Auf den Beitrag: (ID: 421581) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 3011 Mal).
"Autor"

Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht?

Nutzer: Rudixoxo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2015
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 23.10.2016    um 15:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallihallo,

lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich meine Benutzerdaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht und jetzt endlich wieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.

Nun habe ich eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich hoffe, es kommt nicht allzu blöd oder unprofessionell rüber. Meine Häschen leben zu zweit das ganze Jahr über draußen. Sie haben einen 4m^2 großen Auslauf in dem ein doppelstöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Häuschen steht. Die beiden sind Zwergkaninchen. In dem Auslauf befinden sich holzstämme, Steine, Rindenmulch, Holzhindernisse und Versteckmöglichkeiten. Natürlich auch eine "toilette" für die Herrschaften, die sie aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ignorieren.

Seit Dezember habe ich Sternchen und bis dahin war "Stubenreinheit" gar kein Thema. Die beiden Hasen Rudi und Lotte haben nur an einer Stelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt. Seitdem Lotte leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist und wir Sternchen haben ist das leider nicht mehr so. Gibt es weiterführende Gründe oder ist das einfach so?

Okay, jetzt bin ich etwas vom Thema ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schweift 😂
Die ursprüngliche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war, ob die Haltung so wie sie ist, okay ist. Was meint ihr?

Würde mich super über Antworten freuen! ☺😊

Liebe Grüße Lore 🐰🐰
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.10.2016    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lore,


nun, was wirklich art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht ist, darüber kann man lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> philosophieren und auch streiten.
Der eine mag sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, selbst 10 Quadratmeter können für zwei Kaninchen zu wenig sein, betrachtet man die Freiräume, die die Tiere in der Freiheit haben.

Es mag auch Leute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nur Fütterung mit Heu, Wiese und Ästen ist art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht, denn in der freien Wildbahn finden Kaninchen gar nicht Salate, Kräuter, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse oder auch Obst in den Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu fressen, in denen wir dies als Halter füttern.

Es gibt vielleicht auch Leute, die sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Innenhaltung sei ebenso nicht so art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht, im Vergleich zu Außenhaltung.

Verstehst du, was ich meine? Wo setzt man den Vergleich an?
Vergleicht man mit dem Leben der Wildkaninchen, so gibt es natürlich in der domestizierten Kaninchenhaltung so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Unterschiede.
Ich denke, wir sind uns alle einig, das die Haltung von Kaninchen in Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Buchten alles andere als art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht ist.

So würde ich daher sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wir Halter sollten den Tieren das Leben so art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht wie möglich realisieren.
Das heißt, keine Einzelhaltung, ein gutes Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot und Verzicht auf jegliches Trockenfutter und Beachtung von möglichst rohfaserreichem Futter.

Was den Platz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, nun, auch das ist abhängig von den Kaninchen.
Man sagt als Richtlinie 3qm pro Kaninchen in Außenhaltung.
Es mag aber auch Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die sehr bewegungsfreudig sind und für die das zu wenig ist. Auch größere Rassen benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot.
Dann ist die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie viel zusätzlicher Auslauf bekommen die Tiere?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade in Außenhaltung ist die ja nicht immer möglich bzw. nur selten. Insbesondere in der kalten Jahreszeit.

Ich persönlich finde 4qm für zwei Tiere in Außenhaltung zu wenig, vergleicht man das mit der leider immer noch sehr verbreiteten "konventionellen" Kaninchenhaltung, so haben die beiden natürlich mehr Platz als diesen armen Tiere.
Ich denke, du stellst diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weil du vermutlich diese 4 Quadratmeter auch in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellst?
Hättest du denn die Option zu erweitern? Bzw. wie viel zusätzlicher Auslauf haben deine Kaninchen und wie oft kannst du diesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währen?


Was die Nutzung von einem Kaninchenklo an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, das ist wirklich unterschiedlich. Manche Kaninchen machen das und nehmen die Toilettenschale als solche an, andere wiederum nie.
Ein Anerziehen ist hier nur schwer bis gar nicht möglich.
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in Außenhaltung ist es tatsächlich so, dass so manche Kaninchen zu kleinen Schweinchen mutieren, während sie in Innenhaltung vielleicht noch auf Toilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind.
Manchmal hängt aber auch ein Markierverhalten damit zusammen. Ist eine Häsin häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und hormon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plagt, kann das auch mit Unsauberkeit und wilden Urinieren einher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Oder Unruhen in der Gruppe.
Letztendlich zum Teil aber eben auch die Sauberkeit eines jeden einzelnen Tieres.

Manchmal kann es helfen, Toiletten dort anzubieten, wo auch die Futterstelle ist.
Hilft alle nichts, bleibt einem als Halter nichts anderes übrig, dies zu akzeptieren (was ja in Außenhaltung leichter fällt) und die entsprechende zusätzliche Reinigung in Kauf zu nehmen.

Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.10.2016    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lore,

was die Stubenreinheit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht: "Ist wohl so". Leider. Manche Tiere sind sehr sauber, andere kleine Frekel. Besonders ist Außenhaltung ist bei vielen Tieren die Tendenz zum "Klo benutzen" wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als in Innenhaltung, Gott weiß warum.
Nach 10 Monaten kann man auch kaum mehr mit "Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnungsphase" argumentieren, sondern muss wohl akzueotieren, dass Sternchen zu den Ferkeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

Leider muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass wir 4m² in Außenhaltung für zu knapp halten - man spricht schon von 3m² pro Tier in Außenhaltung, da dort täglicher Zusatzauslauf kaum bis nicht zu realisieren ist und ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> quasi ein "Daueraufenthaltsort" ist. Ein typischer Außenstall liefert vielleicht nochmal 0,7m² dazu, wenn er außen an euren Auslauf grenzt, aber aus dann ist es je flächenmäßig noch immer knapp.

Alles andere klingt aber natürlich wirklich fein für die Kaninchen

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rudixoxo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2015
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 24.10.2016    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal danke für die Antworten.

Ja, ich stelle die Größe auch in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber vergrößern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht leider nicht und die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Lösung wäre dann ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Aber das ist natürlich nicht mein Wunsch...

Mit der Toilette akzeptiere ich es schon, ist auch gar nicht so schlimm. Es hat mich nur interessiert, warum das so ist 🤔

LG Lore ☺
  Top