Auf den Beitrag: (ID: 421561) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 3022 Mal).
"Autor"

Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung- richtig so?

Nutzer: Skywalker2015
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2016
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 22.10.2016    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
ich habe mal eine Frage: Vor 3 Wochen ist unser geliebter kleiner Skywalker von uns gegangen ( ich habe berichtet) .Es war eine nicht in den Griff zu bekommende Aufgasung, der Tierarzt und Tierklinik nach mehreren Behandlungen, Röntgen u.ä.machtlos gegenüberstanden. Er war unser Sorgenkaninchen, hatte ständig Magenprobleme, musste alle 3 Wochen zum Zähne<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leifen etc. Es war und ist sehr traurig und seine Partnerin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel ist nun ganz alleine und trauert. Die, die sonst nie krank war hat direkt 5 Tage später einen eitrigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfem bekommen, der nun Gott sei Dank überstanden ist. Obwohl meine Kinder und ich noch sehr traurig sind soll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel nun einen neuen Partner bekommen. Wir haben einen kastrierten 9 Monate alten Zwergwidder ausgesucht, der zur Zeit bei einer Häsin sitzt und ein neues Zuhause sucht. Wir holen ihn in 3 Tagen ab und ich wollte erstmal mit ihm zur Tierärztin und durchchecken lassen. Dann wollte ich ihn erstmal eine Woche in Quarantäne setzen
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel hat ein 7 qm grosses Gehege auf unserer Terrasse. Ich wollte ihn wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich auch in einem transportablen Freilauf mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>utzhütte auf die Terrasse setzen und Sichtkontakt unterbinden und den Freilauf möglichst weit weg stellen, unsere Terrasse ist sehr groß. Er kommt aus Außenhaltung und anders habe ich keine Möglichkeit. Er wurde im September gegen Kokzidien vorsorglich gekurt Muss ich das nochmal per Kotprobe kontrollieren lassen? Er wurde bisher 2mal in 3 wöchigem Abstand mit Cunivac gegen Myxo und Rhd geimpft. Ich lasse jetzt ihn und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel gegen Rhd 2 impfen.In 2 Wochen habe ich einen Termin. Kann es sein, dass Kaninchen mit Rhd 2 in Kontakt gekommen sind, nicht erkrankten und nur Überträger sind? Könnte er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel dann anstecken oder ist das eher unwahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich? Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel so traurig ist, würde ich sie gerne so ra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> wie möglich vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften. Wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffels Gehege neutralisiere- kann ich die beiden dann auch dort vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften? Ich habe draußen nicht so viele Möglichkeiten, ansonsten muss ich die beiden
in einem 3 qm großen Freilauf mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>utzhütten geben. Wie neutralisieren ich Holzhäuser, Tunnel und Holzwaren? , Mit Essigwasser oder Glasreiniger ? Ist das nicht giftig? Wie trocknet das draußen?
Ich würde so gerne alles richtig machen. Helft Ihr mir?
Danke,
Daniela mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffel und Skywalker im Herzen
l
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 22.10.2016    um 19:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daniela,
eine Kotprobe würde ich abgeben, Kokzidien und Würmer werden mit unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedlichen Mitteln behandelt, Würmer kann man nach einer Kokzidienbehandlung deshalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal nicht au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen, Kokzidien je nachdem auch nicht.

Wichtig wäre bei der Unterbringung das sie sich auch nicht riechen können vor der Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung, wie weit weg wäre denn sein Quarantänegehege? Wie lange ist denn seine letzte Impfung her, man kann nicht beliebig viele Impfungen in kürzester Zeit machen, wenigstens 2 Wochen sollten jeweils dazwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en liegen, aber je nach Zustand des Tieres auch länger.

Es heißt das ein Cunivac geimpftes Tier RHD2 Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eider sein kann, ohne selbst noch krank zu wirken. Leider sind in Bezug auf RHD 2 viele Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichten im Umlauf die nicht immer hinreichend belegbar sind.
Grundsätzlich kann sich ein ungeimpftes Kaninchen in Aussenhaltung immer anstecken, wie ich leidvoll erfahren musste. Mücken oder Fliegen reichen da aus.

Ich kann dir nicht sagen welches Risiko du eingehst, zuviele Faktoren spielen da mit rein, habt ihr RHD2 in der Gegend oder kommt er aus einem RHD2 Gebiet?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Skywalker2015
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2016
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 22.10.2016    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, danke für deine Antwort.
Ich hoffe, dass sie sich draußen nicht riechen können, es liegen so 10 Meter zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en den Kaninchengehegen .Ichkann unser neues Kaninchen auch nicht in Garage oder Keller unterbringen, dort fällt die Temperatur nicht unter 12 Grad und ich befürchte, dass ich den neuen Wusel dann nicht mehr nach draußen setzen kann. Ich komme aus dem Lahn Dill Kreis, dort gibt es keine registrierten RHD2 Fälle, der neue Rammler aus Meinerzhagen dort wohl auch nicht. Aber das heißt ja nichts. Zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en der letzten RHD Impfung und der gegen RHD 2 liegen mindestens 6 Wochen.Das geht hoffentlich, denn ich bin froh, wenigstens den Termin bekommen zu haben..
Ist das alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig. Muss ich sie wirklich bis zur Impfung trennen?
?<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nüffeln ist so traurig. Aber ich habe totale Angst, dass sie sich vielleicht sonst ansteckt. Oder ist das übertrieben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 23.10.2016    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst durchaus ein Kaninchen aus Außenhaltung vorübergehend im Keller oder der Garage unterbringen. Solange du darin nicht heizen willst und das Tier bereits ein winterfell hat, ist das kein Problem.

Was rhd2 betrifft, musst du das Risiko für dich selbst ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzen. Bei mir in der Nähe gab es Fälle, daher würde ich auf keinen Fall ein ungeimpftes Tier aufnehmen. Meine habe ich auch geimpft sobald ich an einen Impfstoff ran gekommen bin.
RHD2 ist und bleibt ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>reckgespenst in der Kaninchenhaltung. Wie in deiner Gegend der Zustand ist, kann auch dein TA beurteilen.

  Top