Auf den Beitrag: (ID: 421791) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 4764 Mal).
"Autor"

E.C. - soll mein Kaninchen einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfert werden?

Nutzer: MrsStubs
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2015
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 01.11.2016    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Unsere süße Kaninchendame Stubs ist an E.C. erkrankt. Seit 10 Tagen geben wir ihr tgl. Panacur, Baytril, Dexasel, Vit.B und Cerebrum. Sie hat keine Probleme mit der Nahrungsaufnahme, auch die anfangs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmen Augenbewegungen sind nicht mehr da. Allerdings ist der Kopf 90° <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ief und ihr ist es nicht möglich zu gehen. Die meiste Zeit des Tages liegt sie auf den Rücken, allerdings dreht sie sich (besonders wenn es leckere Haferflocken gibt) um und sitzt. Heute war ich erneut beim Tierarzt, der sich nach dem Verhalten von ihr erkundigt hat. Er meinte, dass die Kopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieflage sich nicht weiter bessern wird und dass man in den nächsten Tagen die Situation von ihr überdenken sollte und eine Ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eidung treffen muss, ob dieses Leben für das Kaninchen noch lebenswert ist. Das hat mich ziemlich er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üttert und ich würde gerne mit einen außenstehenden, der mit dieser Krankheit vetraut ist, reden. Ich kann nicht mit den Gedanken leben mein Kaninchen einzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfern. Sie ist eine solche Kämpferin und ich will ebenfalls für sie kämpfen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annelies
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2016
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 01.11.2016    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir so leid, diese Ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eidung ist wohl die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wierigste, die man treffen muss, wenn ...
Also ich kann nicht sagen, dass ich mit der Krankheit vertraut bin. (Die Experten werden sicher gleich kommen)
Aber ich konnte jetzt daran auch nicht vorbeigehen.
Letztes Jahr habe ich meine Cleo ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfern lassen müssen: Diagnose - EC Endstadium.
Nur hier hat der TA die Behandlung rundweg abgelehnt und es uns fakti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> "einfach" gemacht. Sie hat weder gefressen, noch getrunken (dabei haben wir es ihr so sanft wie ging immer unter die Nase gehalten). Sie stürzte und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lug gegen die Wände ... Diese Stunden waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm.

In der Tierklinik war eine TÄ sich nicht sicher (Behandlung ja oder nein), die Expertin hat eigentlich ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden. Der Herz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag setzte zeitweise aus und beim Fiebermessen trat auch bereits Blut heraus. Eine Kopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieflage hatte ich hier aber nie.

Es ist so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer von außen „Lebensqualität“ eines Anderen zu bemessen. Aber wenn sie noch frisst, du eine teilweise Verbesserung merkst (Augenzucken) – warum dann so handeln?
Mir hat diese Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eidung geholfen: Habe ich das Problem – oder sie?

Ok. bitte, ich will dich nicht zusätzlich belasten und bin selber tottraurig. Vielleicht gibt es tatsächlich noch Lebensqualität und die Erfahrenen können raten.
Deine Stubs wird es dir signalisieren. Bei mir stand Fressen als Signalzeichen immer ganz oben – gefolgt von Fellpflege.

Liebe Grüße Annelies

PS: Es gibt Leute, die einem Kaninchen bereits Lebensqualität absprechen, wenn ein Hinterlauf gelähmt ist. Ist mir so gegangen, aber dieses Kaninchen hatte sich damit arrangiert (an die Wand lehnen beim Fellputzen …). Nach ca. drei Monaten kam das wieder in Ordnung.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsStubs
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2015
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 01.11.2016    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
Mir fällt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer zu sehen, wie sie sich quält.. und als der Arzt heute das Thema Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läfern angesprochen hat, hatte ich das Gefühl, dass selbst der Arzt resigniert und ich vielleicht das Tier nur unnötig quäle. Aber dein Beitrag hat mir wieder etwas Mut gemacht, dass es vielleicht doch noch Hoffnung gibt. Meine kleine Maus liebt es was leckeres zu essen zu bekommen, das merkt man deutlich an ihrem Verhalten und sie versucht häufig sich selbst zu putzen. Das sind zwar Kleinigkeiten- aber vielleicht hast du Recht, dass sie sich mit der Zeit mit dieser Situation arrangieren kann. Also vielen lieben Dank dafür!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.11.2016    um 15:33 Uhr   IP: gespeichert
Hast du unsere Bro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üre zu dem Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gelesen? span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Im Besonderen geht es mir dabei um Teikas Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichte am Ende

Ich musste leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on häufig die Erfahrung machen, das Tierärzte dazu neigen, bei EC viel zu früh aufgeben zu wollen. Es dauert häufig recht lange, bis sich die Bewegungen verbessern und sich die Tiere mit der Kopfstellung zurecht finden.
Ich selbst habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sehr darum kämpfen müssen, in einem Fall noch Vitamin B zu bekommen... und die Dame hat sich noch viel weiter erholt und wieder recht gut bewegt, auch wenn es anfangs mehr ein gezieltes Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen war

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 01.11.2016    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
E.C. ist keine Krankheit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nellen linearen Fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ritte und ehrlich 10 Tage sind da nichts. Ein E.C. Tier das selbstständig frisst würde ich nicht so ohne weiteres aufgeben, das hat meine Caliente nicht gemacht und sie ist trotzdem durch gekommen und man hat nach mehreren Monaten nicht mal mehr eine Kopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iefhaltung gesehen.

Ich musste mehrere Wochen päppeln oder zumindest zufüttern und sie ist mit ziemlicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>lagseite unterwegs gewesen, trotzdem sind auch nach Monaten noch bemerkenswerte Verbesserungen eingetreten.

Ist es auch sicher, das sie keine Ohrenentzündung hat? Die Symptome sind sehr ähnlich (auch Nystagmus kann dabei vorkommen- das sind die Augenbewegungen) und die Tiere haben gegenüber E.C. häufig einen besseren Appetit.

Notfalls muss man den Kopf röntgen, das lässt sich durch einen Blick in die Ohren nicht so ohne weiteres sicher feststellen.
Ich drücke die Daumen für Stubs.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Phönix
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.10.2016
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 01.11.2016    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
solange das kanninchen noch kämpft, lohnt es sich weiter zu machen. Mein Zorro hatte anfangs auch einen ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iefen kopf und hat sich kaum bewegt, lag fast nur noch rum und hat kaum noch gefressen. Anfangs wurde es mit Medikamenten auch nicht besser, aber auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer, was ja auch ein erfolg ist. Vor 5 Tagen lief er dann plötzlich wieder ganz frech durch die gegend und seit dem wurde es immer besser. Mitlerweile kann er auch wieder männchen machen ohne umzufallen.
Ich hoffe es geht Stubs bald besser.
Mfg Phönix

PS: Nie die Hoffnung aufgeben!
lg Phönix

Mit Zorro und Coffee, dem Kater Morle, Wellensittich Fixi & Foxi.

Nie vergessen sind:
Hund - Emma (*10 †22)
Hamster - Putzi und Sunny
Kaninchen - Naphtali, Jason (*06 †17), Onyx (*16 †19), der Maulwurf (*16 †19) und Kiwi (*20 †21)
Katze - Tiger (†19)
Meerschweinchen - Jamie (†18) und Lessie (†19)

  Top