Auf den Beitrag: (ID: 4341) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 9076 Mal).
"Autor"

Welche Rasse besser für Außenhaltung?

Nutzer: Schnuffelhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2007
Anzahl Nachrichten: 59

geschrieben am: 30.07.2007    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich bin neu hier und möchte mich gerne über einiges Informieren, bevor ich meinen großen Wun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> ein Außengehege in Angriff nehme.

Zuvor hatte ich ein Zwergkaninchen in Einzelhaltung und habe somit so sämtliche Fehler begangen, die man halt als unwissender Teenie so macht. Inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en gute 12 Jahre später und weiser, möchte ich mich erst so richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lau machen, um den Tieren ein bestmögliches Heim zu bieten.
Ich habe nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on viel in diesem und in anderen Foren gelesen.

Meine Frage:
Welche Zwergrassen eignen sich besser für Außenhaltung? Ich denke mal die Langhaarigen weniger, wegen des Fells. Wie siehts mit Löwenköpfchen aus?
Welche sind die robustesten?


Ich habe auch gelesen, dass sich unter Umständen eine größere Gruppe nicht versteht.
Würde gerne zwei Rammler und zwei Häsinnen zusammensetzen. Ist das machbar? Genügend Platz vorausgesetzt.

Danke für Eure Antworten,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffelhase
  Top
"Autor"  
Nutzer: XJennyX
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.05.2007
Anzahl Nachrichten: 541

geschrieben am: 30.07.2007    um 22:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffelhase und

vorab wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e ich dir viel spaß im Forum!
Also Kaninchen sind ja sehr gesellige Tiere und brauchen wie du ja weißt, mindestens ein Partnertier! EIne Gruppe von 4 ist kein Problem, solange sie nicht gleichge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtlich ist. Aber das hast du ja nicht vor. Wenn die Böckchen kastriert sind ist das überhaupt kein Problem und deine zukünftigen werden sich für ihre Freunde bedanken! Wenn du dir die Tiere holst, musst du sie ja vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften. alles wichtige hierzu kannst du dir heir durchlesen.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Wenn du den Tieren in ihrem Außengehege ein gut gegen Kälte, Wind und Nässe isoliertes Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en bietest und sie nicht abrupt im Winter einfach raussetzt ist es soweit ich weiß für kein Nin ein Problem ewig in Außenhaltung zu leben. Wenn du sie zb. im Sommer raussetzt, erleben sie den Übergang zu Herbst und Wionter mit und können ihr Fell dementsprechend anpassen.
Liebe Grüße
Jenny
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 30.07.2007    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
hallo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nuffelhase

von mir auch ein aus münchen.

du kannst jede rasse nach draussen tun, aber man sollte es nicht überstürzen da die nini´s das sonst nicht verkraften. ich habe das so gemacht immer wieder das fenster offen gelassen aber nicht im direkten zug, so habe ich sie an die kälte und wärme gewöhnt. so konnte ich sie dann ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechten gewissen für eine woche bei meinen opa im garten lassen . und das mit 2+2 ist gut du musst auch berrechnen por hase 2qm. also für 4 hasen dann min. 8 qm.


woher aus münchen kommst ich komme auch aus münchen
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  TopZuletzt geändert am: 30.07.2007 um 23:02 Uhr von Puschel
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 30.07.2007    um 23:38 Uhr   IP: gespeichert
Auch von mir

Also, eine 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht, daß sich eine Gruppe versteht, im Normalfall funktioniert es aber gut, solange die Gruppe nicht nur aus gleichge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtlichen Tieren besteht (aber Du hast ja eh vor 2 Böckchen und 2 Weibchen zu nehmen).
Allerdings gibt es auch immer mal Ausnahmen, das soll ja nun nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wiegen werden.
Zum Platz, da muß ich Pu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el etwas berichtigen: man sagt es sollten 2qm pro Tier plus Auslauf vorhanden sein! Bei Innenhaltung ist das nicht so ein großes Problem, da macht man das Gehege auf und läßt die Kleinen in der Wohnung hoppeln. Bei Außenhaltung geht das natürlich nicht, so daß man das Gehege entsprechend größer gestalten muß. Auch mußt Du das Außengehege natürlich von unten und oben komplett absichern, damit keine Freßfeinde reinkommen oder die sich rausbuddeln können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuffelhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2007
Anzahl Nachrichten: 59

geschrieben am: 31.07.2007    um 06:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Danke für Eure Antworten.

Käfig von unten und oben absichern ist klar.

Die Tiere rechtzeitig raussetzen, wegen Winterfell, das stimmt. Also ich denke, dass ich das Gehege wohl zeitlich und organisatori<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> ( ich brauch ein Stück vom Garten, biiitte!!) so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell nicht hinkriege (Garten gehört meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wiegereltern) wird es wohl dann erst im nächsten Frühjahr was. Aber dann sind die Nins ja gleich ab Mai/Juni draußen. Das dürfte ja dann ohne Probleme gehen.

Bin immer dankbar für Tipps,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffelhase
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 31.07.2007    um 06:57 Uhr   IP: gespeichert
Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on richtig, dass alle Rassen draußen gehalten werden können. Ich persönlich würde allerdings ganz langhaarige Kaninchen (z.B. Cashmere-Widder, Angora...) nicht so gerne draußen halten, wegen der Madengefahr. Allerdings kann man, wenn man viel Aufwand investiert, ein langhaariges Kaninchen stutzen. Ich würde dennoch eher zu einer relativ kurzhaarigen Rasse für die Außenhaltung tendieren.
Am besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aust Du mal bei den Downloads, da gibt es ein paar Gehege zum Downloaden. Es wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön, wenn Du dann mal in einem Tierheim nach Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aust!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 31.07.2007    um 10:20 Uhr   IP: gespeichert
hallo und herzlich willkommen ...

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön, dass du dir diesen tarum erfüllst. die meisten haben ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on supüer tipps gegeben. wenn du dir die downloads ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut hast und dann noch fragen hast - immer her damit.

liebe grüße,

claudi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kitty
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 450

geschrieben am: 31.07.2007    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
auch von mir!

Mein Elvis ist auch ein Löwenköpfchen und ich habe meine zwei auch in kompletter Außenhaltung.
Es geht, man muss ihn nur ab und zu davon überzeugen das bürsten ok ist.

Inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en klappt es ganz gut, er lässt sich jetzt beim fressen bürsten

Aber pflegeleichter sind die kurzhaarigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on!

Meistens ist man eh bereit alles zu tun, wenn man sich erstmal in ein bestimmtes
verguckt hat
Liebe Grüße

>KLICK HIER!< Bitte hier mal klicken!!! DANKE
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 31.07.2007    um 10:42 Uhr   IP: gespeichert
Kitty...Löwen sind ja nun auch nicht so extrem wollig! Ich hab auch eine Löwin draußen!
Wolle (Melanie) hält ja auch draußen einen (oder sogar 2) Cashmere-Widder. Aber frag sie mal, was das für ein Aufwand ist.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kitty
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 450

geschrieben am: 31.07.2007    um 13:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Kitty...Löwen sind ja nun auch nicht so extrem wollig! Ich hab auch eine Löwin draußen!
Wolle (Melanie) hält ja auch draußen einen (oder sogar 2) Cashmere-Widder. Aber frag sie mal, was das für ein Aufwand ist.

Gruß Sylke
Ja, stimmt! Elvis hat ja nur Wolle um die Öhrchen, der Rest ist glatt und kurz!
Liebe Grüße

>KLICK HIER!< Bitte hier mal klicken!!! DANKE
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 31.07.2007    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
Sylkeeeeeeeeeee

ich will auch einen Ti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aaaaaaaaaaa..ach nee. äh.. Löwääääääääääääään...
  Top