Auf den Beitrag: (ID: 435891) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1860 Mal).
"Autor"

Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig?

Nutzer: fluse
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2008
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 17.01.2019    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Frieda sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t zum ersten mal seit dem sie bei mir ist Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Als ich gestern morgen im m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schlafzimmer gegangen bin saß die Nudel auf dem Bett und um sich rum alles voller Fell. War <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> etwas blöd gewählter Platz also hab ich das Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesammelt und ins Gehege gelegt. Heute morgen hat sie dann plötzlich mitten im Flur angefangen sich Fell auszurupfen. Das kam mir dann doch etwas komisch vor. Ich dachte eigentlich immer dass Häsinnen ihre Nester an geschützten Orten bauen. Deswegen frage ich mich ob sie wirklich Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig ist oder es was anderes s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte.
Hat jemand mit so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Verhalten auch schon mal Erfahrung gemacht?
Liegt es vielleicht daran dass sie mit 1-1,5 Jahren noch "jung" ist?

Sie hat sich defenitiv selbst das Fall ausgerissen. Hubi war beide male bei mir gewesen und sie hatte auch immer noch Fell im Maul.

LG Mira
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys
  TopZuletzt geändert am: 17.01.2019 um 12:02 Uhr von fluse
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.01.2019    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Doch doch, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeit kann das auch ohne korrekt gebautes Nest s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Es muss nicht mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest gebaut werden. Da ist jede Dame und jede Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeit anders.
Ich hatte hier auch schon ausgerissenes und wüst im Zimmer verteiltes Fell. Um das Risiko zu reduzieren, dass sie sich noch mehr Fell ausreist und halb fertige Nester baut, würde ich das schon herumliegende (hoffe, das ist möglich?) erst mal an Ort und Stelle belassen, vielleicht entschließt sie sich ja doch noch dazu es zu verbauen. Wenn sie dann nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Weile komplett das Interesse daran verloren hat, kannst Du es entsorgen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: fluse
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2008
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 17.01.2019    um 19:54 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die Antwort.
Das Fell konnte ich weder im Bett noch mitten im Flur liegen lassen. Im Bett muss ich ja schlafen und im Flur ist nur alles durch die Gegend geflogen. Hab es daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesammelt und ins Gehege gelegt. Ist das wohl auch okay? Oder soll ich es falls sie es noch mal versucht liegen lassen?
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.01.2019    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Wenn es eh schon überall verteilt ist, würde ich es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sammeln. Aber wenn sie an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bestimmten Stelle etwas mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesammelt hat (oder künftig sogar mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> komplettes Nest baut), ist es besser, das liegen lassen, bis das Interesse daran komplett erloschen ist. Andernfalls riskiert man, dass das Weibchen noch mal von vorn anfängt mit der Nestplanung und -umsetzung. Und das kann im ungünstigsten Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e noch kahlere Kaninchendame nach sich ziehen...
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: fluse
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2008
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 18.01.2019    um 00:03 Uhr   IP: gespeichert
Kahl ist sie bisher zum Glück noch nicht.
Für alle Fälle gibt es jetzt aber erst mal nur Freilauf im Wohnzimmer. Dann kann ich das Fell besser liegen lassen falls sie noch mal welches rupft.
Wie lange dauert so was denn normalerweise? Ich hatte was von 2-3 Tagen nach Nestbau gelesen. Wenn das passt würde ja Wohnzimmerarrest bis zum Ende der Woche reichen.
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.01.2019    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
Nestbau und in dem Zusammenhang auch das Fellausrupfen liegen am Ende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeit, daher sollte es normalerweise in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen wieder ruhiger werden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top