Auf den Beitrag: (ID: 421721) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 3754 Mal).
"Autor"

Kaninchen hat H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger?

Nutzer: Skywalker2015
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2016
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 26.10.2016    um 10:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe schon oft gute Ratschläge von Euch bekommen, daher würde ich gerne mal was fragen.
Nachdem <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Skywalker leider verstorben ist haben wir für Schnuffel n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> einen neuen Partner gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den, einen süßen Widderzwerg von 7 Monaten, Gewicht 1,7 kg. Zur Zeit sitzt er noch in Quarantäne.
Da Skywalker einen sehr empfindlichen Magen hatte, bekamen er <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Schnuffel immer nur Frischfutter, wie Fenchel, Möhre mit grün, Apfel, Sellerie, Petersilie, Dill ,Melisse ,Minze... immer gewaschen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d geschält. Dazu von der **Begriff nicht gestattet** einen Nagermix mit etwas getrocknetem Gemüse, Erbsenflocken., Löwenzahn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d getrockneten Kräutern. Natürlich auch gutes Heu.Sie haben immer gut gegessen, es blieb aber immer etwas die Hälfte übrig.
Das neuen Kaninchen lebte bisher auf einem Bauernhof <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat nur Heu, Wiese <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Pellets bekommen, ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d an etwas Frisches.
Gestern haben wir ihn dann geholt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe ihm einen Teelöffel von seinen Pellets gegeben, 3 Esslöffel von Schnuffels Futter, dann noch eine Möhre, etwas Petersilie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Hand voll Möhrengrün sowie 3 Esslöffel getrockneten Löwenzahn. Ich hatte damit gerechnet, dass er gar nichts frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d erstmal die Umgeb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g erk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>det. Falsch gedacht. Innerhalb von 20 Minuten war erst das Frischfutter weg, dann das andere Futter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zum Schluss der Löwenzahn. Anklagend saß er dann von den leergeschleckten Näpfen...
Heute morgen dasselbe. Ich habe den Eindruck, er hat H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d glaube, er freut sich, dass er sowas Leckeres bekommt.
Frischfutter füttere ich 3-4 mal am Tag, kleine Portionen. Den Rest einmal am Tag. Soll ich ihm mehr geben? Damit er nicht so schlingt?
Dick ist er nicht.
Ach ja, Heu hat er auch, nur Wiese nicht, weil mir das zu gefährlich ist, da die Wiese nass ist. Auf dem Bauernhof hat er immer auf der Wiese( auch bei Regen), nachts im Stall gesessen.
Danke für Eure Hilfe!
Daniela mit Schnuffel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Flecki <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Skywalker immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 26.10.2016    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Wenn er sein Futter sofort vernichtet, hat er doch immer noch Heu, das er futtern kann, oder nicht?

Was seine Ration betrifft, musst du sehen, wie viel Frischfutter er tatsächlich braucht.

Warum fütterst du derartig viel Trockenfutter? Auch wenn es gutes hochwertiges Futter ist, sollte es generell vielmehr Leckerlicharakter haben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht einen so großen Anteil der täglichen Futterration ausmachen.

Ich würde den Anteil an blättrigem Futter langsam erhöhen, so dass er eine große Menge an nicht so schlingen muss, lange Zeit Futter hat, aber nicht so eine große Kaloriendichte hat wie bei Knollen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dem Trockenfutter.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 26.10.2016    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Wie sicher ist denn, das es sich um einen Widderzwerg handelt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht um einen Kleinwidder? Die hätten ein Endgewicht von etwa 3,5 kg <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d putzen gut was weg. Ich hatte selbst schon Einen, deshalb habe ich da Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gswerte.

Wenn dein Neuzugang nasses Gras gewohnt ist musst du da auch nicht so ängstlich sein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kannst ihm ruhig weiterhin Gras füttern.

Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich würde ich dir aber zu einer Kotprobe raten, wenn noch nicht geschehen, nicht das du <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>termieter mit fütterst.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.10.2016    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
1) Wenn er sein Futter sofort vernichtet, hat er doch immer noch Heu, das er futtern kann, oder nicht?


2) Ich würde den Anteil an blättrigem Futter langsam erhöhen, so dass er eine große Menge an nicht so schlingen muss, lange Zeit Futter hat, aber nicht so eine große Kaloriendichte hat wie bei Knollen und dem Trockenfutter.
Hallo,

Alexandra sagt hier zwei sehr wahre <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wichtige Sachen.

1) Heu ist gebnau so ein Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsmittel wie auch Frischfutter, Pellets oder Wiese. Man neigt immer dazu zu denken, nur weil's trocken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in Fäden ist, es sei minderwertiger Füllstoff. Aber ganz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gar nicht - auch Heu, wenn es denn hochwertig ist, ist ein gutes Futtermittel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein absolut vollwertiger Teil der Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Ein Kaninchen hat also, wenn das Frischfutter weggeputzt ist nicht "nur Heu", es hat noch Heu.


2) Auch ganz wichtig: Kaninchen haben Stopfmägen - sie müssen diesen Magen immer voll haben, darum brauchen sie große Mengen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d müssen sehr häufig am Tag Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g aufnehmen. Sie sind von Mutter Natur als Tiere ausgelegt, die energiearme Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g aufnehmen, davon aber ein großes Volumen.
Sprich: Dass sie "viel" Fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d "immer H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger" haben ist natürlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d liegt an ihrer Magen-Beuweise. darauf reagiert man dann eben auch am besten, indem man vor allem das füttert, wofür Mutter Natur das Kaninchen gebastelt hat: faserige, wasserreiche, energiearme Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Gräser, Blätter, Kräuter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d was eben so ähnlich ist (Salate, Blattkohl, Gemüsegrün,..). Davon kann das immer h<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>grige Kaninchen Massen fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nimmt deutlich weniger Kalorien auf als beim verputzen von Karotten, Sellerieknollen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Trockenfutter

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top