anders aufstellen als vorher.
Und dann kann man sie beide dort wieder zusammenwerfen.

Die Frage nach dem Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht frage ich, sagen wir mal gewohnheitsmäßig. Du glaubst gar nicht, wie oft sich Kaninchendamen noch mit 4, 5 Jahren als "er" entpuppen (oder andersrum). Die Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtsbestimmung ist gar nicht so ganz einfach, gerade bei jungen Tieren, und wenn Tierarzt oder Verkäufe einem beim Kauf sagen "Das ist ein Er und das eine Sie", dann wird da oft nicht mehr nachkontrolliert. Warum auch? War ja eine klare Aussage.
Aber bei mehreren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>einträchtigkeiten hast Du wohl recht, das spricht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sehr für eine Häsin.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.10.2016    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Binie,

wie Cynthia dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibt, klingt das Verhalten der beiden ziemlich eindeutig nach pubertärem Gehabe.
Nichtsdestotrotz solltest du sicherheitshalber eine gesundheitliche Beeinträchtigung abklären lassen.

Er ist aggressiv, sie häufig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wanger und dann auch zickig, alles, was in diesem Alter nicht ungewöhnlich ist.
Die beiden testen ihre Grenzen neu aus, die Rangordnung wird neu in Frage gestellt und jeder hat Energie, die "raus" muss.

Wenn sich das im Rahmen hält (es ist aus der Ferne halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer zu beurteilen, letztlich kannst du nur du es beurteilen und versuchen einzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzen), dann müssen die beiden dadurch.
Es wird sicher nicht die ganzen vier Monate jetzt so zugehen.
Wenn du aber den Eindruck hast, es geht nicht, es droht Verletzungsgefahr oder einer leidet unter dem anderen, dann musst du trennen.

Und dann, wenn möglich für mind. 3-4 Wochen.
Einer kann dann eben auf dem Balkon bleiben, der andere müsste dann anderweitig unterkommen. Auf jeden Fall so, dass sie sich nicht wahrnehmen können. Kellerraum, bei Bekannten etc.
Und dann eben alles neutralisieren, und umstellen.

Ich drücke die Daumen, dass der Spuk bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder vorbei ist und du gar nicht erst trennen und neu vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften musst!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top