"Autor" |
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung |
|
geschrieben am: 23.07.2007 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hab mal ne Frage zur <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung.
Bei mir stellt sich langsam die Frage, was ich mit meinen kleinen Wackelnasen in unserem ersten, gemeinsamen Winter machen soll: <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßen- oder Wohnungshaltung (in beiden Fällen stehen 7m² zur Verfügung).
Bei der Wohnungshaltung hätte ich die Mäuse im Winter bei mir und nicht im Garten. Ich denke, dass ich die Kleinen sonst vermissen würde. Schließlich sitzzt man bei der Kälte nicht ne halbe Stunde vor dem Käfig oder etwa doch? Wie machen denn das die "alten Hasen", die schon länger ihre Kaninchen in <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung haben?
Gegen die Wohnungshaltung spricht, dass die Fine wahrscheinlich nie völlig stubenrein wird. Habe halt nicht die Möglichkeit sie mit der Blumenspritze oder so zu erziehen, weil sie ja tagsüber alleine sind und sie dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch überall hin pullert.
Was ratet ihr mir?
Viele liebe Grüße, Steffi |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 01:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, gegen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung das ganze Jahr über spricht nichts, vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesetzt es ist ein Stall im Gehege, der Wind- und Regengeschützt und gut isoliert ist! Wenn dann noch ordentlich viel Stroh zum warmen reinkuscheln drin ist überstehen die Wollsocken <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Winter gut.
Dann müssen sie allerdings bald dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen sein, damit sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch entsprechend ein gutes Winterfell entwickeln können. Und ständiges rein- und r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssetzen sollte man sowieso nicht machen, also entweder hü oder hopp.
Dann muß das <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege natürlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch entsprechend gesichert sein (ich weiß ja nicht wie es jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssieht), also von oben komplett abgesichert, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von unten, damit sich niemand rein oder r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s buddeln kann... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 02:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi,
artgerechter wäre die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung, sie müssen sich bei eisigen Temperaturen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 7 qm "warml<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen" können. Wenn zusätzlich noch ein isolierter Stall in dem Gehege steht, sie sich so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssuchen können, drinnen oder dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen zu sein, wäre alles paletti.
Wenn du sie aber lieber bei dir hast zum kuscheln, ja dann ist wohl die Innenhaltung die bessere , dann sieht man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gern über eine nicht so tolle "Stubenreinheit" hinweg....
Es ist eben eine Kostenfrage, Innenhaltung kannst du z.b. mit Gitterelementen gestalten, <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege musst du Ein- und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sbruchssicher b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, und bist mal eben locker mit mindestens 200 EUR (wenn das man reicht) dabei.
Wenn du die Kosten nicht scheust und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im Winter mit Schneehose gern deinen zusch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>st, denn füttern etc. musst du ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen im Stall, dann wäre das eine tolle Sache.
LG von Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
sowohl ein Zimmer für die Innenhaltung, als <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das Gehege für die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung ist fix und fertig. Die Kosten habe ich somit bereits getragen! Es ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch komplett gesichert und isoliert. Die Frage stellt sich also nicht.
Wie groß ist denn der Unterschied im Winter und im Sommer? Verbringt ihr im Winter viel weniger Zeit bei euren Wollsocken? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel Wie groß ist denn der Unterschied im Winter und im Sommer? Verbringt ihr im Winter viel weniger Zeit bei euren Wollsocken? |
Also ich nicht, das liegt aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch daran, daß meine bei uns im Wohnzimmer leben! ))
Aber Spaß beiseite, man muß bei <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung natürlich bedenken, daß man täglich r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s muß, egal wie kalt, nass oder eklig das Wetter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sein mag. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel Hallo Andrea,
Wie groß ist denn der Unterschied im Winter und im Sommer? Verbringt ihr im Winter viel weniger Zeit bei euren Wollsocken? |
Gute Frage, nächste Frage,
ist unser erster Winter, da ich aber keine Frostbeule bin, stört mich das nicht weiter, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ist der größte Teil des Geheges überdacht, der Regen interessiert mich somit nicht.
Als die Jungs von innen nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen übergesiedelt sind, war natürlich die morgendliche Begrüßung, das gestubbste der kalten Näschen frühmorgens im Bad, so nach dem Motto: "Hey, du bist naggisch " (sie liefen im Bad umher) ein Highlite am Morgen.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch das Gesteige über die Gehegegitter fehlt uns und Nachts, das klappern der Gitter: "Hallo ? Ich bin noch wach, ihr sollt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wach sein !"
Man kann die Tierchen im H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s natürlich viel besser beobachten und beschmussen, als wenn ich ich dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen in Masch und zwischen den kleinen Köddel durchs Gehege robben muss....
Wenn du siehst, das deine Tierchen sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch drinnen wohl fühlen, dann lass sie drin, ebenso verhält es sich mit dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen.
Oh Gott, deutsche Sprache, schwere... ? ....
LG von Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Wenn du siehst, das deine Tierchen sich auch drinnen wohl fühlen, dann lass sie drin, ebenso verhält es sich mit draußen.
|
Und wenn sie sich an beiden Orten wohl fühlen lass ich sie an beiden Orten gleichzeitig?  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel Und wenn sie sich an beiden Orten wohl fühlen lass ich sie an beiden Orten gleichzeitig?  |
Das geht leider nicht! Im Sommer kann man sie schon mal nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen setzen. Aber in den kälteren Monaten ist so ein Temperaturwechsel von drinnen nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen (oder umgekehrt) das reinste Gift für die Nickels.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also im Sommer könnt ich das machen? Da ich nächsten Sommer für beide ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehege b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en wollt, wo ich sie (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur im Sommer und wenn ich dabei bin) dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen setzen möchte. Damit sie nicht nur drinnen sind. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.07.2007 um 17:23 Uhr von Krümelchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Krümelchen Also im Sommer könnt ich das machen?/doof Da ich nächsten Sommer für beide ein Aussengehege bauen wollt, wo ich sie (auch nur im Sommer und wenn ich dabei bin) dann auch mal nach draussen setzen möchte. Damit sie nicht nur drinnen sind. |
Aber Du musst sie voher vorsichtig an Gras gewöhnen! Nicht, dass nachher noch einer eine Kolik bekommt!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sylke hat recht. Kaninchen setzen entsprechendes Winterfell an, wenn sie an einigen Tagen rein kämen, würde sich der Körper umstellen und sie würden das Fell wechseln.
Ich würde sie dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen halten, meine werden diesen Winter zum ersten mal dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen verbringen, ich hab sie jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen und ich verbringe nicht weniger Zeit mit ihnen. |
Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------
mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Aber Du musst sie voher vorsichtig an Gras gewöhnen! Nicht, dass nachher noch einer eine Kolik bekommt!
Gruß Sylke |
Ja das mache ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Habe ich hier ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gelesen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel Und wenn sie sich an beiden Orten wohl fühlen lass ich sie an beiden Orten gleichzeitig?  |
Hallo Sylke,
das sollte ein Witz sein. Schließlich kann man keine an 2 Orten GLEICHZEITIG halten. Ich kann sie ja höchstens von einem Ort zum anderen bringen (was wg. dem Fellwechsel natürlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur im Sommer geht, ist ja klar).
Liebe Grüße.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann isses ja gut!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 10:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel Und wenn sie sich an beiden Orten wohl fühlen lass ich sie an beiden Orten gleichzeitig?  |
siehst, also so wirklich können wir dir die Entscheidung nicht wirklich abnehmen, Innenhalter würden sie gern dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen halten, <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhalter würden sie gern innen halten ...
Thats Life ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 10:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und deshalb hab ich beide Modelle! )) Oskar und Hermi wohnen im H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, und Johanna, Sir Cedrik, Poldi und P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>line wohnen dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine leben komplett dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen!
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f der einen Seite bin ich froh.
Wenn ich denke, wie die vier nasen manchmal miefen und Dreck und Chaos machen können... Puh, das will ich nicht im H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s haben!!!
Dann ist es einfach wunderschön, die vier zu beobachten wie sie Löcher buddeln und immer wieder Neues in der Natur entdecken!
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f der anderen Seite wäre mir Innenhaltung wieder lieber:
Im Sommer müsste ich mir keine Sorgen wegen Hitzschlag machen.
Und bei Unwetter müssten ich keine Angst mehr haben (bin nämlich voll der Schisser)...
Und kuscheln hassen meine 4 sowieso! Die sind lieber für sich... Streicheln ist okay, aber ja nicht hochheben!!!
Aber im Endeffekt: bin ich froh, dass ich die vier in <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenhaltung habe.... |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein leben ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im Moment dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen. Mittlerweile schon gut 3 Wochen. Aber ich vermisse sie drinnen ziemlich, abgesehen von der Tatsache, dass ich Finchen jetzt nicht mehr nachwischen muss.
Ich kann mir das D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erhaft k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m vorstellen, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn es generell praktischer ist. SEUFZ!
Weiß <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht was ich jetzt mache. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine leben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen, drinnen hätte ich gar keinen Platz.
Tja, aber ich kann schon verstehen, dass man sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gerne drinnen hat.
Man hat halt mehr von den Wollfüssen.
Aber ich habe ja eh nicht die Wahl- und sie fühlen sich dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wohl! |
Liebe Grüße
>KLICK HIER!< Bitte hier mal klicken!!! DANKE
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mal sehen wann bei mir tatsächlich eine Entscheidung fällt.
Ich habe jetzt zwar die Vor- und Nachteile abgewogen, aber sehr viel weiter bin ich immer noch nicht.  |
 |
|
|
|
|
Top
|