Auf den Beitrag: (ID: 421711) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2343 Mal).
"Autor"

Trixie-Stall isolieren?

Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 26.10.2016    um 09:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

möchte nach laaan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Pause wieder Kaninchen bei mir einziehen lassen. Besitze bereits einen Auslauf und sehe mir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Trixiestall, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden über Kleinanzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, an.
Hab heut mit einer Dame eines Tierschutzvereins telefoniert die sagte, dass der Stall noch isoliert werden müsste. Stimmt ihr dem zu? Und wenn ja wie mache ich das?

Hoffe auf eure hilfreichen Antworten.
Danke.

Gruß, Micky
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2016 um 09:48 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.10.2016    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal freut es mich sehr, dass du bei der Suche nach deinen zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mitbewohnern Kontakt zum Tierschutzverein hast.

Nun zu deinem Stall. Wie sieht dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus? Wo ist es, also wie wetterexponiert, wie viele Seiten sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen/werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, Soll der Stall in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rein oder wird er außen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen...?
Ich weiß, viele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber nur wenn wir einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Eindruck haben, können wir dir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie viel zusätzlicher Schutz nötig ist.

Ich selbst habe den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützten Bereich meines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an der Hauswand unter dem Dach. Daher verzichte ich auf eine isolierte Schutzhütte. Meine Bande hat nur Häuschen aus dickem Holz/OSB-Platten, die ich dick mit Stroh ausstreue.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 26.10.2016    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Beim Freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> handelt es sich um das, welches ich vor Jahren mal hier rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habe.
(span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Der Stall soll ans <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden und das Ganze würde bis zum Frühjahr auf der Terrasse stehen (Stall mit Rückwand an der Hauswand). Diese ist nach Süden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet und hat eine Markise die ich zum Schattenspenden mit nutzen kann.
Die Ecke wo der Stall hin soll ist wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt.

Später soll das Ganze in den Garten, aber dafür müssen wir ja erst noch den Boden sichern. Dann steht der Stall an einer 3m hohen Thuja-Hecke auf der Westseite die hoffentlich von ihm das schlimmste Unwetter abhält, doch es wäre sicher kälter als am jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Standort.

Hilft das weiter?

Gruß, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.10.2016    um 14:33 Uhr   IP: gespeichert
Also ist der Stall nicht im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sondern es ist nur ein Durchgang für die Kaninchen erreichbar?
Dann würde ich einfach von außen Styroporplatten am Käfig befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Da die Kaninchen da nicht ran kommen, muss es nicht unbedingt nochmal mit Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert werden.

Da das ganze recht freistehend ist, würde ich tatsächlich einen isolierten Rückzugsort anbieten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 26.10.2016    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antwort, MissSnoop

Dann weiß ich, dass nicht zuviel erwartet wird und wir arbeiten uns weiter vor Richtung Möhrenvernichter
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.10.2016    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky


Dann weiß ich, dass nicht zuviel erwartet wird
Das sicherlich nicht

Ich sehe es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Alexandra: Wenn ein Stall so "einsam" und exponiert dasteht ist eine Isolierung nicht verkehrt.
Ist der Stall so ein Teilchen auf vier Füßen? Oder steht er direkt "am Boden", und wenn ja, hat er eine Bodenplatte?

Besten Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top