"Autor" |
Rütteln am Käfig? |
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es 8 Monate altes Kaninchen rüttelt nachts gerne am Käfig. Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich möchte es raus, obwohl es tagsüber Auslauf hat. Es darf auf dem Balkon rumflitzen und hat da auch sichtlich Spaß dabei. Ich weiß nicht, wie ich es beruhigen soll, da es wirklich sehr laut und ausgiebig rüttelt.
Ich muß dazu sagen, daß das Häschen ausgesetzt wurde an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Autobahnraststätte und ich es erst seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Wochen bei mir habe. Ich weiß also nicht, was ihm vorher passiert ist.
Vielleich hat ja jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tips für mich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Kaninchen sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Käfigtiere und wollen auch nacht umhertoben! Lebt D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen denn all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e? Kaninchen sind nämlich Rudeltiere und brauchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Partnertier.
Wenn Du D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Gehege baust und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner holst, dann wird es bestimmt friedlicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Natürlich sollte man am besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastriertes Böckchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Weibchen halten (oder auch mehrere von verschiedenen Geschlechtern).
Wenn Du weitere Fragen hast, helfen wir gerne!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie groß ist denn der Käfig? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>em Kaninchen müssen jederzeit mind. 2 m² zur Verfügung stehen + Auslauf.
Lebt d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e? Wenn ja, bitte hole <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zweites Tier dazu. Kaninchen sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelgänger und brauchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner. |
Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------
mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2007 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Uups, Sylke war schneller. |
Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------
mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
liebe Cornelia,
erzähl uns doch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig von d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierchen.
Ich finde es wundervoll, das du dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Zuhause gegeben hast, das ist heutzutage nicht selbstverständlich !
Wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorredner schon angemerkt haben, sind Kaninchen Gesellschaftstiere.
Warst du mit dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schon beim TA ? Der kann vielleicht das Geschlecht bestimmen, durchchecken und impfen. Denn das ist wichtig.
Erzähl mal, was du dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en so fütterst...
Wenn du möchtest, das das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dich Nachts schlafen lässt, dann kannst du dir im Fachhandel oder noch günstiger bei Ebay dir Gehegegitter zulegen, da hat es Auslauf, und mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Partnertier (bitte nicht das gleiche Geschlecht wie d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Findelkind) kannst du es noch glücklicher machen und du schläfst die Nächte wieder durch.
Auch über Fotos vom Findelkind würden wir uns hier alle freuen....
Ich wünsche dir noch viel Spaß hier, frag Fragen, die dir auf der Seele brennen, trau dich...
LG von Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die vielen guten Ratschläge!
Bis jetzt ist das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e noch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Es wird aber demnächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Freund bekommen.
Den Käfig, den wir ausgesucht haben, ist der Größte, den es im Baumarkt gab. Das Kaninchen hat also genügend Platz und sollte sich eigentlich so auch wohlfühlen. Es braucht glaube ich sehr viel Aufmerksamkeit, da es immer besonders schnell flitzt, Haken schlägt und in die Luft springt, wenn ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er dabei zuguckt.
Zu fressen bekommt es Kraftfutter (aber nicht zu viel), Karotten, Gurke, Pfefferminze (mag es sehr gerne), gekochte Kartoffeln, Äpfel und Knabberringe. Ist das ausgewogen genug, oder was füttert ihr denn so? Worauf stehen Kaninchen?
Könnte es denn s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, daß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund für das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e die ganze Situation noch verschlimmert und die beiden zusammen noch aktiver sind, also das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e? Oder wird es so auf jeden Fall ruhiger?
Danke für eure Hilfe. Bald gibt's auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto vom Häschen (das heißt übrigens Mumpitz).
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles was Getreide (Kraftfutter, Nagerringe, Nagerstangen...) enthält ist ungesund für Kaninchen! Schau Dir doch mal auf der Startseite die Ernährungsliste von uns an!
Leider denken viele Leute, dass Kaninchen Käfigtiere sind. Die Käfighersteller sind nicht in der Lage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en artgerechten Käfig herzustellen, denn artgerecht fängt erst bei 4 qm an (weil pro Kaninchen 2 qm, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelhaltung nicht artgerecht).
Kannst Du nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke mit 4 qm von D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer an die Kaninchen abgeben? Du könntest dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> günstiges Freilaufgehege ersteigern!
Und zum Partnertier....kann schon s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam terrorisieren, aber dafür sind sie glücklich. Wenn Du ihnen mehr Platz bietest, kann es aber auch mit dem Terror aufhören.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 14:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen rütteln oft an den Stangen, wenn sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam fühlen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grezzly hat das in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen Zeit auch getan
Aber seitdem Isis bei ihm ist, kam das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zigstes mal mehr vor! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2007 um 17:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich da den anderen nur anschließen! Am Käfig rütteln bedeutet meistens Platzmangel und Langeweile (bedingt durch die wenige Bewegungsfreiheit).
Kraftfutter und Knabberringe sind ungesund, da sie Getreide enthalten, und auch Kartoffeln sind für Kaninchen nicht geeignet, also bitte nicht verfüttern! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2007 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cornelia Könnte es denn sein, daß ein Freund für das Kleine die ganze Situation noch verschlimmert und die beiden zusammen noch aktiver sind, also das eine alleine? Oder wird es so auf jeden Fall ruhiger? |
Das schnelle rennen und Haken schlagen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ausdruck von Lebensfreude. Es ist also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Zeichen und es wäre schön, wenn sich zumindest das NICHT verändert.
Trotzdem wirkt sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Partner immer positiv aus. Also solltest du es bald vergesellschaften. Das ist jedoch meistens mit etwas Aufregung am Anfang verbunden. Da musst du leider durch. Danach wird aber d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr viel glücklicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
LG, Steffi |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2007 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schmunzel hat das auch gemacht, wegen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig und fehlendem Partner. Nun isse glaub ich glücklich. Nun im großem Gehege, da beide mehr oder weniger auf Klo gehen, ist genug Platz für Teppiche gewesen. Die dämpfen das gekloppe aber sie tun das nicht mehr oft, und rütteln gar nicht mehr.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2007 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dreien ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er dabei, der oft am käfig rüttelt. Sie haben ca. 6 qm ständig zur verfügung und dürfen auch täglich frei hüpfen.
das schönste ist ja, dass er am meisten am käfig rüttelt, wenn er draußen ist!
anstatt rumzuhüpfen wie die anderen setzt er sich außen an den käfig ran und rüttelt!
|
Liebe Grüße von Claudi und den Hasis Papa Leo & Krümel und Mümmel & Meggy!
Und tief im Herzen Hexe und Fips! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cornelia,
ich kann mich den anderen nur anschließen und noch hinzufügen, dass Kaninchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gekochten Dinge essen dürfen. Kartoffeln sowieso nicht, wie Olli bereits sagte, aber auch sonst k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gekochtes Gemüse. Nur Rohkost. Schau doch mal unter >KLICK HIER!< dort steht alles über die richtige Ernährung.
Liebe Grüße,
Anne |
|
|
|
|
Top
|