"Autor" |
Pflegetier mit Verdacht auf EC (Grosse Gruppe- Hilfe) |
|
geschrieben am: 30.12.2018 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
vorab: ich hatte bereits im Bereich "auf der Couch" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen Beitrag verfasst, leider kann ich diesen nicht finden bzw. anklicken, so dass ich die Hilfebeiträge nicht lesen bzw. antworten kann. Ich hoffe das ich diesen hier weiterhin verfolgen kann, es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Handy zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Nun zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em eigentlichen Problem : ich habe 4 Pflegekaninchen aus schlechter Haltung aufgenommen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>es davon hatte heute morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en leicht schiefen Kopf, beim. Männchen machen fällt es um, torkelt. Auch sonst sitzt es lieber in der Ecke. Es frisst normal und putzt sich. Mir kam EC in den Sinn, da ich mal darüber gelesen hatte. Selbst hatte ich gottseidank noch nie so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall (habe noch 3 eigene Kan.) Ich wollte morgen zum TA gehen, aber habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung wie ich mit der Krankheit umgehen soll. Die Kaninchen sollten eigentlich in neue Familien vermittelt werden, da ich nicht genug Platz habe auf dauer. Sind alle anderen automatisch Infiziert da sie im selben Gehege leben? Wie kann man das behandeln? Stecken sich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen Kaninchen und Tiere nun auch an (sie leben in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Stall bzw. im Haus)? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t das wäre rausgeworfenes Geld beim TA und ich sei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hypochonder. Das macht mich so traurig. Ich bin völlig verwirrt was nun richtig und falsch ist. Vielleicht kann mir jemand helfen!
Lieben Dank an euch |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2018 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Du hast schon ganz recht, EC wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, aber nicht die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige, Möglichkeit bei der beschriebenen Symptomatik. Auch bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Entzündung im Mittel-/Innenohrbereich kann sich so äußern. Daher würde ich das Kaninchen umgehend (bei EC ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zeitnahe Behandlung nach Auftreteten erster Symptome wichtig) beim Tierarzt vorstellen und gründlich untersuchen lassen.
Wenn es EC ist und das Kaninchen bisher mit den anderen dreien zusammenlebte, ist es sehr wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich, dass diese bereits den Erreger aufgenommen und Antikörper dagegen ausgebildet haben. Ob Antikörper gebildet wurden, kann man per Blutbild prüfen. Das heißt aber zum Glück nicht, dass die anderen drei jemals auch Symptome zeigen müssen.
Andere Tiere infizieren sich über Sporen, die vor allem mit dem Urin von "EC-Tieren" ausgeschieden werden. Über die Aufnahme von beispielsweise damit verunr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igten Futter erfolgt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ansteckung (auch hier: das heißt nicht, dass EC bei ihnen ausbrechen muss).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Behandlung erfolgt mit Panacur, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em hirngängigen Antibiotikum und hochdosiertem Vitamin B. Leider vermag Panacur den Erreger nicht überall im Körper abtöten und es gibt bei der Behandlung k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kontinuierliche Verbesserung der Symptome. Häufig ist es eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auf und Ab.
Hier findest Du unsere EC-Broschüre mit weiteren Infos: >KLICK HIER!<
Wenn Du noch Fragen hast, schreib' gern hier im Beitrag weiter.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.12.2018 um 19:19 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2018 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das klingt eigentlich ganz gut und beruhigend, ich hatte das allerschlimmste erwartet nach dem ich über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige (weniger schön ausgegangene) Fälle gelesen hatte. Morgen geht es zum TA und ich hoffe, dass es "nur" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ohrenentzündung ist und wir den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wieder gut auf die B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bekommen. Je nachdem würde ich morgen nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rückmeldung geben was nun raus kam.
Liebe Grüße und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Start ins neue Jahr!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2018 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, meld Dich gern, wie es bei euch weitergeht.
Leider ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entzündung im Ohr, wenn sie schon mit Gleichgewichtsproblemen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hergeht, nichts was sich schnell mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Medikament beheben lässt. Lass' die Ohren auf jeden Fall gründlich untersuchen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2018 um 11:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wir haben heute morgen diverse Untersuchungen durchlaufen und es ist leider definitiv EC. Der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat drei Spritzen bekommen, zwei Lösungen die ich übers trinken bzw. direkt ins Mäulchen spritzen muss hat er mir mitgegeben. Nächste Woche sollen wir dann Panacur abholen und das geben. Da wir eigentlich schnell gehandelt haben hoffen wir, dass es sich bessert bzw. zumindest nicht verschlimmert. Momentan sitzt er nur in der Ecke, wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich war der Tierarztbesuch etwas viel.
Mir fällt gerade noch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dafür brauche ich nicht extra <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Beitrag machen: M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin hatte heute früh mal wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest gebaut, das 5. dieses Jahr. Sie ist 1 1/2 Jahre alt und lebt mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kastraten zusammen. Ich denke schon länger über Sterilisation nach. Ab wann wäre das sinnvoll und wie viel Nestbau und Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeit ist normal? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vorherige Dame sowie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pflegedame haben das nie gemacht bzw. machen das nicht häufig.
Lieben Dank für all die Mühe und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Rutsch!
LG die Sachsennasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2018 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erst in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche Panacur? Bitte versuche, es eher zu bekommen. Das ist wirklich wichtig. Vielleicht kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderer Tierarzt in der Nähe aushelfen.
Bitte mach' Dir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen, falls es sich erst mal verschlimmert. Das ist leider nicht ungewöhnlich. Bei EC braucht es vor allem Geduld. Sonst frisst er aber und läuft auch herum, er ist nur bei bestimmten mehr Koordination erfordernden Bewegungen wie Männchen machen auffällig?
Ganz allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist es gut, wenn Du Stress soweit als möglich vermeidest. Zum Tierarzt soll er natürlich trotzdem und auch die Medi-Gabe ist wichtig, aber alles was an "Action" vermeidbar ist, würde ich weglassen.
Weißt Du, was Du ansonsten an Medikamenten mitbekommen hast?
Bei Häsinnen kommen leider häufiger (gerade, aber nicht ausschließlich wenn sie älter sind) Gebärmutterveränderungen vor. Bei fünf Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeiten im Jahr würde ich auch über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration (die vollständige Entfernung von Gebärmutter, Eileitern und Eierstöcken) nachdenken und mich mit dem behandelnden Tierarzt dazu beraten.
So als groben Richtwert sagt man bei mehr als 3-4 Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeiten im Jahr sollte man sich die Dame <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal genauer anschauen. Allerdings war D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dame vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr noch in der "Pubertät". Da ist es nicht ungewöhnlich, dass die Hormone verrückt spielen. Wichtig wäre daher, dass Du selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal beobachtest, wie sich das Ganze dann ab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Alter von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr entwickelt.
Man kann per Ultraschall auch mal schauen, ob schon Veränderungen sichtbar sind. Leider erkennt man damit nicht alle, so dass das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 100-prozentige Sicherheit bringt.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|