Auf den Beitrag: (ID: 4303) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 18051 Mal).
"Autor"

Kokzidien

Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
ich hab das jetzt im Net <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden...
Kokzidieninfektion

(syn. Kryptosporidose, Zyklosporiasis, Isosporiasis)


span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


Die Kokzidieninfektion wird durch Parasiten (sog. Kokzidien aus dem Stamm der Sporozoen) verursacht. Es gibt viele Arten von Kokzidien, die infektiöse Sporen bilden. Für den Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich sind v.a. die Kryptosporen, Isosporen und Cyclosporen. Die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kommen weltweit, bevorzugt in den Tropen und Subtropen, vor. Die Kokzidien befallen den Darm des Menschen, können Durchfälle verursachen und werden durch den Stuhl aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden. Besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet sind immunsupprimierte Personen (d.h. abwehrschwache Personen z.B. AIDS-Patienten), die auf eine Kokzidieninfektion andauernde Durchfälle mit starker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme und zunehmender körperlicher Schwäche entwickeln können. Bei immunkompetenten (d.h. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden, abwehrstarken Personen) treten starke, akute Durchfälle oftmals mit Bauchkrämpfen auf, die schubweise oder aber auch Wochen anhalten können. Zur Behandlung der Kokzidieninfektion werden Medikamente meistens mit gutem Erfolg ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Man unterscheidet, je nach Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rart unterschiedliche Kokzidieninfektionen:


Cyclosporainfektionen (Cyclospora cayetanensis):
Die Infektion tritt in allen Altergruppen auf. Bei Reisenden wurden in den vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Jahren zunehmend mehr Cyclosporainfektionen nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen (v.a. bei Reisenden in Regionen mit schlechter Wasserversorgung und man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhaften sanitären Verhältnissen).


Kryptosporidieninfektion (Cryptosporidium parvum):
Bei 2-5 % aller Reisenden in tropische Länder werden Kryptosporidieninfektionen nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen (häufig v.a. bei Kindern bis zu fünf Jahren). Bei 11 - 48 % der AIDS-Patienten mit Durchfallbeschwerden konnten Kryptosporidien nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen werden. Bei diesem Personenkreis kann der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r eine lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährliche Infektion darstellen.


Isosporainfektionen (Isospora belli):
In den Industriestaaten stellt die Isosporainfektion eine nicht häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infektion dar. In den Entwicklungsländern wurden diese Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei 10-20% der AIDS-Patienten mit Durchfallbeschwerden nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen.


Übertragung:
Die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden von infizierten Menschen und Tieren mit dem Stuhl aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden und können durch verunreinigtes Trinkwasser und/oder Lebensmittel auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden.


Schutz:
Gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist unbedingt erforderlich. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> infektiöse Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rsporen werden durch die Chlorierung des Trinkwassers nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet. Daher sollte natürliches Trinkwasser (auch Leitungswasser) unbedingt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht (mind. 1 Minute tötet Kryptosporidien ab, mind. 10 min Cyclospora) und/oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>filtert werden (z.B. durch Keramikfilter). Auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Händewaschen stellt eine wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Maßnahme zur Reduzierung des Infektionsrisikos dar. Urlauber an Flüssen und Seen, sollten nach Möglichkeit das Schlucken von Wasser beim Baden vermeiden. Camper sollten stets auf eine strikte Trennung von Lebensmitteln und Erde achten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Kokzidiose Kaninchenfieber Kaninchensyphilis



Kokzidiose
Diese Krankheit tritt bei Kaninchen am meisten auf. Bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden, immunstarken Tier kann sie gut abheilen, jedoch aber ebenso innerhalb kurzer Zeit qualvoll zum Tod des Tieres führen. Leichter und häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r betroffen sind Jungtiere, viele überleben dies nicht, doch auch ältere Tiere bleiben nicht verschont.
Kokzidien sind Einzeller, Parasiten und Schmarotzer. Sie leben auf die Kosten eines anderen Tieres, vermehren und entwickeln sich dort. Man schleppt sich diese Krankheit leicht durch verseuchtes Heu oder andere erkrankte Tiere ein, schnell wird hierbei auch der Mensch Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Bei Kaninchen kommen zwei
Arten von Kokzidiose vor:

Darmkokzidiose (Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Eimeria perforans und Eimeria magna) tritt meist im Alter von 3-10 Wochen auf.
Die Sterberate bei den Jungtieren ist leider sehr hoch.
Symptome
- Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
- schleimi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Durchfall
- evtl. auch Verstopfung
- auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blähter Bauch
- Kot ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formt

Es kann hier durchaus vorkommen, dass die Tiere bei einer sehr akuten Erkrankung plötzlich ihren Appetit verlieren und das Fressen einstellen. Es ist möglich, dass betroffene Tiere innerhalb von zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n versterben.

Gallenkokzidiose (Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Eimiriastiedae tritt in der Leber auf). Meist sind Tiere ab der siebenten Lebenswoche davon betroffen. Diese Art ist meist schleichend und hat keine akuten Krankheitszeichen
Symptome:
- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust
- Apathie
- leichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lbsucht
Damit man seine Tiere nicht unnötig dieser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr aussetzt, sollte man
neue Tiere immer in zweiwöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Quarantäne und eine Kotuntersuchung beim Tierarzt durchführen lassen (Kosten un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr 10 Euro). Die Behandlung ist meist langwierig und erfolgt mit Parasitenmitteln (besonders bewährt hat sich Kokzidiol), man sollte dann verstärkt auf die Hygiene achten, d.h Käfig täglich mit heißem Wasser putzen, Trink- und Freßnäpfe mit 80°C heißem Wasser auskochen oder 5-10 Minuten in den 100°C heißen Backofen stellen.

Bitte beachtet, dass eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kokzidienbelastung im Körper von Kaninchen durchaus normal und nicht besorgniserre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ist. Durch Stress, Immunschwäche oder eine nur leichte Zweitansteckung kann dann aber die Kokzidose ausbrechen.

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
hier werde ich falls ich noch Berichte finde die Links rein stellen...

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<





Kokzidiose bei Kaninchen:
Die Kokzidiose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört zu den bedeutendsten parasitären Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Kaninchens, da sie praktisch in jeder Haltungs- und Nutzungsform vorkommt.
Kokzidien sind Einzeller, die in den Zellen der Darmschleimhaut (Darmkokzidiose) oder den Gallengän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Leberkokzidiose) schmarotzen. Sie entwickeln sich in einem mehrphasi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, komplizierten Zyklus, an dessen Ende so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Oocysten mit dem Kot aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden werden. Diese reifen innerhalb von ein bis sechs Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in der Einstreu und werden dann als infektionstüchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stadien von den Tieren auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Für Jungtiere stellt das verschmutzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Häsin eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährliche Infektionsquelle dar.
Viele Kaninchen sind mit den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn der Darmkokzidiose latent infiziert, d.h. sie scheiden die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in großen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus, ohne selbst zu erkranken. Kommt es jedoch zu einer Belastung der Tiere durch Infektionen, Transportstress oder Fütterungsfehler, bricht die Krankheit aus.
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Befall verläuft die Erkrankung symptomlos. Sind aber aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dehnte Darmschleimhautbezirke durch die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r entzündet, kann die Nahrung nicht mehr richtig verdaut und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt werden. Die erkrankten Tiere verlieren an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht und leiden unter schleimi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Durchfall. Ist die Darmflora <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigt, können sich auch bakterielle Infektionen ausbreiten, die mit starker Gasbildung im Darm einher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Jungtiere erkranken am schwersten. Unter ihnen kann die Sterblichkeitsrate bis 100% betra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Bei der Leberkokzidiose stehen eine aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägte Entzündung der Gallengän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und eine Leberschwellung im Vordergrund. Damit verbunden ist eine schwere Störung des All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinbefindens. Die Tiere ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ab, Durchfälle sind aber selten. Bei dieser Form der Kokzidiose sind ältere Tiere stärker betroffen als Jungtiere. Nach einem Krankheitsverlauf von mehreren Wochen, kann auch die Leberkokzidiose tödlich enden.
Durch mikroskopische Kotuntersuchung weist der Tierarzt die Erkrankung nach. Zur Therapie werden Sulfonamidpräperate ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Der Infektionskreislauf muss durch gründliche Käfighygiene und Desinfektion unterbrochen werden. Die in der Heimtierhaltung übliche Einstreu muss täglich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt werden. Eine gründliche Käfigdesinfektion mit kochendem Wasser tötet Oocysten zuverlässig ab.

Die in die Umwelt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benen Oocysten sind sehr widerstandsfähig, so dass die Einschleppung in einen kokzidienfreien Bestand nicht nur über zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaufte Tiere, sondern auch über Frischfutter und man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigte Futternäpfe und Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erfolgt. Größtmögliche Sauberkeit ist zur Vorbeugung besonders wichtig. Grünfutter und Heu sollten grundsätzlich nicht mit der Einstreu in Berührung kommen und über Futterraufen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten werden.
Für neu zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaufte Tiere empfiehlt sich zunächst die Unterbringung in einem separaten Käfig, bis eine Kotuntersuchung die Kokzidienfreiheit bestätigt oder eine erfolgreiche Behandlung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt ist.

(aus: www.tieraerzteverband.de)



  TopZuletzt geändert am: 28.07.2007 um 17:42 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 17:45 Uhr   IP: gespeichert
alsoooo
entweder verstehe ich jetzt wa falsch
oder der Züchter hatte mit seiner Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern doch recht... da er ja sagte daß alle Kaninchen Kokzidien haben

ich hab das jetzt so verstanden... hmmm... vergleich ich es mal mit Krebs.. jeder trägt die Zellen in sich nur bei dem einen bricht es aus und bei dem anderen eben nicht...

alsooo..hat wol doch jedes Kaninchen Kokzidien... und beim Zusammenspiel mit Haltung...Umgang...Imunsysthem..Futter...usw..bricht es aus beziehungsweisse vermehren sich diese Biester so stark daß die armen Ninis richtg krank werden...??!!??
  TopZuletzt geändert am: 28.07.2007 um 17:50 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 17:53 Uhr   IP: gespeichert
Kokzidien eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr für den Menschen?
Frau W. aus Lampertheim:

Meine Häsin und ihre vier Wochen alten Babys sind mit Kokzidien befallen. Ein Baby ist uns letzte Woche wahrscheinlich daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben. Sind Kokzidien in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Weise auch für den Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich? Besteht überhaupt eine Ansteckungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr? Meine Tierärztin sagt nein, das Tierheim und der dorti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierarzt sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eindeutig "ja".

Dr. Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg am 03.07.2007:

Keinerlei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr! Es gibt viele Kokzidienarten, die der Kaninchen sind nicht menschenpatho<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!


span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg/artikel_16152.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
also solangsam halt ich nichts mehr aus .... ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b euch jetzt ein paar Texte zum lesen...

ist denn die Welt toooootal bekloppt???? schon mal gleich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt mir sind im mom meine Rechtschreibfehler sowat von egal... ich bin mich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sowat von am aufre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n....ohne Worte !!!!

erste mail von mir an den Dok
----- Ihre Nachricht vom 28.07.2007 18:29 Uhr -----

> Kokzidiose ohne Symtome
>
> hallo Herr Dr. Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>berg so langsam bin ich am Ende mit meiner
> Weisheit.. Ich habe mir vor einer Woche einen 8 Woche alten
> Holländer-Rammler bei einem Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Diesen wollte ich
> kastrieren lassen damit ich so schnell wie möglich eine Häsin mit ihm
> ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften kann. Nun die Beschreibung des riesengroßen Problems:
> wir gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n also mit dem kleinen zum Tierarzt um über die Kastration zu
> sprechen und den kleinen erstvorzustellen..nach anraten von
> verschiedenen Kaninchen-Forum Usern hatten wir ihm auch gleich eine
> Kotprobe nehmen lassen. Dabei kam dann raus daß er 10 Wurmeier und
> einen Kokzidien hatte. Um der Sache ganz sicher zu sein, da die Ärztin
> den vom Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>brutszeitraum wehement abstritt und meinte
> er währe ja mindestens 15 Wochen alt und die Sache mit diesen Kokzidien
> so dermassen verharmloste und nur eine Wurmkur verordnet hatte sind wir
> dann zu einem 2ten Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Die Ärtzin nahm direkt wieder
> eine Kotprobe..naja aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist es so.. sie lies mich selbst durch
> das Mikroskob sehen und auf meine Bitte um einen Rat was wir denn nun
> tun sollten meinte sie:" da der kleine noch so jung ist und eine hohe
> Anzahl von kozidien(die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Anzahl hat sie mir ncht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt..falls
> man die überhaupt nennen kann)würde ich ihn zurück zum Züchter brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
> da sie ja noch ein Kaninchen dazusetzen wollten und man nicht weiss wie
> der Verlauf der Erkrankung nun weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.oftmals bekommt man so eine
> Kokzidiose gar nicht mehr ganz weg und sie würde immer wieder zurück
> kehren... Nur was mich eben daran stört ist.. daß der kleine keinerlei
> Anzeichen einer Erkrankung zeigte..kein Durchfall keine Arpartheit kein
> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust keine trüben Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nichts.. er war 100% munter. auch
> wenn es jetzt zu spät ist , da wir vieleicht leider dem Rat der Ärztin
> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt sind und den kleinen zurück brachten möchte ich wenigstens
> diese Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissheit lösen... ich denke wenn sie uns jetzt weiter helfen
> könnten mit ihrem Rat würden wir es wenn es denn ein Fehler war beim
> nächsten mal besser machen... übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns meinte Diese zweite Ärztin nur
> zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der ersten Kotprobe da wären gar keine Wurmeier... im
> Forraus vielen lieben Dank Diana Cloos

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 20:04 Uhr   IP: gespeichert
Antwort vom Dok


Sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ehrte Frau Cloos,

Es gibt kein Kaninchen ohne Kokzidien! Zu einer Erkrankung (Durchfall als
Symptom)kommt es nur, wenn deren Anzahl eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überschreitet
plus einer heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzten Abwehrkraft des Körpers - man nennt das
Faktorenkrankheit. Was sollen das denn für Wurmeier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein? Es gibt
schließlich viele verschiedene Wurmarten! So, nun können Sie sich selber
ein Urteil bilden!

Mit freundlichen Grüssen,

Dr. Rolf Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg
span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<




zweite mail von mir

da wir leien auf dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet Kaninchen und erst recht ihrer Krankheiten sind habe ich das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wußt und bin davon aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n daß es nur eine Sorte Wurmeier gibt da mir wie mir scheint daß bei Tierärztinnen in ein paar Punkten falsch reagiert haben und ich eben in dieser Hinsicht keine Erfahrung habe ... vertraute ich darauf was mir beide sagten... behandelt wurde mit penacur Pet paste..

also haben wir aus ihren Worten zu fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt und das Kainchen zu voreilig zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht... nur fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich dann wie eine Tierärztin so reagieren kann .. ich habe sie ausdrücklich darauf hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen daß wir neulin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind.. nein sie hat vor mir zu ihrer Helferin gwitzelt hähä du kannstja mal schauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ... die Probe liegt noch unter dem Mikroskop und zu mir sagte sie sie müssen wissen wir haben hier nicht sooo viele positve Kokzidienproben.. das isst ein Higlight das muss man doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen haben.. ich kann das echt nicht verstehen und sitze im Moment nur Kopfschüttelnd hier... ist es denn meine Schuld, als leie daß so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Tierärzte solche Äuserun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n treffen und nicht bereit sind so etwas richtig zu erklähren?..Ich habe extra nochmals nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt ist denn der Befall so schlimm .. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hab unter diesem Mikroskop nur 5 bis 6 solcher Bläschen die nochmals im Inneren ein Bläschen hatten... und zur Antwort bekam ich eben ein hmmm und naja und wissen sie... da er ja noch so klein ist und der befall schon massiv ist wäre es vileicht wirklich klü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ihn wieder abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben... blabla

was muss ich denn nun in zukunft beachten daß ich nicht wieder so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he??.. erstens bei der Tierwahl und dann beim finden eines professionellen Tierarztes??..

heisst das nun daß man alles desinfizieren muss oder nicht ... er hatte ja eben keine Symtome
  TopZuletzt geändert am: 28.07.2007 um 20:10 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Na, da hast Du Dir aber Mühe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben!
Ich bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt, was der Doktor noch antwortet. Man lernt ja nie aus!
Es ist schon so....Kokis in ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind noch nicht so tragisch, aber aus diversen Gründen (Stress, falsche Fütterung...) können sie sich explosionsartig vermehren. Ab dann wird es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich.
Naja, mal schauen, was der Doc sagt!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Ja aber Silke...

wenn ich das richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deutet habe... was ich da zwischen den Zeilen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hab... iss unser Bunny "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sund"... die Tierärztin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt von we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in zu großer Anzahl die Vicher... aber der kleene hat ja keins der ganzen Symtome.. ich weis grad ehrlich nich was ich davon halten soll... was denn nun los ist .. verstehste was ich meine ??
  TopZuletzt geändert am: 28.07.2007 um 21:47 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
vorallen din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n daß eben der Züchter damit recht hatte... und diese dumme Pute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint hat haha.. das musst du dir ansehen... zu mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wannt sie müssen wissen normal fallen die Koki testun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l immer negativ aus.und wenn wir schon mal ne Positivtestung haben soll sie(das Lhrmädchen nehmich an) es sich unbedingt mal ansehn....ich dachte nur du dumme Kuh hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts um mein Ninchen und du hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sonst nix im Hirn... was denn nun haben nun alle Mimchems Kokis oder nicht... ich verstehs bald nicht mehr
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
der Durchfall kommt erst dann, wenn der Kokibefall ganz massiv ist. Am Anfang sieht man noch keine Symptome. Bei manchen Kaninchen dauert es ewig, bis sie Symptome zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es gibt auch noch andere Anzeichen, außer Durchfall. Zu nennen wären da zusammenklebende Köttel, übelriechender Kot, breii<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kot, keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtszunahme......
Ob die TÄin da überreagiert hat, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass Kaninchenbabys mit Kokis wirklich denkbar schlechte Chancen haben, auch ohne die sichtbaren Krankheitszeichen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
was soll ich denn jetzt tun??... glauben daß der Befsll wirklich so schlimm wiss owol keine Symtome da sind..
sogar den kleinen wieder zurück holen.. das würd ich jetzt am liebsten tun.. denn ich vermiss den kleinen ohne Ende...

mannn SCHREIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
ich glaub ich schreibs jetzt zum 10ten mal... es war alles ok äusserlich... nur die hat mich so verrückt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft
alsooooo
kot ok sogar ganz trocken und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formt.. fell glänzent... apetit wie immer... hoppeln sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kopf schütteln beim flitzen.. keinerlei apartie zu sehen.... vertrauen zu mir an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufzubauen... was soll ichnoch alles nennen...

beziehungsweisse verrückt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft mit der Befall ist zu Massiv.. und als ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt habe wieviele denn nun in der Kotprobe sind hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt das kann sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ... ich weis halt nicht was ich dieser Frau jetzt noch glauben soll
  TopZuletzt geändert am: 28.07.2007 um 22:01 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Hallo,
der Durchfall kommt erst dann, wenn der Kokibefall ganz massiv ist. Am Anfang sieht man noch keine Symptome. Bei manchen Kaninchen dauert es ewig, bis sie Symptome zeigen. Es gibt auch noch andere Anzeichen, außer Durchfall. Zu nennen wären da zusammenklebende Köttel, übelriechender Kot, breiiger Kot, keine Gewichtszunahme......
Ob die TÄin da überreagiert hat, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass Kaninchenbabys mit Kokis wirklich denkbar schlechte Chancen haben, auch ohne die sichtbaren Krankheitszeichen.

Gruß Sylke
Antwort vom Dok


Sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ehrte Frau Cloos,

Es gibt kein Kaninchen ohne Kokzidien!


das ist doch eben das was mich sooo verwirrt... wie kann man in einem Satz sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es gibt keine Kaninchen ohne Kokis... und dann daß Kaninchenbabys mit Kokis denkbar schlechte Chancen haben... Diese Biester werden ja auch weiter vererbt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Auch auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr hin Dich zu verär<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn...ich hab in dem anderen Beitrag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass ich es schade fand, dass Du das Kaninchen zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hast. Denn jetzt sinken die Überlebenschancen auf Null....dem Züchter ist´s egal, der hat ja einen ganzen Haufen.
Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Züchter....ich würde da halt kein Kaninchen holen. Ich stehe eher auf Seccond-Hand-Kaninchen. Die sind ordentlich durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und ggfs. behandelt worden.
Aber ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be es zu.....schei... Situation und ich möchte nicht in Deiner Haut stecken!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert
naja ich hoff daß ich von dem Dr nochmal ne Antwort bekomme....
mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen im mom soviele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Kopf rum...

Soll ich Bunny wieder zurück holen....
Wie viel ist an der Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Ärztin wirklich dran...
ist der Befall doch nicht so schlimm...
ist er noch zu Retten...
wüsste der Züchter nen Arzt...
sollte man schon wieder ne Kotprobe nehmen bei nem dritten Arzt..
währe der dann in Ortnung...


boah hülfe...*schnief*
iss der vieleicht doch kein soooo übler Züchter... also wenn ich auch bis her im Leben über fast alles den Überblick behalten hab... das iss jetzt was wo ich echt nich mehr ein noch aus weiss
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
soll ich überhaupt weiter machen oder habe ich einfach kein Händchen für Ninchen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Der Züchter war so oder so unseriös! Nicht denken, dass ich jetzt ein Loblied auf seriöse Züchter sin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber in einer ordentlichen Zucht gibbet auch keine Kaninchen, die mit Würmern verkauft werden. Auch die Reaktion des Züchters lässt zu wünschen übrig.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:32 Uhr   IP: gespeichert
hmmm hab ich das nicht erwähnt???.. die erste Tierärztin fand 1 Kokzidien und 10 wurmeier... 2 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später
die zweite Ärztin fand an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich ZU viele Kokzidien.... AAAAAABER::: KEIN EINES WURMEI!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Das kann schon sein, dass in einer Kotprobe kaum Kokis nachzuweisen sind, aber in der nächsten ganz viele Kokis. Die fiesen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r treten zyklisch auf. Wir hatten schon Fälle hier im Forum, wo Kaninchen schweren Durchfall hatten...Kotprobe negativ. Als der Durchfall nicht besser wurde, wurde eine 2. Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Diese war dann positiv auf Kokis.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
und warum waren die wurmeier aufeinmal verschwunden ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.07.2007    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Als positives Beispiel kann ich meinen Oskar nennen. Bei ihm wurde Kokis auch im "Kindesalter" fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich hätte er Schlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nfutter werden sollen...wer achtet da schon auf Durchfall bei einem Kaninchen? Auf jeden Fall ist er dann bei mir ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich weiß nicht mehr, wie alt er war...ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas zwischen 12 und 16 Wochen als Kokis fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wurden. Er wurde erfolgreich behandelt. Heute ist mein Stinker 2 Jahre alt.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 29.07.2007    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert


Sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ehrte Frau Cloos,

Wie ich wohl schon sagte, sind Kokzidien erst ab einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Anzahl
krankmachend. Wenn das Jungtier keinen Durchfall zeigt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wirkt,
würde ich es zurückholen und ihm vom Tierarzt ein Kokzidiostatikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Mein Eindruck: Sie machen sich zu viele Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!

Mit freundlichen Grüssen,

Dr. Rolf Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg


Mail heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommen..


  TopZuletzt geändert am: 29.07.2007 um 10:48 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Krümelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.06.2007
Anzahl Nachrichten: 715

geschrieben am: 29.07.2007    um 11:13 Uhr   IP: gespeichert
Also erstmal top das du dir das alles raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht hast.

Dann will ich mal meinen, denk nicht das du kein Händchen für Nins hast! Du bist ein Laie und für dich war dieses Bild sehr erschreckend und die TÄ hat es dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, du hast dich darauf verlassen. Du kannst also gar nichts dafür.

Ich hatte vor meinen beiden Nins zwei Weibchen. Koko und Kikky, hießen die. Die hatten auch den Befall von Kokzidien. Allerdings habe ich sie krank bekommen.. eines mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns hatte Kikky schrecklichen Durchfall und wir sind direkt zum TÄ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Kotprobe natürlich mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Parasitenbefall(Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau es war wollte sie mir nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n). Ich hab Medikamente bekommen, mir wurde aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt dass das besser wird etc. Also nichts damit, das die Sterberate so hoch liegt. Kikky ist zu erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben und 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meine kleine Koko. Allerdings kann ich mir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, so schmerzhaft auch diese Erfahrung ist: Ich habe es versuchst, ich habe alles was in meiner Kraft steht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan.
Natürlich habe ich mir anfänglich schreckliche Vorwürfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.. Da ich dachte es wäre meine Schuld. Ich hätte ein Fehler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Allerdings durch das Sweetrabbits- Team wurde ich erst einmal richtig auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt.

Ich würde dir raten, auch im Sinne deiner Kinder, erst mit deinen Kindern zu reden. Das sie damit rechnen müssen. Das sie also keinen Schock bekommen. Natürlich solltest du sie nicht verrückt machen.
Denn ich hab mich die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in deine Situation versetzt... (allerdings ohne Kinder - da ich keine habe) Ja und ich würde den kleinen wieder holen. Denn wie Sylke schon sagte, bei dem Züchter singt die Überlebenschance auf 0. Auch wenn du den Züchter damit unterstützt, du hattest den kleinen schon bei dir. Er hat schon langsam vertrauen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut..

So würde ich handeln.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 14.09.2007    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
oki Olli in dem Punkt wo du eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hast.. was mch betrifft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich dir recht..ich werde auch daran arbeiten daß sich das bessert.. ich kann mich nicht so einwandfrei äussern wie ihr.. und ich bin auch oft zu schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich zu.. aber über die kokzidien da kann ich mich jetzt nicht ganz runter fahren


ich habe hier in diesem tread damals auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>listet was ich dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habe.. und Leute wie dieser dr Spna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>berg gaben mir eben diese Antwort..

ich zitiere


Antwort vom Dok


Sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ehrte Frau Cloos,

Es gibt kein Kaninchen ohne Kokzidien! Zu einer Erkrankung (Durchfall als
Symptom)kommt es nur, wenn deren Anzahl eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überschreitet
plus einer heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzten Abwehrkraft des Körpers - man nennt das
Faktorenkrankheit. Was sollen das denn für Wurmeier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein? Es gibt
schließlich viele verschiedene Wurmarten! So, nun können Sie sich selber
ein Urteil bilden!

Mit freundlichen Grüssen,

Dr. Rolf Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg
span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 14.09.2007 um 17:55 Uhr von Bunny76
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 14.09.2007    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß daß Du das hier alles schon mal zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hattest, und ich finde das auch gut!

Aber was dieser Dr. Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg da schreibt stimmt so einfach nicht...
Richtig ist, daß ein mit Kokzidien infiziertes Tier nicht unbedingt auch Symptome aufweisen muß, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieht erst bei einer bestimmten Anzahl. Das bedeutet aber nicht, daß alle Tiere ohne Symptome dann trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn man sein Tier medikamentös <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien behandelt und gleichzeitig durch gute Hygiene eine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Wiederansteckung verhindert, wie soll das Tier denn dann nach der Behandlung noch Kokzidien haben? Das ist doch unlogisch. Es sind ja keine Viren, die eine Resistenz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Medikament entwickeln, sondern einzelli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Parasiten, die durch entsprechende Medikamente ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet werden. Und wenn der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Stamm ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet ist, und eine Wiederansteckung durch entsprechende Hygienemaßnahmen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist, woher soll das Tier denn dann nach der Behandlung noch Kokzidien haben, die ja an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich in jedem Tier vorhanden sind?

Ich weiß ja nicht, wie alt dieser Dr. Span<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nberg ist und ob er sich re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig fortbildet. Vielleicht war es früher, als er studiert hat, so wie er schreibt, und wenn er sich nicht re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig weiterbildet, weiß er vielleicht nicht daß es inzwischen nicht mehr so ist wie er es mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt hat, auch sowas gibt es (und das auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade selten)...
Außerdem wäre ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei solchen "Netzdoktoren" immer etwas vorsichtig. Ich will niemandem etwas böses unterstellen, aber eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Skepsis oder zumindest Vorsicht sollte man bei sowas trotzdem immer walten lassen finde ich...
Nicht alles, was im Netz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wird, entspricht unbedingt der Wahrheit oder dem neuesten Stand der Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...
  Top