Auf den Beitrag: (ID: 421821) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 5188 Mal).
"Autor"

Kot am Po

Nutzer: Waldläufer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2015
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.11.2016    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mein Kaninchen Ashley bereitet mir ein wenig Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitlich ist er topfit und in einem sehr guten Zustand.

Er hat jedoch die Unart, dass er den Blinddarmkot nicht ißt und sich immer voll rein setzt. Eventuell schmeckt ihm der Blinddarmkot nicht und er mag es, wenn es warm um den Po wird (ich habe keine Ahnung, warum er dies macht).

Dadurch, dass dann der Blinddarmkot am Po klebt, bleibt eben auch der normale Kot öfters an seinem Po kleben. Wenn man nicht aufpasst, hat er innerhalb kürztester Zeit einen riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ballen von Blinddarmkot, normalen Kot und Stroh am Po kleben.

Ich mache es immer vorsichtig mit einem lauwarmen Waschlumpen weg, was ihn nicht stört. Jetzt im Herbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ja. Jedoch habe ich Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie es im Sommer mit den ganzen Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist.

Der Blinddarmkot und der normale Kot ist völlig okay und normal. Meine anderen beiden Kaninchen essen ihren Blinddarmkot und sie haben einen sehr sauberen Po.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich sehr gut und der Kot ist auch völlig normal. Meiner Meinung ist es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie eine Unart, die ihm zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen scheint.

Hat eventuell ein paar gute Tipps. Hierfür wäre ich dankbar und bedanke mich schon jetzt für die Mühe.

Ich wünsche eine gute Zeit und verbleibe

mit besten Grüßen,
In lieber Erinnerung an meine Ida. Sie war ein ganz besonderes und sehr liebes Kaninchen. Bedauerlicherweise wurde sie nur knapp zwei Jahre alt und war nur fünf Monate bei mir.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.11.2016    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Möglich ist hier zum Einen eine futterbedingte Ursache. So kann beispielsweise energie-/eiweißreiches Futter, was eher faserarm ist, dazu führen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Blinddarmkot verzehrt wird. Was bekommen Deine Langohren denn so zu futtern und welche Vorlieben hat Ashley?

Eine andere mögliche Ursache ist eine rein körperliche - das Kaninchen kommt aufgrund Pummeligkeit oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlicher Probleme nicht richtig an den Po, um den Blinddarmkot dort einzusammeln. Wie alt ist Ashley denn und wie würdest Du seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtssituation einschätzen? Gibt es beispielsweise eine aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägte Wamme (der Hautlappen am Hals) die da hinderlich sein könnte?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Waldläufer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2015
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 07.11.2016    um 17:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

vielen Dank für die Mail. Dies war nett. Danke!

Meine Kaninchen bekommen Heu, Gras, Kräuter, Karotten und Heupellets. Bei Ashley ist aber das Problem, dass er ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur Heupellets essen möchte. An dem anderen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er überhaupt kein Interesse. Gras hole ich aus dem Naturschutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet und es ist daher wohl nicht schlecht. Meine anderen beiden Kaninchen sind ganz wild darauf, aber Ashley beißt einmal rein und verzieht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sicht und schaut mich dann böse an (nach dem Motto "Welchen Sch*** hast du mir zu essen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben"). Bei Petersilie ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das selbe, obwohl Petersilie sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne von Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen wird. Aber Ashley möchte immer nur Heupellets.

Ich habe mal überlegt, ob ich die Pellets komplett weglasse. Jedoch habe ich dann Angst, dass Ashley in den Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rstreik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und dadurch Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommt. Ich habe im Oktober 2015 ein Kaninchen verloren und dies war überaus schmerzhaft.

Ashley ist im Dezember 2014 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren und wird nun zwei Jahre alt. Eine aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägte Wamme gibt es bei ihm nicht. Er ist sehr beweglich und wenn ich ihn im Garten sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lasse, ist man erstaunt, wie schnell er rennen kann. Auch kann er sich durch kleine Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durchmo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln, wenn er möchte. Er ist jedoch etwa ein Kilogramm schwerer als meine anderen Kaninchen, obwohl diese teilweise älter sind. Wahrscheinlich liegt es an den Pellets.

Haben die Kaninchen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich direkten Kontakt mit dem Blinddarmkot? Bei meinem anderen Kaninchen sehe ich es, wie er den Po anhebt und dann zwei Schritte davon hoppelt. Dann kommt er zurück und ißt es. Bei Ashley habe ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass er ihn nicht essen möchte und sich einfach reinsetzt (vielleicht, weil es so schön warm ist).

Ich bedanke mich nochmals für die Mühe. Dies war nett. Danke! Bei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Wünsche stehe ich jederzeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen,



In lieber Erinnerung an meine Ida. Sie war ein ganz besonderes und sehr liebes Kaninchen. Bedauerlicherweise wurde sie nur knapp zwei Jahre alt und war nur fünf Monate bei mir.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.11.2016    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Zumeist wird der Blinddarmkot direkt vom Po auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, ohne erst auf den Boden zu plumpsen. Dass der Kot erst ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und dann vom Boden auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, habe ich bisher nur selten beobachtet.

Die Heupellets bestehen ausschließlich aus Heu/Kräutern - hast Du da mal auf die Inhaltsangabe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut? Was die Pellets an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, bin ich ganz bei Dir und würde Frischfutter (Wiese) und alternativ Heu den fein vermahlenen und verarbeiteten Futterbestandteile in den Pellets vorziehen. Wenn Du die Pellets allmählich reduzierst (dies ist insbesondere bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pellets wichtig, da sich der Verdauungstrakt und die darin lebenden Mikroorgaanismen erst an die "andere" Nahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen und darauf einstellen müssen), wird ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier nicht vor'm vollen Frischfutteran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, sondern dort auch zugreifen, wenn keine Pellet-Alternativen mehr da sind. Bei Heu sind manche Kaninchen recht wählerisch. Hier kannst Du auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn einmal die Sorte wechseln und schauen, ob Ashley eine andere Heusorte vielleicht lieber mag.

Der Vollständigkeit halber auch noch mögliche Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, insbesondere, wenn der Blinddarmkot nicht nur zahlreich herumliegt, sondern beispielsweise auch matschig/nicht normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formt ist oder andere Verdauungsprobleme hinzukommen: Hier könntest Du dann mal eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und diese auf Würmer, Kokzidien und Hefen untersuchen lassen. Ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein empfiehlt sich das ohnehin halbjährlich, da nicht jedes Kaninchen automatisch Symptome entwickelt, wenn Parasiten auftreten.

Bei selektivem Fressverhalten in Verbindung mit Matschekot oder Verdauungsproblemen wären auch Zahnprobleme eine mögliche Ursache. Hierfür böte sich in einem ersten Schritt eine gründliche Untersuchung des Mauls an. Bei Verdacht auf Zahnprobleme zusätzlich ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Kiefers, da man mit einer Maulinspektion ja leider weder Zahnwurzeln, noch Kiefer beurteilen kann.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Waldläufer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2015
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 08.11.2016    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

vielen Dank für den Beitrag. Dies war nett. Danke!

Ich war heute mit meinem Kaninchen beim Tierarzt. Es wurden die Zähne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass auf der einen Seite der letzte Backenzahn etwas locker ist. Auf der anderen Seite soll der letzte Backenzahn ganz blöd stehen und auf die anderen Zähne drücken. Die Ärztin möchte beide Zähne ziehen und hat mir einen Termin für Montag zur Operation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Die Ärztin ist sich eindeutig sicher, dass der Blinddarmkot am Po aufgrund des Zahnproblems verursacht wird. An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich kann Ashley nicht richtig kauen und dadurch kommen große Futterstücke in den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Darm.

Ein Kotprobe habe ich auch mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, aber die Ärztin meinte, dass es nichts bringt, diese zu untersuchen. Sie meinte, dass Ashley ein ganz stattlicher Bursche sei und sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich in einem glänzenden Zustand befinden würde (eben bis auf die Zähne). Sein Fell soll ganz weich und glänzend sein. Daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht die Ärztin nicht von Würmern und sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m aus. Nur wenn der Blinddarmkot nach der Operation weiter am Po kleben würde, sollte man den Kot untersuchen.

Sie gab RodiCare mit und ich soll bis zur Operation drei Mal täglich je 0,6 ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Ist es für Ashley kein Problem, wenn dann am Montag auf beiden Seiten der letzte Backenzahn fehlt?

Ich bedanke mich nochmals für die Mühe und wünsche eine gute Zeit.

Mit besten Grüßen,
In lieber Erinnerung an meine Ida. Sie war ein ganz besonderes und sehr liebes Kaninchen. Bedauerlicherweise wurde sie nur knapp zwei Jahre alt und war nur fünf Monate bei mir.
  TopZuletzt geändert am: 08.11.2016 um 18:51 Uhr von Waldläufer
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.11.2016    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Waldläufer,

das ist jetzt schon das zweite mal, dass Du schreibst, dass die Tierärztin so "sparsam" diagnostiziert. Ist es die selbe Ärztin wie damals bei Ida?
Ich würde es auch für am wahrscheinlichsten halten, dass die dauernde Überproduktion von Blinddarmkot an den Zähnen liegt (bis dahin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich mit ihr konform) - aber darum eine Kotprobe quasi "abzulehnen" finde ich seltsam. Diese ist routinemäßig nämlich ohnehin zu empfehlen, und nur von der Optik her Parasiten für unwahrscheinlich zu erklären halte ich für eine ziemlich heikle Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Erst bei sehr starkem Befall beginnen Tiere, auch äußerlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen zu wirken - und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei solchen Parasiten wie Kokzidien ist eine frühe Zufallsbefundung das beste was einem passieren kann. Darum verstehe ich nicht ganz, warum man davon abrät - besser wäre es meiner Meinung nach, zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dass man das höchstvermutlich in Bezug auf das bestehende Problem nicht viel neues erwartet, die Untersuchung aber trotzdem grundsätzlich sinnvoll sein kann und daher auf Wunsch sogar sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt würde. Einfach weil man dem Halte rnicht vermitteln sollte, dass alles gut ist solang das Tier gut aussieht.



Zwei fehlende Backenzähne sind kein großes Problem. Was zum problem werden kann sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zähne (über oder unter dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Zahn). Denn im schlimmsten Fall reiben die sich nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ab (es fehlt ja der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler an dem die Zähne sich "abreiben) und wachsen wild. Dann müssten die re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>feilt werden - das wird sich aber erst mit der Zeit zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und muss keinesfalls so kommen.
Beim futtern beeinträchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einzelne fehlende Backenzähne aber nicht

Wurde denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt? Das wäre mir vor einer OP absolut wichtig - denn nur per Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sieht man was wirklich im Kiefer los ist, der reine Blick ins Maul verrät längst nicht alles.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.11.2016    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Achje, gleich zwei Zähnchen. Der Wackelzahn ist so arg, dass es keinen Sinn macht, den stark zu kürzen und dann noch mal abzuwarten, ob er von alleine wieder fest wird? Ich hatte hier ja auch schon den ein oder anderen Zahnkandidaten und manchmal, wenn der Zahn nur leicht wackelt und man ihm durch ein starkes Einkürzen den mechanischen Druck der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler nimmt, ist der dann wieder von allein fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Klappt leider nicht immer, manchmal musste der Wackelkandidat trotzdem raus. Ich kann die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtsituation natürlich bei Ashley aus der Ferne keinesfalls einschätzen, das ist jetzt nur eine Sache, die Du ggf. noch mal beim Tierarzt erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kannst.

Ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein ist es natürlich einfacher, wenn nur auf einer Seite ein Zahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde, als gleich auf beiden, aber wenn Ashley ansonsten fit ist, bekommt er das schon hin. Nach der Zahn-OP bekommst Du normalerweise Antibiotikum und ein Schmerzmittel für die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit. Ich würde auch einen Pulver für Päppelbrei (z. B. Critical Care) sowie leere Spritzen (ohne Kanüle) vom Tierarzt mitnehmen oder alternativ online bestellen. Falls er nach der OP gar nichts fressen mag, kannst Du ihn damit päppeln. Viel besser wäre es, wenn er sich schon selbst an etwas zu Fressen traut, auch wenn das anfangs sicher nicht viel sein wird. Hier kannst Du beispielsweise Futter kleinschneiden oder fein reiben oder ihm den Päppelbrei mal verfeinert mit Babymöhrenbrei, ein wenig zerdrückte Banane oder Hafer- bzw. Schmelzflocken anbieten. Es ist manchmal etwas müßig, herauszufinden, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dem Patienten schmeckt, aber probiere dann ruhig mal durch, was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mag und gut fressen kann.

Für Montag drücke ich euch ganz fest die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top