"Autor" |
Hilfe :( Kokosöl gegen Hefepilz im darm? |
|
geschrieben am: 25.10.2016 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
hat jemand erfahrung mit der Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es hefepilzes im darm bei kaninchen?
Nachdem unsere 4 Kaninchen alle Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n hatten, hat unser am stärksten befallenes Tier immer mal wieder Durchfall.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Kotprobe beim Arzt ergab 1 kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n Ei, das später nicht mehr gefunden werden konnte und viele viele hefepilze.
Der arzt gab uns Nystatin von Albrecht. Im netz fand ich leider viele negative Berichte wegen des Zuckers, also habe ich nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er alternative gesucht und öfter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> seriösen Kaninchenseiten gelesen das Kokosöl gegen Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n und gegen Hefepilze hilft.
Hat jemand Erfahrungen hiermit? Unsere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist seit dem ich Ihr das Kokosöl verabreiche sehr zickig und verweigert oftmals das essen (frisst aber auch noch selbstständig, nur halt nicht so viel). Der Kot ist morgens meist Durchfallartig, im späteren verl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> des tages formt er sich zu kötteln.
Danke für euren rat! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2016 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch wenn nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gefunden wurde, sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se behandelt werden, denn dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige war, ist sehr unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich. Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e erneute Behandlung durchgeführt, welches Medikament wurde verwendet und wie hast Du das Gehege ger<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igt?
Hefepilze sind hingegen "normale" Darmbewohner, kommen aber beim gesunden Kaninchen nur in sehr geringer Anzahl vor. Vermehren sie sich stark, ist das immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sekundäre Ersch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Dir im Prinzip anzeigt, dass das Gleichgewicht im Darm durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander geraten ist. Als Ursache kommen beispielsweise Parasiten, Zahnfehlstellungen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e falsche Ernährung infrage. In D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em konkreten Fall können es also durchaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ursache beseitigt, normalisiert sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Darmflora im Normalfall von ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wieder und damit auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Anzahl der Hefen. Das kann durchaus etwas dauern, aber aktiv etwas gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hefen unternehmen muss man zumeist nicht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.10.2016 um 18:14 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2016 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich möchte Manu zustimmen - Hefen sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Krankheit" sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> normaler Teil der Darmdlora, der immer dann zum Problem wird wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät (das passiert unter anderem dann, wenn Darmparasiten wie Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n oder Giar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n oder zahlreiche Würmer sich dort "herumtreiben"). Dann vermehren sich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hefen, denn sie sind im Gegensatz zu vielen anderen Mikroorganismen im Darm ziemlich flexibel.
Zu viele Hefen sind also meist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Sekundärerkrankung".
Üblicherweise reguliert sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e erhöhte Hefenanzahl von selbst, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bestehendes Problem beseitigt ist. Je nachdem wie schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Darmflora angegriffen ist, desto länger kann das dauern bis wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> normales Gleichgewicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tritt, aber das kommt bei sonst gesunden Tieren oft zeitig.
Man kann durchaus Nystatin geben, muss man meist aber nicht. Mit irgendwelchen Hausmitteln herumzuzaubern sehe ich meist beim Kaninchen nicht - wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> echtes Problem da ist (pathogene Darmparasiten wie eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kokis), dann sollte man kurz und schmerzlos wegbehandeln, wenn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem da ist braucht man auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hilfsmittel. Sehen viele anders, ich fahre damit schon immer sehr gut.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu viel, da würde ich dringlichst anraten, nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Behandlungsrunde hintendran zu hängen. Sicher ist sicher. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hefen zeigen ja deutlich, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Flora nicht im Gleichgewicht ist - und damit leichte Beute. Wenn da auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ei ausgeschieden wurde, wurden in den vielen Kötteln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> du nicht als Probe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gereicht hast sicher auch welche ausgeschieden - und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gefahr, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er vier Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Eier wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>nimmt ist gar nicht so gering.
Mit Pech hat man dann in wenigen Monaten das ganze Problem von vorn. Daher unser Rat.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|